Widerspruch 2014 August

  • 100 Tage Mitglied des Geschäftsführenden Parteivorstandes

    Thomas Nord, als Bundesschatzmeister – zur weiteren Entwicklung der Partei DIE LINKE

    30.07.2014, Thomas Nord
    Vor gut 100 Tagen wurde ich auf der 2. Tagung des 4. Parteitages im 2. Wahlgang zum Bundesschatzmeister unserer Partei gewählt. Es war eine knappe Entscheidung der Delegierten und es gab nach dem Parteitag eine längere, zum Teil auch öffentliche Debatte um die Frage, ob diese Wahl nicht transparenter für die Delegierten hätte gestaltet werden können.
  • Köln besucht Oder-Spree

    LINKE-Partnerschaft Köln–LOS

    28.07.2014, Romy Neupert, Kreisgeschäftsführerin
    Der Kreisverband Oder-Spree hat nicht nur eine inzwischen langjährige Partnerschaft mit dem Kreisverband der LINKEN Altötting in Bayern, sondern seit kurzem auch eine Partnerschaft mit dem Kreisverband der LINKEN Köln.
  • Ein Leben mit und gegen Kommunisten

    Ruth Fischer – ihr Weg und Wirken im 20. Jahrhundert

    28.07.2014, Dr. Volkmar Schöneburg, Potsdam
    Eric Hobsbawn, der beeindruckende marxistische Historiker, nennt in seiner Autobiografie („Gefährliche Zeiten. Ein Leben im 20. Jahrhundert“) die Eislers aus Leipzig und Wien „die Komintern-Familie par excellence.“ Gemeint sind Hanns Eisler (1898–1962), der Komponist und kongeniale Partner Brechts, sein Bruder Gerhart (1897–1968), führendes Mitglied der KPD in der Weimarer Republik und Vertreter der Komintern (KI) in China (1929) und den USA (1933–1935), sowie deren ältere Schwester Ruth Fischer (1895–1961). Letztere entreißt Mario Kessler mit seiner fulminanten Biografie der Vergessenheit.
  • Wir im „Speck“-Gürtel von Berlin

    Erkner erhält für die Funktion als Mittelzentrum jährlich 800 000 Euro vom Land

    28.07.2014, Jürgen Strauß, Erkner
    Erkner war Industriestandort und Schlafstadt für Berlin. Heute liegt die Stadt zwischen Seen und Wäldern immer noch vor den Toren der Hauptstadt, ist aber nicht mehr durch die Chemieindustrie geprägt. Schlafstadt ist sie immer noch und sucht nach einer weiteren Definition.
  • Landesentwicklungsplan ist unwirksam

    Kommentiert

    28.07.2014, Micheal E. Voges, Mitglied der Fraktion DIE LINKE in der Stadt­verordnetenversammlung Erkner
    Kommentiert Berlin und Brandenburg haben verschiedene Staatsverträge über die Raumordnung geschlossen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am 16. Juni 2014 die von der Landesregierung des Landes Brandenburg erlassene Verordnung über den Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) vom 31 ...
  • Das Wohl der Stadt stand nur kurzzeitig im Mittelpunkt

    Auch in neuen SVV Parteiengezänk, Misstrauen, Hass statt sachbezogener Arbeit

    28.07.2014, Dr. Elvira Strauß Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Stadtverordnetenversammlung Erkner
    Das Ergebnis bei der Kommunalwahl 2014 für die Erkneraner LINKEN kann sich sehen lassen. Mit acht Stadtverordneten, einem mehr als in der letzten Legislaturperiode, sind wir im Ortsparlament vertreten. Die SPD stellt mit zehn Stadtverordneten einen weniger als in der Vergangenheit. Die CDU ist mit vier Stadtverordneten vertreten.
  • Fraktion DIE LINKE erhält keine Zustimmung

    Antrag zur Bildung eines Ausschusses für Grundsicherung und Beschäftigungsförderung im Kreistag Oder-Spree gestellt

    28.07.2014, Dr. Artur Pech
    Auf der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 24. Juni in Beeskow stellte die Fraktion DIE LINKE den Antrag zur Bildung eines Ausschusses für Grundsicherung und Beschäftigungsförderung mit nachstehender Begründung:
  • Erziehung für die Jüngsten verdient Geld und Aufmerksamkeit

    Gerrit Große mit viel Zuspruch beim Beeskower Gespräch

    28.07.2014, Anni Geisler, Beeskow
    Eine frühkindliche Bildung, der ersten hochwichtigen Lebensphase angemessen, Erzieher mit Hochschulabschluss, kleine Gruppen, die intensive Sprachförderung möglich machen, und das alles kostenfrei für die Eltern – so versteht Gerrit Große eine moderne Erziehung der Kinder bis zu sechs Jahren im 21. Jahrhundert. Und dafür rackert die Brandenburger LINKE!
  • Bei der Landtagswahl gilt: Vier gewinnt

    Mit vier starken Kandidaten zieht DIE LINKE Oder-Spree in den Landtagswahlkampf

    28.07.2014, Widerspruch
    Das Ziel der LINKEN im Herbst ist klar: Alle vier Wahlkreise in unserer Region verteidigen. Dabei setzen wir auf einen guten Mix aus erfahrenen Politikern und frischem Wind. Im Folgenden stellen wir die vier Direktkandidaten vor. Widerspruch führte mit der Kandidatin und den Kandidaten Interviews.