Alle Artikel

Filtermöglichkeiten:

  • Bundesland
  • Stadt
  • Zeitung

  • Ein Neustart ist nötig

    Zur Abwahl von Bernaus Bürgermeister Hubert Handke

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Bernaus Bürgermeister, Hubert Handke (CDU), wurde am 30. März von den Bernauer Bürgerinnen und Bürgern abgewählt. 43 Prozent der Wahlberechtigten waren zur Wahl gegangen, davon stimmten 60 Prozent für die Abwahl des Stadtoberhauptes. Über Hintergründe und weiteres Verfahren spricht die Fraktionsvorsitzende der LINKEN in Bernau, Dagmar Enkelmann.
  • KommunalQualen 2014

    LINKE Bernau lud zum traditionellen Politischen Aschermittwoch am 7. März ein

    09.04.2014, Wolfgang Kraffczyk
    Aufs Korn genommen hat die Bernauer LINKE bei ihrem politischen „Ascherfreitag" am 7. März im voll besetzten „Ofenhaus" kleine und große Missstände in ihrer Heimatstadt. Unter der Leitung von Christian Rehmer, der Jürgen Poppitz als bisherigen Redakteur und künstlerischen Leiter ablöste, wurde das Ensemble ...
  • Zeit für Demokratie

    Bernauer LINKE wählte am 8. März ihre Kandidatinnen und Kandidaten

    09.04.2014, Wolfgang Kraffczyk
    Am 8. März entschied die Mitgliederversammlung des Bernauer Stadtverbandes der LINKEN über die Nominierung von 26 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die am 25. Mai zu wählende Stadtverordnetenversammlung bewerben. Knapp 6 Stunden waren nötig, um die Kandidatenlisten für die beiden Wahlkreise aufzustellen – Zeit, die Demokratie braucht und die nahezu alle Teilnehmer der Veranstaltung bis zum Ende aufbrachten ...
  • Kita-Plätze geschaffen

    Eberswalde: Interview mit Wolfgang Sachse, Fraktionsvorsitzender der LINKEN

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Die Fraktion der LINKEN in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde ist mit 7 Mitgliedern – neben FDP/Bürgerfraktion Barnim – die stärkste. Was haben Sie erreicht? Wir haben uns für die Sanierung in Kitas, Schulen und Horten eingesetzt. Ein Beispiel ist die Kita Sonnenschein, die umfassend saniert wurde ...
  • Attraktiv für Fußgänger und Fahrradfahrer

    LINKE in Eberswalde für dauerhaftes Mobilitätsticket für Bedürftige

    09.04.2014, Redaktion/bc
    „Mobilität ist wichtig in unserer Gesellschaft. Niemand darf durch Einschränkung der Mobilität vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden", heißt es im Wahlprogramm der LINKEN Eberswalde. Öffentlicher Personennahverkehr und Barrierefreiheit müssen deshalb im Vordergrund von Entscheidungen stehen ...
  • Erfolg beim Trinkwasser

    Starkes Engagement in Panketal: LINKE mit konstruktiven Vorschlägen

    09.04.2014, Christel Zillmann/Lothar Gierke
    Die Abgeordneten der LINKEN in der Gemeindevertretung und den Ortsbeiräten haben in der zu Ende gehenden Wahlperiode mit Unterstützung von sachkundigen Einwohnern und vielen engagierten Bürgern für eine sinnvolle Entwicklung Panketals gearbeitet und mit Nachdruck die Interessen der Bürgergemeinschaft verfolgt ...
  • Chance: Naturtourismus

    Wählervereinigung „Konstruktive Kommunalpolitik“ tritt in Chorin an

    09.04.2014, Redaktion/ml
    In der Gemeinde Chorin tritt die Wählervereinigung „Konstruktive Kommunalpolitik" bereits zum dritten Mal bei einer Kommunalwahl an. In den vergangenen Wahlperioden hatte sie jeweils zwei Sitze in der Gemeindevertretung. Seit 2008 ist Michael Luthardt dabei, der seit 1995 in Chorin wohnt, Förster von Beruf und Doktor der Waldwissenschaften ist ...
  • Schulhof trockenlegen

    Grundschule in Werneuchen benötigt endlich Sanierung

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Die kostenlose Trinkmilchversorgung für Kinder in der Grundschule im Barnim wurde zuerst in Werneuchen eingeführt: Die Stadt übernahm die Kosten der Milch für die Erst- bis Sechstklässler. „Wir wollen eine gesunde Ernährung der Kinder unterstützen", erläutert Alexander Horn, Stadtverordneter in Werneuchen den Grund, weshalb die Stadt 2010 die Initiative ergriff: Seit 2011 erhalten Grundschüler kostenfrei Trinkmilch ...
  • Finowfurt Nazifrei

    Eine Erfolgsgeschichte des friedlichen Protestes

    09.04.2014, Sebastian Walter
    Über sieben Jahre war Finowfurt das Zentrum des Rechtsrocks in Brandenburg. Dutzende Konzerte fanden jedes Jahr in der Schorfheidegemeinde statt und hunderte alte und neue Nazis verbreiteten ihre Propaganda in dem kleinen Ort. Jahrelang gab es nur sehr wenig und zu meist unorganisierten Protest. Die Zivilgesellschaft musste erst Mut fassen, Angst vor den Auswirkungen von Protest gegen Nazis war alltäglich ...
  • Soziales Europa

    Brandenburgs Europaminister Ralf Christoffers im Gespräch

    09.04.2014, Redaktion
    Dass die Europäische Union nicht nur eine Wirtschafts-, sondern auch eine Sozial­union wird, dafür kämpft die LINKE. Bisher gab es keine Mehrheiten dafür. Nun haben die Europaminister der deutschen Bundesländer erstmalig eine Diskussion über soziale Mindeststandards in Europa geführt. Ein Gespräch mit Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers
  • »Gute Entwicklung des Kreises ist unsere Aufgabe«

    Interview mit Prof. Alfred Schultz (LINKE), Vorsitzender des Barnimer Kreistages

    09.04.2014, Redaktion
    Selbst für Bürger, die sich mit Kommunalpolitik beschäftigen, ist es mitunter nicht leicht, die verschiedenen Zuständigkeiten dem Landkreis oder den Gemeinden zuzuordnen. Über die Arbeit eines Kreistagsabgeordneten spricht Prof. Alfred Schultz (LINKE), Vorsitzender des Barnimer Kreistages
  • Was kann man heute aus der DDR-Wirtschaft lernen?

    Buchvorstellung "Jetzt reden wir. Was heute aus der DDR-Wirtschaft zu lernen ist" in Berlin Marzahn-Nord

    08.04.2014, Sabine Behrens
    Auf Einladung von Wolfgang Brauer, Wahlkreisabgeordneter der LINKEN in Berlin Marzahn-Nord, diskutierte Jutta Matuschek, wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, mit Eckhard Netzmann und Dietrich Lemke über die Frage, was man heute aus der DDR-Wirtschaft lernen kann.
  • Langer Schatten der Tyrannei

    Das zeitgeschichtliche Forum zeigt die Ausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956"

    05.04.2014, Helge-Heinz Heinker
    Es ist einer breiten Öffentlichkeit zu wünschen, sich in die gezeigte Thematik zu vertiefen. Gerade Jüngeren eröffnet die Ausstellung einen Zugang, die lastende Gulag-Erinnerung nicht als platte Grusel-Historie misszuverstehen, sondern Hintergründe zu erkennen, vor allem anhand der gezeigten Lebenswege.
  • Von Köln nach Dresden über Leipzig

    Wie der Zufall Menschen und Städte verbindet

    05.04.2014, Roman Stelzig
    Altstadt vor Flusslandschaft – für mich, als Dresdner von Geburt, ein alter Hut. Hier zeigt sich jede Stadt von ihrer Schokoladenseite, geschminkt und herausgeputzt. Hüben wie Drüben, ob an Rhein oder Elbe, ragen die Türme berühmter Bauwerke zum Himmel und so sehr unterscheiden sich ihre Geschichten, von Erzbischöfen und Kurfürsten, von Aufbau und Zerstörung, nicht ...
  • Die Wahlperiode geht zu Ende

    28.03.2014, Ursula Paape
    Am 8. April 2014 findet die 30. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in Erkner statt. Sie ist die letzte Sitzung dieser Wahlperiode, die über mehr als fünf Jahre lief. Das ist für uns LINKE Anlass, eine kurze Bilanz zu ziehen.
  • Engpass bei Kita- und Hortplätzen verlangt neue Anstrengungen

    28.03.2014, Rita-Sybille Heinrich
    Der Ausschuss für Bildung, Soziales, Jugend, Gleichstellung, Sport, Kultur der Stadt Erkner hat sich auf seiner Sitzung am 17. März 2014 schwerpunktmäßig mit der Fortschreibung der Kita-Bedarfsplanung der Stadt befasst
  • Kinderschutz ist Zukunftssicherung

    28.03.2014, Dr. Elvira Strauß
    Der Sozialausschuss befasste sich am 17. März 2014 mit der hiesigen Lebenswirklichkeit von Kindern und Erwachsenen, wie sie im Kinderschutzbericht des Landkreises vom August 2013 dargestellt sind. Sie sind kein Ruhmesblatt für den Sozialraum Erkner, zu dem auch Woltersdorf, Schöneiche, Grünheide und das Amt Spreenhagen gehören.
  • Wie ernst meinen Sie’s mit der Wahrheit?

    28.03.2014, Frank Dahmen
    Antwort auf einen Leserbrief von Marko Gührke, Vorsitzender der SPD Erkner. Der Vorsitzende der SPD hat in den vergangenen zwei Ausgaben des Kümmels DIE LINKE wiederholt, wenn auch indirekt, der Lüge bezichtigt. Er hat den LINKEN wörtlich „Profilneurosen, Verschwörungstheorien und Paranoia" unterstellt.
  • Unabhängig vom Anbieter

    Pflegestützpunkt: Angebote für Beratungen in Eberswalde und Bernau

    21.03.2014, Margot Ziemann
    Seit Juni letzten Jahres gibt es eine unabhängige Pflegeberatung in Bernau. Die direkte Beratung durch den Pflegestützpunkt, die vorher nur in Eberswalde angeboten wurde, kam in Bernau auf Druck des Seniorenbeirates der Stadt zustande. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle für Menschen, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen ...
  • Ostern - Zeit der Erneuerung

    Brief von Pastorin Ilsegret Fink an Martin Luther

    21.03.2014, Ilsegret Fink, Jens Wollenberg
    Luther wurde in beiden Deutschlands verklärt: Im Westen als humanistische Lichtgestalt, die die mittelalterliche Finsternis beendete – im Osten als revolutionäres Feuer an der Seite des Sozialtheologen Thomas Müntzer. Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
Blättern: