Fr, 24. 03. 2023, 18:00 - 20:00, Frankfurt (Oder)

Mehr als Platte! Städtebau der DDR und wie er unser Leben bis heute prägt

Podiumsdiskussion mit
* Dr. Harald Engler (Leibnitz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, IRS),
* Diana Felber (Freie Architektin, transit Architekturkollektiv) und
* René Wilke (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder))
moderiert von
* Isabelle Vandre, kultur- und baupolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Landtag Brandenburg

In der DDR erfreuten sie sich großer Beliebtheit. Sie galten als hochmodern, verfügten über Fernwärme- und Warmwasseranschluss: die Plattenbausiedlungen. Nach der Wende häufig verpönt und zu Tausenden abgerissen, prägen sie jedoch nach wie vor das Erscheinungsbild vieler ostdeutscher Städte – und damit auch das Leben in ihnen. Spätestens die Debatten um einen schonenden Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden endlichen Ressourcen, aber auch die steigende Wertschätzung der Ostmoderne führen aktuell zu einem erneuten Imagewechsel der Platte.

Unter dem Titel „Mehr als Platte!“ werden am kommenden Freitag (24. März) der Wissenschaftler Dr. Harald Engler vom Leibnitz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Erkner, die freie Architektin Diana Felber vom transit Architekturkollektiv und Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) René Wilke den Fragen nachgehen, was wir vom seriellen Wohnungsbau der DDR für die heutigen Herausforderungen lernen und wie wir die noch existierenden Bestände nutzen und unseren heutigen Bedürfnissen anpassen können. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von der kultur- und baupolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Landtag Brandenburg, Isabelle Vandre.

Die Rosa-Luxemburg- Stiftung Brandenburg und die Fraktion DIE LINKE. im Landtag Brandenburg laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme und zum Mitdiskutieren ein.

Beginn der Veranstaltung im Blok-O (Karl-Marx-Str. 182, 15230 Frankfurt (Oder)) ist 18 Uhr.

Die Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen:
https://www.facebook.com/events/1852153778479546/