Alle Artikel

Filtermöglichkeiten:

  • Bundesland
  • Stadt
  • Zeitung

  • Präsident Wladimir Putin holt die Krim zurück nach Russland!

    21.03.2014, Michael Wolff
    In der Europäische Union (EU) und den USA ist man über die Haltung Russlands hoch erregt. Putin wird die Annexion der Krim und die Verletzung des Völkerrechts vorgworfen. Doch messen EU und USA da nicht mit zweierlei Maß? Natürlich weiß der russische Präsident, dass die Eingliederung der Krim gegen das Völkerrecht verstößt.
  • Kreisverband Börde für die Wahlen aufgestellt

    Mit 53 KandidatInnen geht der Kreisverband in sieben Wahlbereichen in die Wahl des Kreistages

    21.03.2014, Redaktion
    Auf der Gesamtmitgliederversammlung am 15. März im Wanzleber Akademiehotel wurden unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl am 25. Mai in der Börde nominiert. In sieben Wahlbereichen kandidieren 53 Kandidatinnen und Kandidaten für DIE LINKE. Zum Abschluss der Veranstaltung stellten sich die Spitzenkandidaten der Wahlbereiche für ein Pressefoto auf ...
  • Brandenburg – Vorreiter bei gesundheitspolitischen Projekten

    Rot-Rot in Brandenburg handelt

    14.03.2014, Peer Jürgens, Mitglied des Landtages
    Erst vor wenigen Wochen haben sich die BrandenburgerInnen zum neuen Jahr eine gute Gesundheit gewünscht. Dazu ist auch eine gute medizinische Versorgung nötig. Wie es in Brandenburg damit weitergeht, hat DIE LINKE zum Thema einer Aktuellen Stunde gemacht – gleich in der ersten Landtagssitzung im neuen Gebäude ...
  • Ein Parteitag, eine VertreterInnenversammlung und mehr

    Februar 2014 – im Zeichen der Wahlen zum Parlament der Europäischen Union

    13.03.2014, Dr. Artur Pech
    Februar 2014 – im Zeichen der Wahlen zum Parlament der Europäischen Union Am 14. und 15. Februar fanden in Hamburg zwei Ereignisse der LINKEN statt: Zuerst der Europa-Parteitag zur Verabschiedung des Wahlprogramms für die Europa-Wahlen am 25. Mai diesen Jahres und anschließend die BundesvertreterInnenversammlung zur Nominierung der KandidatInnen für diese Wahlen des „Europäischen“ Parlaments.
  • Stillstand im Parlament

    ... doch viel zu tun im Wahlkreis

    12.03.2014, Thomas Nord
    Der Bundestagswahlkampf liegt nun einige Wochen hinter uns. Aber wie wir wissen, ist nach der Wahl stets vor der Wahl. Und so werfen die Kommunal- und Europawahlen am 25. Mai vielerorts bereits ihre Schatten voraus.
  • Erfolgreich in Cottbus blockiert

    12.03.2014, Christopher Voß, Storkow
    Genossinnen und Genossen aus dem Kreisverband der LINKEN Oder-Spree waren am 15. Februar mit dabei als es hieß, den Naziaufmarsch in Cottbus zu verhindern. Außerdem unterstützte unser Kreisverband finanziell die Anmietung eines Busses für das antifaschistische Bündniss „Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder)“ ...
  • ¡no paserán! – Vor 75 am Ebro

    Nein – heute den Neonazis

    10.03.2014, Artur Pech, Schöneiche
    In den letzten Wochen wurde ich mit dem Zusammenhang der „großen“ Politik mit der „kleinen“, der Kommunalpolitik so eindinglich konfrontiert, wie selten zuvor. Das hängt mit einer Reise Ende Oktober/Anfang November nach Katalonien zusammen.
  • In Erkner steht die Waage schief

    DIE LINKE kämpft gegen Mehrheiten aus SDP und CDU

    10.03.2014, Dr. Elvira Strauß
    Wussten Sie schon, dass das Wort Bilanz aus dem Italienischen stammt? Bilanci heißt Waage. Man sollte sich eine Balkenwaage vorstellen. Auf der einen Seite liegen Mühe und Anstrengungen, auf der anderen liegen die Ergebnisse. Hat die LINKE-Fraktion Erkner ein Gleichgewicht erreicht?
  • Seit 1990 konstante Fraktionsstärke in Woltersdorf

    Probleme aber stets anders

    10.03.2014, Edgar Gutjahr
    Die Ortsgruppe Woltersdorf der LINKEN kann seit der Wende auf eine stabile und konstante Teilnahme an der Arbeit der Gemeindevertretung zurückblicken. Seit dieser Zeit stellte und stellt sie jeweils vier Gemeindevertreter (von 18) und erhielt bei der letzten Kommunalwahl die meisten Stimmen.
  • Neues von der Wette: Wir stocken auf 10000 Euro auf

    Die Lichter für die Kinder in Kuba sollen noch heller leuchten

    10.03.2014, Klaus H. Jann
    Wer hätte das gedacht: Schon nach 14 Tagen hat Klaus H.Jann die Wette um 4000 Euro für Kubas Kinder gewonnen. Seine Wettpartnerin schlug eine Erhöhung des Wetteinsatzes vor. Jann schlug ein.
  • Klaus Georg Przyklenk – Malerei, Collage, Assemblage

    Ausstellung im Kulturhaus Alte Schule in Woltersdorf

    10.03.2014, Prof. Dr. Eva Böhm, Woltersdorf
    2010 informierte ich im Widerspruch die Leser über das politische Ringen der LINKEN Woltersdorfs um den Erhalt des alten Schulgebäudes und seiner Ausgestaltung zum sozio-kulturellen Zentrum.
  • »Alle Völker, die Gesittung hatten, haben die Frauen geachtet«

    08.03.2014, Karl Martin
    Diesen charmanten Gedanken formulierte Jean-Jacques Rousseau in seinem Erziehungsroman »Emile« 1762. Das war schön gesagt. Doch 250 Jahre später genügt es den Schutzbefohlenen nicht mehr, dass Kavaliere zu ihrer Linken gehen und mit dem Degen ihre Ehre beschützen. Heute ist der 8. März, und das schöne Geschlecht verlangt nicht nur Achtung, sondern Selbstbestimmung und Teilhabe ...
  • Frauentag, Alice Schwarzer, Proteste und Politisierungen

    Sophie Dieckmann, Chinawissenschaftlerin und derzeitige Geschäftsführerin von Die LINKE.SDS im Gespräch

    08.03.2014, Michael Zock
    Die LN-März-Ausgabe erscheint am Internationalen Frauentag. Hat dieser Tag für Sie eine Bedeutung? Ich habe in meinem Leben diesen Tag eher als Relikt erfahren. Die Eltern erzählten mir davon, von der zu DDR-Zeiten üblichen Nelke, von den Prämien mit Umtrunk. Ich empfinde den Tag heute als relativ leblos ...
  • Ich kann nicht aus Hass schreiben

    Fragen an Norbert Marohn zu seinem neuen Buch: »Wie nie zuvor«

    08.03.2014, Redaktion
    LN: Im Jahr 2014 bündeln sich wieder einmal wichtige Ge-schichtsdaten. Allerorten und besonders in den Medien er-wähnt, die Jahre 1914, 1939, 1989. Das letzte Datum berührt Ihr neues Buch und Ihren Lebenslauf ... wie nachhaltig? NM: Für mich ist 1989 nicht so wichtig. Der Systemwechsel von 1989 erreichte mich gewissermaßen mit Zeitverzögerung vier Jahre später ...
  • Fördern und auszahlen

    Wenn Unternehmen Fördermittel nicht abrufen, wird der Förderzweck überprüft/Wirtschaftsminister Ralf Christoffers zur Förderung von Human Bioscience

    05.03.2014, Ralf Christoffers
    Die Förderung durch das Land an das Unternehmen Human Bioscience beschäftigte wochenlang die Medien. Wie Unternehmen generell Förderungen erhalten - und warum das Land Brandenburg gegen Betrug nicht gefeiht ist, erklärt Wirtschaftsminister Ralf Christoffers.
  • Whiteboards ja, aber ...

    Eine Lehrerin über Folgekosten und andere Ausstattungen

    05.03.2014, Von Waltraut Werner
    Eigentlich ging es den LINKEN im Barnim um etwas anderes: Sie wollten im Kreis 450.000 € zur Verfügung stellen, mit der die Kommunen in die Ausstattung ihrer Schulen investieren können - ob Schulhofsanierung, Mensa oder Sanitäranlagen, sollte vor Ort entschieden werden. Die Kreisverwaltung deutete den Beschluss des Kreistages auf sehr eigenwillige Weise und fördert nun lediglich die Ausstattung der nicht kreisgeleiteten Schulen mit Whiteboards. Kommentar einer Lehrerin.
  • Arme Kommunen - arme Schüler?

    Kreis korrigiert Whiteboard-Richtlinie/Ursprüngliches Ziel geht verloren

    05.03.2014, Von Klaus Springer
    Am 20. Januar beschloss der Barnimer Kreisausschuss Änderungen der so genannten „Whiteboard-Richtlinie“, nach der Kommunen einen Zuschuss vom Kreis erhalten können, wenn sie für ihre Schulen elektronische Tafeln anschaffen. Nach heftiger Kritik vor allem der LINKEN, einiger Bürgermeister und Amtsdirektoren soll nun der Ausstattungsgrad der Schulen nicht mehr vorgegeben werden.
  • LINKE schlägt kommunales Investitionsprogramm vor

    Am 4. Januar lud die Barnimer LINKE zum traditionellen Neujahrsempfang ins Waldsolarheim Eberswalde ein/Über 100 Gäste begrüßt

    10.02.2014, Wolfgang Kraffczyk
    Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang hieß die Barnimer LINKE am 4. Januar fast 100 Mitglieder und Sympathisanten sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft, von gesellschaftlichen Organisationen und Vereinen im Eberswalder Waldsolarheim willkommen.
  • Wofür gibt die Stadt das Geld aus?

    Bürgerhaushalt Eberswalde: Erneute Diskussionen

    05.02.2014, Volker Passoke
    Von Volker Passoke, Stadtverordneter (LINKE) Nach dem zweiten Versuch zum Bürgerhaushalt wurden Stimmen laut, die die jetzigen Regularien ändern wollen. Auch und gerade weil wir uns unter einem Bürgerhaushalt generell mehr vorstellen als ein Bürgerbudget, sind wir gegen eine weitere Reglementierung der derzeitigen Variante ...
  • Willkommen in Panketal

    Aktionsbündnis bietet konkrete Hilfe für Flüchtlinge an

    05.02.2014, Christel Zillmann
    Aktionsbündnis bietet konkrete Hilfe für Flüchtlinge an
Blättern: