Offene Worte Juni/Juli 2014

  • Kleinstkredite und Schulsozialarbeiter

    LINKE wieder stärkste Fraktion im Barnimer Kreistag/Nächste Aufgaben

    26.06.2014, Redaktion/mm
    Am 18. Juni konstituierte sich der Kreistag Barnim mit 56 Abgeordneten für die Wahlperiode von 2014 bis 2019. 14 Frauen und Männer der LINKEN wurden gewählt, das sind: Sabine Stüber (Eberswalde), Prof. Dr. Alfred Schultz (Eberwalde), Lutz Kupitz (Bernau), Christine Poppitz (Bernau), Sylvia Pyrlik (Bernau), Alexander Horn (Werneuchen), Dr ...
  • Gut zu Wasser

    26.06.2014, Ralf Christoffers
    Im Reiseland Brandenburg sind die Unternehmen in diesem Jahr optimistischer als zuvor. Die Tourismusbranche ist auf dem richtigen Weg und sieht das auch selbst so, das zeigt eine entsprechende Umfrage der Industrie- und Handelskammern. Das Land Brandenburg hat viel zur Entwicklung des Wassertourismus beigetragen ...
  • Freier Zugang zu Seen

    Rot-Rote Landesregierung überführt weitere Seen an Kommunen/„Große Grube“ bei Ruhlsdorf soll an Gemeinde Marienwerder gehen

    26.06.2014, Redaktion/bc
    51 Brandenburger Gewässer kaufte die Rot-Rote Landesregierung im Juni von der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) zurück. Insgesamt gab „Rot-Rot" bisher 5,5 Millionen € für 116 Seen und Teiche aus. Im Landkreis Barnim betrifft das die Große Grube bei Ruhlsdorf (Gemeinde Marienwerder) mit einer Gewässerfläche von rund 8 Hektar.
  • »Es geht immer um die soziale Frage«

    Am 14. September ist Landtagswahl: Interview mit Margitta Mächtig, Vorsitzende der Brandenburger Landtagsfraktion der LINKEN

    25.06.2014, Redaktion/bc
    Über Bildung, Wirtschaft, nachhaltige Entwicklung, über Energiewende, Gesundheitsversorgung und Finanzausstattung der Kommunen: Die LINKE zieht eine positive Bilanz nach 5 Jahren Regierungsarbeit - und will das Begonnene weiter fort führen.
  • Verbesserung des Brandenburgischen Jagdgesetzes

    25.06.2014, Redaktion/ml
    Eine Novellierung des Jagdgesetzes beschloss der Landwirtschaftsausschuss des Brandenburger Landtages am 19. Juni. „Die neue Regelung zur Bejagung von Rehen ist effektiv und unbürokratisch", schätzt Michael Luthardt, Landtags­abgeordneter der LINKEN, ein. „Ziel ist es, eine effektivere Bejagung des Rehwildes zu ermöglichen und damit Verbissschäden im Wald zu reduzieren und die Naturverjüngung des Waldes zu fördern ...
  • „Das Beste für den Barnim"

    Mitgliederversammlung der Barnimer LINKEN stimmt auf nächste Wahlen ein

    25.06.2014, Redaktion/sw
    Die Barnimer LINKE stimmt sich auf die nächsten Wahlen ein: Am 14. September wird ein neuer Landtag gewählt und in den beiden Städten Eberswalde und Bernau ein neuer Bürgermeister.
  • Eberswalde ohne Ortsvorsteher

    25.06.2014, Redaktion/OW
    Bei den Ortsvorsteherwahlen am 15. Juni in Eberswalde erhielt keiner der Kandidaten in den vier Wahlgebieten das Mindestquorum von 15 Prozent der Wahlberechtigten. Damit wird es in Eberswalde keine Ortsvorsteher mehr geben. Wolfgang Sachse (LINKE), bisher Ortsvorsteher in Nord- und Westend erhielt noch das beste Wahlergebnis: „Wir müssen akzeptieren, dass die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger keinen Wert auf Ortsvorsteher legt" ...
  • Abgeordnete der LINKEN in Bernau

    25.06.2014, Redaktion/bc
    Die LINKE ist auch weiterhin die mit Abstand stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung in Bernau. 11 der 35 Stadtverordneten gehören der Fraktion der LINKEN an: Christine Poppitz, Dr. Harald Ückert, Dominik Rabe, Sören-Ole Gemski, Dr. Dagmar Enkelmann, Christian Rehmer, Dr. Hildegard Bossmann, Michéle Petroll, Wolfgang Kirsch, Dr ...
  • Ein Anwalt für die Leute

