Ruth Fischer – ihr Weg und Wirken im 20. Jahrhundert
28.07.2014, Dr. Volkmar Schöneburg, Potsdam
Eric Hobsbawn, der beeindruckende marxistische Historiker, nennt in seiner Autobiografie („Gefährliche Zeiten. Ein Leben im 20. Jahrhundert“) die Eislers aus Leipzig und Wien „die Komintern-Familie par excellence.“ Gemeint sind Hanns Eisler (1898–1962), der Komponist und kongeniale Partner Brechts, sein Bruder Gerhart (1897–1968), führendes Mitglied der KPD in der Weimarer Republik und Vertreter der Komintern (KI) in China (1929) und den USA (1933–1935), sowie deren ältere Schwester Ruth Fischer (1895–1961). Letztere entreißt Mario Kessler mit seiner fulminanten Biografie der Vergessenheit.