Alle Artikel

Filtermöglichkeiten:

  • Bundesland
  • Stadt
  • Zeitung

  • Brandenburger sagen NEIN!

    11.06.2018, Bernd Lachmann
    Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist gegen Krieg. Deutschland zeigt sich aber als treuer Verbündeter der USA. Das beweist die Unterstützung der Modernisierung der in Büchel (RheinlandPfalz) stationierten 20 USAtomraketen, die auf Befehl des US-Präsidenten von deutschen Tornadoflugzeugen zum Einsatz gebracht werden können. DIE LINKE Potsdam-Mittelmark hat 2017
  • Schule ohne Rassismus – wir lassen uns nicht einschüchtern

    10.06.2018, 'solid
    Am 09. Mai beging das Von-Saldern-Gymnasium seinen alljährlichen Europatag. Dabei war eine der von Schüler*innen organisierte Veranstaltung eine Diskussionsrunde mit Politiker*innen zum Thema „Sicherheit in Europa“. Geladen waren die Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg (für DIE LINKE),
  • Geld für Bürgerhaushalt steht bereit

    Wesentliche Forderung der LINKEN wurde erfüllt

    04.06.2018, Ronny Kretschmer
    Auf Antrag der Fraktion der LINKEN beschloss im vorigen Jahr die Stadtverordnetenversammlung der Fontanestadt Neuruppin, einen Bürgerhaushalt einzuführen. Dafür stehen zunächst 50.000 Euro bereit, in den Folgejahren 100.000 Euro. Auf der ersten Sitzung in diesem Jahr verabschiedete dazu das Stadtparlament die notwendige Satzung, quasi das Regelwerk für diese direkte EinwohnerInnenbeteiligung ...
  • Sozialgerichte personell besser ausstatten!

    Negativbeispiel Land Brandenburg

    04.06.2018, Gerd Klier
    Auf der Herbsttagung 2017 der Fachanwälte für Sozialrecht des Deutschen Anwaltsvereins, an welcher ich teilnahm, ging es u.a. um die zu langen Verfahrensdauern bei den Sozialgerichten. Gerade diejenigen, die für die Durchsetzung ihrer Sozialleistungen die Gerichte benötigen, sind häufig zusätzlich physisch und psychisch geschwächt ...
  • Bebauungsplan abgelehnt

    Aus der Gemeindevertretersitzung Wusterhausen

    04.06.2018, Petra Buschke
    Die Gemeindevertretung Wusterhausen hat die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage im Plänitzer Weg in Wusterhausen mit großer Mehrheit abgelehnt. Es wurde erstmals der im Bau- und Ordnungsausschuss erarbeitete Leitfaden zum Umgang mit Planungen zur Errichtung von Anlagen erneuerbarer Energien, insbesondere Freiflächenphotovoltaikanlagen angewendet ...
  • Kostenlos lohnt sich für alle!

    Fahrscheinlos ist kostensenkend und schneller!

    04.06.2018, Freke Over
    Ich stehe am Einstieg zum 240er Bus, Haltestelle Berlin Boxhagener Platz. Will nur mal kurz zum ND, meinen Artikel abgeben. Acht Einsteiger vor mir, fünf haben zum Glück eine Zeitkarte zum Vorzeigen, 19 Sekunden Kontrollzeit. Danach die italienischen Touristen - 20 Sekunden Tarif-Beratung, und dann zweimal Kurzstrecke verkauft ...
  • Informationsveranstaltungen

    zu TVO und Mahlsdorf

    13.04.2018, Kristian Ronneburg
    Im September 2017 hatte Regina Kittler, Abgeordnete für Marzahn-Süd/Biesdorf, gemeinsam mit Iris Spranger (SPD) und Stefan Ziller (Bündnis‘90/Die Grünen) angekündigt, dass sie im März 2018 über die Ergebnisse der Untersuchungen zur Ermittlung einer Vorzugsvariante für den Bau der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) informieren werden.
  • Heiße Brammen - kalte Marie

    Kulturfahrt, die 16. - und 47 Teilnehmer*innen sind dabei

    13.04.2018, Norbert Seichter
    Ein voll besetzter Reisebus macht Station im Stahlwerk Arcelor Mittal, Eisenhüttenstadt. Erwartet werden wir von vier ehemaligen Mitarbeitern des EKO, die uns mit dem Werk und seiner wechselvollen Geschichte vertraut machen.
  • Wem gehört das Wuhletal?

    13.04.2018, Frank Beiersdorff
    Das Wuhletal ist der längste zusammenhängende Grünzug Berlins, lässt auch noch den Charakter einer nacheiszeitlichen Schmelzwasserrinne mit Resten alter Moore und Verlandungszonen erkennen. Einst gab es viele Pflanzenfresser, die das Land offen hielten, später gab es extensive Weidehaltung.
  • DIE LINKE und ihr Verhältnis zu Russland

    Diskussionsveranstaltung

    09.04.2018, Claas reise
    Die Partei DIE LINKE tritt für ein gut nachbarschaftliches Verhältnis zu Russland ein und macht ihre Position immer wieder, unter anderem auch in Veranstaltungen, öffentlich. Die Veranstaltung am 19. Februar im ND-Gebäude stand unter der Überschrift  „Das Fanal von Stalingrad: Befreiung statt Vernichtungskrieg - gute Nachbarschaft zu Russland statt Feindschaft“.
  • Schloss Biesdorf vor seinem 150. Geburtstag

    09.04.2018, Dr. Heinrich Niemann
    Als vor nun bald 20 Jahren Dr. Günter Peters und weitere Enthusiasten mit ihrer Vereinsgründung der „Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf“ die bauliche Rettung und den Wiederaufbau des 1868 entstandenen und 1945 brandzerstörten Schlosses Biesdorf auf die bezirkliche Tagesordnung setzten, war das der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die mit der Eröffnung des wiederaufgebauten Schlosses, einer schönen spätklassizistischen Turmvilla, vor zwei Jahren im September 2016 endete.
  • Tag der Befreiung

    8. Mai - Tag der Befreiung soll offizieller Gedenk- und Feiertag werden

    09.04.2018, Kristian Ronneburg
    Der 8. Mai 1945 war für Millionen Menschen ein Tag der Hoffnung und Zuversicht. Er hat sie von dem menschenverachtenden System des Faschismus und Nationalsozialismus befreit. Trotz der bemerkenswerten und klaren Rede des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, die er anlässlich des 40 ...
  • Daniel Kurth kandidiert als Landrat

    LINKE unterstützen SPD-Vorschlag. Ein Interview.

    09.03.2018, Birgit Hoplitschek/wk
    Die Mitgliederversammlung der LINKEN beschloss am 26. Januar einstimmig, die Kandidatur des SPD-Kandidaten Daniel Kurth zu unterstützen. „Der Kreisvorstand sieht darin die Möglichkeit den Barnim weiter sozial zu gestalten“, erläuterte Kreisvorsitzender Thomas Sohn. Damit gibt es erstmalig auf Kreisebene ein Bündnis zwischen LINKEN und SPD im Barnim vor einer Wahl. Schon im Vorfeld hatte man sich in den Leitungsgremien der LINKEN dazu verständigt, auf eine eigene Kandidatur zu verzichten und stattdessen den Kandidaten der SPD zu unterstützen. Das änderte sich auch nicht, als Daniel Kurth, Stadtverordneter der SPD-Fraktion in Eberswalde und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, kurzfristig diese Aufgabe übernahm, nachdem wenige Tage zuvor Rainer Fornell, Panketals Bürgermeister und angehender Kandidat für das Landrats­amt, verstorben war. So war es ungewöhnlich, dass Daniel Kurth seine Rede mit den Worten „liebe Genossinnen und Genossen“ begann. Aber nicht nur diese Begrüßung ließ die Nähe zu linken Positionen deutlich werden.
  • Tagesmütter und -väter werden gebraucht