    25.06.2014, Redaktion/sw
    Am 4. Juli 2014 wird die Mitgliederversammlung der LINKEN in Eberswalde über ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14. September entscheiden.
  • Mut zum Kompromiss

    25.06.2014, Redaktion/sw
    In Bernau wird am 14. September ein neuer Bürgermeister gewählt/ LINKE entscheiden am 2. Juli über Kandidatur von André Stahl
  • LINKE stärkste Fraktion

    Die neuen Abgeordneten der LINKEN in Werneuchen

    25.06.2014, Alexander Horn
    Ein überragendes Ergebnis hat die LINKE in Werneuchen bei der Kommunalwahl erzielt: Sie errang 33 Prozent der Wählerstimmen, knapp 2 Prozent mehr als bei der letzten Wahl. Sie wird damit die mit Abstand stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung stellen. 6 Abgeordnete der LINKEN werden vertreten sein ...
  • Bürgerentscheid zum Bau einer Kita in Panketal

    Termin: 27. Juli, LINKE empfiehlt mit „Nein“ zu stimmen

    25.06.2014, Christel Zillmann
    In Panketal soll eine Kita gebaut werden, aber Anwohner haben dagegen eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen. Am 27. Juli wird es einen Bürgerentscheid dazu geben. Die LINKE möchte, dass die Kita gebaut wird.
  • Sozialer Wohnungsbau

    Wirtschaftsminister Ralf Christoffers am 12. Juni bei Diskussion des Unternehmerverbandes in Bernau

    25.06.2014, Wolfgang Kraffczyk
    Die Rot-Rote Landesregierung hat Prioriäten gesetzt auf Bildung und Ausbildung, Schulen und Kitas sowie die Nachwuchsförderung, erklärte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers auf Einladung des Unternehmerverbandes in Bernau im Streitgespräch mit Abgeordneten anderer Parteien. Aber es ging noch um viel mehr.
  • „Lauf den Hobrecht“

    Zum 18. Mal organisierte der SG Empor Niederbarnim attraktiven Freizeitlauf/ Minister Christoffers überreichte Pokale an Sportler

    22.06.2014, Redaktion/ls
    Über 200 Sportler kämpften mit Ehrgeiz um die Pokale bei "Lauf den Hobrecht".
  • Alfred Schultz ist Vorsitzender des Barnimer Kreistages

    20.06.2014, Redaktion/bc
    Der Barnimer Kreistag konstituierte sich am 18. Juni mit seinen 56 Abgeordneten. Die LINKE ist im Barnim weiterhin stärkste politische Kraft. Ihre Fraktion besteht nun aus 16 Mitgliedern, davon 14 von der LINKEN und erstmals zwei weitere Abgeordnete des Bauernverbandes. Vorsitzende der Fraktion ist erneut Margitta Mächtig, Stellvertreter Lutz Kupitz ...
  • Freibad in Bernau saniert

    20.06.2014, Redaktion/bc
    Pünktlich zum Saisonauftakt wurde das sanierte Freibad in Bernau-Waldfrieden dem Badebetrieb übergeben. Schwimmer können sich an der erhaltenen 50-Meter-Bahn erfreuen, Familien an den großen Liegewiesen, Kinder am Nichtschwimmerbecken und an den Sprungtürmen. Bernau ist damit um ein Schulsport- und ein Freizeitangebot reicher ...
  • Nur 10 Prozent Beiträge für Altanschließer möglich

    Interview mit Biesenthals Bürgermeister André Stahl

    20.06.2014, Redaktion/bc
    Zur Lösung der Auseinandersetzungen um die Altanschließerbeiträge im Wasser- und Abwasserverband Panke-Finow (WAV) hat Biesenthals Bürgermeister André Stahl erneut einen Vorschlag unterbreitet, der Altanschließer erheblich entlasten könnte.
  • Städtische Sozialarbeit

    LINKE-Fraktion in Eberswalde will Hilfe für Kinder, Eltern und Lehrer

    10.06.2014, Hans Pieper/Wolfgang Sachse
    Schulsozialarbeit an den Grundschulen soll soziale Probleme reduzieren. Und obwohl der Landkreis dafür zuständig ist, haben sich die Stadtverordneten der LINKEN in Eberswalde dafür ausgesprochen, dass die Stadt sich hier trotz knapper Kassen beteiligt.
  • LINKE hat die Nase vorn

    Eberswalder Stadtfraktion der LINKEN in der Kreisstadt konstituiert

    10.06.2014, Redaktion/ws
    Die Fraktion der LINKEN hat sich in Eberswalde nach der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 konstituiert.