Offene Worte September 2014

  • Kleine Unternehmen weltweit

    Ralf Christoffers: Wettbewerbsfähigkeit ist von Forschung abhängig

    03.09.2014, Ralf Christoffers
    Die BK Kunststoffe Bernau GmbH ist ein Beispiel für eine Vielzahl von innovativen mittelständischen Unternehmen in Brandenburg und für Anforderungen, die heute an Wirtschaftsförderung gestellt werden. Das Unternehmen fertigt spezielle Bauteile aus Kunststoff für den Maschinenbau, für die Luft- und Raumfahrtindustrie ...
  • Gesundheit geht vor

    Margitta Mächtig: Kliniken haben Verantwortung für die Region

    03.09.2014, Margitta Mächtig
    Es hört sich in der Bilanz der LINKEN so einfach an: Alle 62 Krankenhausstandorte im Land Brandenburg erhalten. 400 Millionen € wurden in den vergangenen 5 Jahren investiert – und das soll auch in der nächsten Wahlperiode so bleiben. Aber das sind nur die Zahlen. Konkreter wirds, wenn es um einzelne Standorte geht – je weiter weg von der Metropole Berlin, umso schwieriger ...
  • Blick nach vorn

    Bernaus Bürgermeisterkandidat André Stahl und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers sehen Kompromisse bei Abwasserbeiträgen und Perspektiven für Wirtschaft

    03.09.2014, Wolfgang Kraffczyk
    „Die Kuh muss jetzt vom Eis", so antwortete der Direktkandidat der LINKEN für die Landtagswahl, Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, auf die vielen Fragen der Bürgerinnen und Bürger am 18. August zum Thema Altanschließer in Bernau. Gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten der LINKEN, André Stahl, hatte er „Sprechstunden unter freiem Himmel" an drei Bernauer Standorten durchgeführt ...
  • Bessere Betreuung

    Mehr Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas/weitere Verbesserungen nötig

    03.09.2014, Margitta Mächtig
    Die Rot-Rote Landesregierung in Brandenburg hat durch hohes Engagement der LINKEN für eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels in den Kitas gesorgt. Aber gut ist noch nicht gut genug: Noch mehr Erzieher sollen für die Betreuung der Kleinsten zur Verfügung stehen.
  • Panketal baut neue Kita

    Bürgerentscheid gegen den Bau einer Kita scheiterte/LINKE für Neubau

    03.09.2014, Christel Zillmann
    Am 27. Juli gab es einen Bürgerentscheid in Panketal. Zur Abstimmung stand die Frage, ob nach dem Willen einer von Anwohnern gegründeten Bürgerinitiative ein Beschluss der Gemeindevertretung vom 16. Dezember 2013 zum Neubau einer Kindertagesstätte wieder aufgehoben werden soll. DIE LINKE gehörte bekanntlich ...
  • Wer macht was?

    Kreistag legte am 27. August die Mitglieder der Ausschüsse fest/Die Ansprechpartner der LINKEN für die verschiedenen Sachgebiete

    03.09.2014, Redaktion
    Die im Mai neu gewählten Kreistagsabgeordneten der LINKEN haben eine gemeinsame Fraktion mit den beiden Abgeordneten des Bauernverbandes gebildet. Die Fraktion hat nun die Sachgebiete zwischen ihren Mitgliedern aufgeteilt und damit die Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger bestimmt. Hier die Aufstellung entsprechend der Ausschüsse: Kreisausschuss: Lutz Kupitz, Holger Lampe, Margitta Mächtig Ausschuss für Haushalt und Finanzen: Dr ...
  • Dörfer haben Zukunft

    Michael Luthardt: 5 Jahre Engagement für den ländlichen Raum

    03.09.2014, Michael Luthardt
    „Du bist wohl vom Dorf!" – diese Äußerung ist auf dem besten Wege, eine besondere Anerkennung auszudrücken. Denn wer auf dem Dorf lebt ist nicht von gestern und hier gibt es Entwicklungen für die Zukunft, die noch von sich reden machen werden. Brandenburg ist ein von ländlichen Regionen geprägtes Land, auch wenn es eine große Stadt in seinem Zentrum hat, die auch auf das Umland ausstrahlt ...
  • Spiel mit dem Feuer

    Gespräch mit Volker Passoke, Bürgermeisterkandidat der LINKEN für Eberswalde

    03.09.2014, Redaktion
    Sie sehen Probleme in der Verwaltung. Welche? Viele städtische Aufgaben werden derzeit von geringfügig Beschäftigten und über den Bundesfreiwilligendienst versehen. Dabei werden die gesetzlichen Regelungen für solche Tätigkeiten von der Verwaltung sehr frei ausgelegt. Im August zum Beispiel soll im Familiengarten eine Feier für die Mitarbeiter der Stadt durch den Bürgermeister organisiert stattfinden ...
  • Gemeinsam für Bernau

    André Stahl, Bürgermeisterkandidat der LINKEN, über seine Vorhaben

    03.09.2014, André Stahl
    Bernau ist eine schöne Stadt. In den vergangenen 25 Jahren hat sich hier vieles entwickelt. Die Bernauerinnen und Bernauer schätzen ihre Stadt als ein attraktives Mittelzentrum. Sie freuen sich über die vielfältigen Kulturangebote, gehen gerne ins Grüne und genießen die Ruhe, die sie in Bernaus Orts- und Stadtteilen finden ...
  • Regionalität ist ein Gewinn

    Preisausschreiben zur Sommertour von Dr. Michael Luthardt

    03.09.2014, Redaktion/cp
    Der Landtagsabgeordnete Dr. Michael Luthardt hat während seiner 2-wöchigen Sommertour nicht nur Sprechstunden unter freiem Himmel abgehalten. Er besuchte auch noch einmal einige der landwirtschaftlichen und touristischen Unternehmen, die er in den letzten 5 Jahren aufgesucht hat, um zu sehen, wie sie sich seitdem entwickelt haben und ob es weitere Problemstellungen an die Landesregierung gibt ...