    Jugendhilfeausschuss des Kreistages Barnim erhöht die Förderleistungen zum 1. März

    07.03.2018, Margitta Mächtig, Kreistagsabgeordnete
    Der Jugendhilfeausschuss des Kreistages hat am 21. Februar die Änderungen zur Richtlinie für die Finanzierung der Tagespflegepersonen beschlossen. Damit wird die Arbeit der Tagesmuttis und Tagesväter gewürdigt. Denn die Tagespflege ist eine wichtige Ergänzung des Kitaangebotes im Landkreis. Was wird wie hoch vergütet? Damit erhalten die Tagespflegepersonen ab 1 ...
  • Transparenz und Bürgerbeteiligung!

    09.02.2018, Dr. Uta Sändig
    Jan van Lessen tritt als Oberbürgermeister-Kandidat für Brandenburg an der Havel an. Der parteilose Jurist wurde von drei Fraktionen der SVV – SPD, Grünen und LINKEN – einstimmig nominiert. Die „Havelbrandung“ fragte nach seinen Motiven und Zielen. HB: Was hat Sie bewogen, sich als Kandidat für den Oberbürgermeister-Posten zur Verfügung zu stellen?
  • Woran merkt man, ob die Presse lügt?

    Aus unserer Rubrik „Im Lexikon geblättert“

    08.02.2018, Dr. Uta Sändig
    Mit "Presse" ist die "Gesamtheit der Zeitungen und Zeitschriften und ihrer Institutionen" gemeint. Das sinnverwandte Fremdwort „Printmedien“ schließt darüber hinaus auch andere Druckerzeugnisse ein, wie Bücher, Flyer und Broschüren.
  • Ein guter Tag für Menschen mit Handicap

    Lokaler Teilhabeplan wurde einstimmig angenommen

    07.02.2018, Dr. Wolfgang Erlebach
    Im Jahr 2013 hatte die Stadtverordnetenversammlung, angestoßen durch einen Antrag der LINKEN, die Erarbeitung eines Teilhabeplanes für Menschen mit Behinderungen Ankerbeschlossen. Im November 2017 hat die SVV einstimmig den fertigen Plan angenommen.
  • Neuausrichtung unseres Kreisverbandes

    07.02.2018, Ilona Friedland, Andreas Kutsche
    Seit dem 25.11.2017 hat DIE LINKE. Brandenburg an der Havel einen neuen Vorstand. Dieser ist durch einen Wechsel an der Spitze geprägt: Die neuen Vorsitzenden heißen Ilona Friedland und Andreas Kutsche. Die bisherigen Vorsitzenden, Elke Kroll und Lutz Krakau, haben nach mehreren Jahren in diesem Amt nicht wieder für den Vorsitz kandidiert; sie unterstützen die neuen Vorsitzenden nunmehr aus der 2. Reihe
  • Vorsicht Glosse

    Verdammt, ich lieb Dich, ich lieb Dich nicht....

    06.02.2018, Hans-Joachim Lass
    Je weiter erwachsene Kinder von Zuhause weg sind, desto verklärter erscheinen sie in den Augen ihrer Eltern. Von diesem in der Politik auch als „Würselen-Syndrom“ bekannten Phänomen ist im letzten Jahr die SPD schwer erwischt worden. Nach drei vermerkelten Groko-Jahren und Umfragewerten auf Bonsai-Niveau sehnten sich die Genossen um Erzengel Gabriel nach einem Messias...
  • Bella gibt ihren Senf dazu

    06.02.2018, Bella Branne
    Neulich kamen zwei meiner Kundinnen auf den „Schwarzen Kanal“ zu sprechen. Ick war perplex: „Wat interessiert euch denn heute noch diese Hetzsendung von Sudel-Ede? Die ist doch Asbach uralt. Als die abjeschafft wurde, wart ihr noch halbe Kinder.“
Blättern: