Alle Artikel

Filtermöglichkeiten:

  • Bundesland
  • Stadt
  • Zeitung

  • Nachholbedarf für Deutschland

    Die »Dorfbewegung« - kann Brandenburg die Vorreiterrolle übernehmen?

    03.02.2018, Andreas Bergmann
    Vorweg: DIE LINKE hat auf allen politischen Ebenen, d.h. von europäischer, bundes-, landes- und auch kommunalpolitischer Ebene die - bis heute leider noch nicht allen in und außerhalb der LINKEN bekannte - Dorfbewegung unterstützt. Vor Ort ist es an erster Stelle Kirsten Tackmann, die schon seit Anbeginn ihrer Abgeordnetentätigkeit 2005 die Dorfbewegung in Brandenburg aktiv unterstützt ...
  • Im Sozialrecht kein Rechtsstaat?

    Oder Rechtsstaat nur für Leute mit gut gefülltem Geldbeutel?

    03.02.2018, Gerd Klier
    Alle Parteien reden in ihren Sonntagsreden vom Rechtsstaat und von sozialer Gerechtigkeit. In der Praxis erfährt der Bürger, der in sozialen Bereichen auf qualifizierten Rechtsrat angewiesen ist, genau das Gegenteil. Nach einer aktuellen Studie (Anwaltsblatt 11/2017) lehnen 54 % der Rechtsanwälte die Übernahme von Mandaten im Sozialrecht ab ...
  • Eine Keramikkünstlerin

    03.02.2018, Christa Horstmann
    Es ist nicht die erste Ausstellung von Kunst in unserem Kreis, die in der kleinen Galerie in Lichtenberg, Dorfstraße 71, mit dem anspruchsvollen Namen »louversum« vom 01.12.2017 bis 02.04.2018 stattfindet. Dieses Mal stellt Ursula Zänker, unsere über den Kreis hinaus gut bekannte Kunsthandwerkerin, ihre Keramik-»Objekte« (so von ihr genannt) aus - Schalen, Vasen, Wandteller, vielartige Wandbilder, Figuren aus dem alten und immer wieder neuartigen Steinzeug ...
  • Eine „alte“ Schule macht sich fit für die Zukunft

    Landtagsabgeordnete Kathrin Dannenberg (DIE LINKE) beim Regionaltag in Potsdam-Mittelmark

    01.02.2018, Kathrin Dannenberg (DIE LINKE.), Mitglied des Landtags
    Mit einer sehr guten Botschaft kamen die Landtagsabgeordnete Kathrin Dannenberg in Begleitung der stellvertretenen Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel), Dr. Gabriele Janke, zur Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit Primarstufe in Werder (Havel) im Rahmen des Regionaltages der Linken in Potsdam Mittelmark.
  • Kiez-Kitas kommen

    Förderprogrammm soll Bildungschancen stärken

    01.02.2018, Irina Günther, Mitglied des Jugendhilfeausschusses
    In den 4 Planregionen des Landkreises wurden insgesamt 6 Kitas ausgewählt, die sich mit einem überzeugenden Konzeprt an der Teilnahme am Landes- programm beworben hatten. Insgesamt erhalten diese 6 Kitas aus Landes- und Kreismitteln 2017 50 T€ und 2018 306,4 T€ für die Umsetzung ihrer Konzepte.
  • Fragen, Antworten & Anträge LINKE

    Fragen an die Kreisverwaltung - und die Antworten der Verwaltung

    01.02.2018, Kreistagsfraktion
    Auch Sie können nun in jeder Sitzung fragen. Bei Bedarf wenden Sie sich an unsere Abgeordneten! Breitband-Anschlüsse in PM Harald Mushack fragte die Verwaltung nach dem Stand der Breitbandver - sorgung im Landkreis. Nach deren Dar - stellung sind aktuell noch 9.000 Haus- halte, 320 Gewerbestandorte und 96 Bildungseinrichtungen unterversorgt - hier sind nur Anschlüsse mit Band- breiten unter 30 MBit verfügbar ...
  • Wo der Pfeffer wächst

    10 LINKE leisten Hilfe vor Ort in Südindien

    01.02.2018, Peter Hintze, Mitglied des Kreistages
    Im Dezember 2018 flogen 10 Mittel- märker nach Indien: um Kindern in Armut zu helfen, um Freude zu brin- gen, um selbst zu lernen und um sich zu erholen. Dank der hervorragenden Vorbereitung der Fahrt war die „Expedition ins Unbekannte“ Indien aufregend, spannend und doch auch immer wieder sehr lustig.
  • Die zwei Seiten einer Medaille

    Ein altes Schulgebäude der Kreisstadt erhält nach Sanierung neue Nutzung als soziokulturelles Zentrum. Dafür muss ein sozialer Hilfeverein weichen. Muss er wirlich?

    11.01.2018, Olaf Präger, Bad Belzig
    In Bad Belzig wird der soziokulturelle Arbeit wohl einen neuen Impuls gegeben. Erfolgreiche Projekte sollen zu einem soziokulturellen Zentrum zusammengeführt und an einem Standort konzentriert werden. .Nur leider zu Lasten eines Vereins, der sich an Menschen wendet, die aufgrund ihrer Einkommenssituation darauf angewiesen ist. Wie kann er weiterarbeiten?
  • Neue Wege übers Land!

    LINKE diskutiert über Zukunft der ländlichen Regionen

    08.01.2018, MML
    Die ländlichen Strukturen und Potentiale in Brandenburg sind vielfältig, deren Entwicklung ist aber oft schwierig. Der Wandel der Agrarproduktion, globale Arbeitsteilung, Überalterung und Abwanderung, aber auch neue Bedürfnisse und Möglichkeiten verändern den ländlichen Raum.
  • DIE LINKE. im Kreistag

    Kreistagsfraktion der Linken hat sich verdoppelt

    12.12.2017
    Bisher gehörten zwei Abgeordnete der Linken dem Wetterauer Kreistag an. Bei den Kommunalwahlen konnte DIE LINKE. ihr Stimmergebnis verbessern und ihre Kreistagsmandate auf drei Abgeordnete erhöhen. Jetzt ist noch Victoria Klaus, die einzige gewählte Abgeordnete der Piratenpartei, dazugekommen. Sie schloss sich der linken Fraktion als „Hospitantin“ an ...
  • Gelebte Solidarität

    Neun Jahre „Weihnachten für alle“ in Bad Belzig

    30.11.2017, Olaf Präger
    Seit 2009 ermöglicht „Weihnachten für alle“ Menschen mit geringem Einkommen in Bad Belzig ein würdiges Weihnachtsfest. Auch in diesem Jahr wird es wieder so sein: Wenn in Bad Belzig die inzwischen traditionelle Solidaritätsaktion „Weihnachten für alle“ abgeschlossen ist - das wird am 16. Dezember sein - kann das Fest kommen.
  • Der Startschuss ist gefallen

    Neue Gesamtschule Teltow nun endlich auf dem Weg

    30.11.2017, Kathrin Menz, Vorsitzende des Bildungsausschusses im Kreistag
    Lange hat die Kreisverwaltung gebraucht, um den Bedarf an zusätzlichen Plätzen in weiterführenden Schulen anzuerkennen (MML berichtete). Erst nachdem wir die Elternsprecher der acht Grundschulen mobilisiert haben, damit der Kreis hier eine öffentliche Schule errichtet und das nicht einem privaten Anbieter allein überträgt (MML berichtete), hat der Kreistag im Oktober einmütig die erforderlichen Beschlüsse gefasst.
  • Bürger machen Druck

    4989 Unterschriften für eine bessere Bahnanbindung von Götz und Groß Kreutz

    30.11.2017, Renate Vehlow
    Der Regionalexpresses RE1 von Magdeburg über Werder (Havel), Potsdam, Berlin bis nach Frankfurt (Oder) soll öfter an den Bahnhöfen Götz und Groß Kreutz halten und der ABC-Ticketbereich soll bis Brandenburg an der Havel ausgedehnt werden. Das sind die zwei Kernforderungen einer Bürgerinitiative vor Ort.
  • Antrittsbesuch unter alten Bekannten

    Roland Leisegang im Gespräch mit Dr. Andreas Bernig über seine Pläne für Bad Belzig

    30.11.2017, Dr. Andreas Bernig, Mitglied des Landtages
    Einen verspäteten Antrittsbesuch statteten der Landtagsabgeordnete Dr. Andreas Bernig und LINKEN-Kreisgeschäftsführer Ronald Kurtz dem neuen Bürgermeister von Bad Belzig, Roland Leisegang im Juli ab. Verspätet, weil der Neue schon seit dem 1. Dezember 2016 im Amt ist.
  • 2018: Jahr des Friedens

    Kreisparteitag der LINKEN beschließt weiteres friedenspolitisches Engagement

    30.11.2017, Thomas Singer, stellv. Kreisvorsitzender
    Die Bilanz nach der Bundestagswahl und der Ausblick auf eine arbeitsreiches 2018 waren die Schwerpunkte des Kreisparteitages der Mittelmärker LINKEN am 7. Oktober. Eine positive Bilanz konnte Bernd Lachmann aus der BO Wusterwitz als Initiator unserer Friedensaktion ziehen.
  • Alles neu für die Neue aus dem Wahlkreis 60

    Anke Domscheit-Berg berichtet über ihre ersten Tage im „Raumschiff Bundestag“

    30.11.2017, Anke Domscheit-Berg
    Als erstmalige Bundestagsabgeordnete der Linken für Brandenburg ist vieles für mich neu. Der 19. Bundestag ist größer, männlicher und rechtslastiger als vorher. Die Auswirkungen merkt man auch im Internet.
  • Propaganda gegen die „diffuse Scheu“

    Bundeswehr wirbt im Videospiel-Stil für Auslandseinsätze

    30.11.2017, Norbert Müller
    Die Bundeswehr hat eine neue digitale Spielwiese. Die youtube-Serie „Mali“ zeigt acht Soldat_innen vor, während und nach ihrem Einsatz in der mehr als umstrittenen UN- Mission. Ziel ist es laut Bundeswehr, die „diffuse Scheu“ vieler Menschen und vor allem potenzieller Rekrut_innen vor Auslandseinsätzen abzubauen.
  • Keine Kommunalisierung des Rettungsdienstes

    Große Enttäuschung vor dem Sitzungssaal des Kreistages am 12. Oktober

    30.11.2017, Astrit Rabinowitsch
    Zum 1. Januar 2019 läuft der Vertrag zum Rettungsdienst in Potsdam -Mittelmark nach fünf Jahren regulär aus. Bis dahin wird dieser privat realisiert. In Vorbereitung auf dieses Datum hatten die Kreistagsabgeordneten die Verwaltung beauftragt, statt einer erneuten Ausschreibung für weitere fünf Jahre auch die Möglichkeit der Kommunalisierung zu prüfen.
  • Wo kommt das Geld her ab 2020?

    Wie sich Bedingungen für Kreise und Kommunen ändern

    30.11.2017, Thomas Singer, Vorsitzender der Kreistagsfraktion
    Bayern und Hessen - die großen „Geberländer“ hatten den Stein ins Rollen gebracht. Vor allem auf ihr Betreiben hin wird der Länderfinanzausgleich ab 2020 neu geregelt. Auch durch das Auslaufen des - im Übrigen auch im Osten gezahlten Solidaritätszuschlags Ende 2019 verändern sich die finanziellen Rahmenbedingungen für die Kommunen erheblich.
  • Der Bürgerhaushalt kommt!

    Großer Erfolg LINKER Kommunalpolitik

    20.11.2017, Ronny Kretschmer
    Niemand hätte vermutet, dass der größte Erfolg der Fraktion der LINKEN in der Stadtverordnetenversammlung Neuruppin gleich zu Beginn der Haushaltsberatungen für 2018 erzielt werden konnte. Schon lange ist DIE LINKE eine Verfechterin von mehr direkter Bürgerbeteiligung. Der Bürgerhaushalt wurde deshalb schon vor Jahren in die Diskussion gebracht, um Bürgerinnen und Bürger unmittelbar mit einzubeziehen bei der Frage, in welchen Bereichen die Fontanestadt zukünftig Geld auszugeben gedenkt bzw ...
Blättern: