Alle Artikel

Filtermöglichkeiten:

  • Bundesland
  • Stadt
  • Zeitung

  • 25 Jahre "Havelbrandung"

    28.02.2019, Wilfried Weise
    Kinder, wie die Zeit vergeht! Unser Blättchen mit dem selbstironischen Titel "Havelbrandung" gibt es tatsächlich schon 25 Jahre. Zugegeben, ihre Anfänge waren mehr als spartanisch: Mit der Schreibmaschine, manchmal auch handschriftlich, wurden kleine Texte fabriziert, mit Schere und Kleber auf A4-Format getrimmt und durch den Kopierer gejagt
  • Bella gibt ihren Senf dazu

    28.02.2019, Bella Branne
    "Scharfe Schere" – an dem Namen meines Frisiersalons hab ick nischt jeändert, nur ein schöneret Schild anfertigen lassen. Dit alte war einfach zu unansehnlich jeworden. "Warum haste nich gleich auf Leuchtreklame umjestellt", frozzelte mein Freund Fritze, "hättste dir mal'n Beispiel an der Bundestagsabjeordneten Dietlind Tiemann jenommen.
  • Digitale Gewalt kann uns alle treffen

    26.02.2019, Anke Domscheit-Berg
    Seit vielen Jahren kämpfen wir gegen Gewalt, die Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen begegnet. 2017 wurden 147 Frauen von ihrem (Ex-)Partner getötet, 224 Frauen überlebten solche Tötungsversuche. In den Medien werden diese Morde dann meist Tatsachen verdrehend als Beziehungsdrama bezeichnet. Im Land Brandenburg lag die Zahl der gemeldeten Fälle von häuslicher Gewalt im Jahr 2017 bei 4254, bundesweit wurden 140.000 Menschen Opfer häuslicher Gewalt, 82 Prozent waren Frauen
  • Kommunalwahl: Unsere Spitzenkandidaten stellen sich vor

    26.02.2019, Redaktion
    René Kretzschmar Wahlkreis 1 (Nord und Altstadt) Unsere Stadt hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Vieles wurde modernisiert und auf Vordermann gebracht. Damit die Einwohnerzahl langfristig bei um die 70.000 stabilisiert werden kann, müssen weitere Schritte unternommen werden. Wichtig dabei ist mir, dass der Stadtteil Nord für junge Familien lebenswerter wird ...
  • Wohnen in Brandenburg - bezahlbar für alle?

    24.02.2019, Ilona Friedland
    Wir LINKEN wollen, dass alle Menschen in unserer Stadt gut leben können. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Gestaltung der kommunalen Daseinsvorsorge, für welche die Stadt verantwortlich ist. Hierbei spielen bezahlbare Energie- und Wohnkosten, eine für jedermann gleich zugängliche Gesundheitsversorgung, gleiche Bildungschancen, die Teilhabe am kulturellen und sportlichen Leben sowie ein gut funktionierender ÖPNV eine herausragende Rolle.
  • Wir waren dabei!

    Das »wirsindmehr« Konzert gegen Hass und Ausgrenzung in Chemnitz

    22.10.2018, Paul Kurzke
    Die Stadt ist voll. Wir brauchten mehrere Ampelphasen, um auf den Parkplatz der Messe in Chemnitz zu gelangen. Am Eingang weist uns ein netter Mann - auf Sächsisch - ein und beschreibt, wie wir in die Innenstadt kommen. Wir fragen nach, verstehen dann so etwa, wo wir lang müssen. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle ...
  • Sehenswerte Ausstellung

    Eine Bürgermeisterin mit interessanten Bildern

    22.10.2018, Christa Horstmann
    Im Gutshaus Protzen sind seit dem 3. Oktober 2018 Bilder von Siegrid Stolz ausgestellt. Siegrid Stolz, bekannt im Kreis vor allem als langjährige Bürgermeisterin/Ortsvorsteherin in Wall, tritt hier mit einer ganz anderen Seite an die Öffentlichkeit. Unter dem Motto »Quer Beet ... ist das Kunst oder kann das weg?« zeigt sie Bilder aus ihrem nun schon zehnjährigen Beschäftigen mit diesem Hobby ...
  • Ernährungsrat in Kyritz gegründet

    22.10.2018, Anja Büchner
    Der Ernährungsrat (ER) Prignitz-Ruppin hat sich am 7. September in Kyritz gegründet. Rund 50 Akteurinnen und Akteure aus der Region kamen auf Einladung der Initiativgruppe zur Auftaktveranstaltung, um gemeinsam symbolisch das Gründungspapier zu unterzeichnen. Der Ernährungsrat Prignitz-Ruppin will regionale Ernährungskreisläufe bewusst machen und die Wissensvermittlung in den Bereichen Ernährungsbildung, Nachhaltigkeit sowie das (Ernährungs-)Kreislaufverständnis fördern ...
  • Gesundheit, Mobilität und erlebbare Landespolitik

    28.09.2018, Daniel Herzog
    Andreas Kutsche ist Direktkandidat zur Landtagswahl "Weil ich da hingehöre und weil ich Bock drauf habe", so beantwortete unser Co-Kreisvorsitzender Andreas Kutsche die sich selbst gestellte Frage nach dem Grund für seine Kandidatur als Direktkandidat im Wahlkreis 17 (Brandenburg an der Havel ohne Görden und Plaue) für die Wahl zum 7. Brandenburger Landtag am 1. September 2019.
  • Stillgestanden!

    28.09.2018, Aki Lass
    Dietlind Tiemann exerziert im Sommerloch … Das politische Sommerloch der Parlamentsferien ist immer auch die Stunde der Hinterbänkler. Die Frage war also nicht, ob, sondern nur wann unsere Bundestags-Dietlind der Versuchung erliegen würde, während der medialen Saure-Gurken-Zeit auch ihren Senf in den ausgetrockneten Blätterwald zu kleckern. Nun hätte der ahnungslose Zeitungleser vielleicht erwartet, dass unsere langjährige Stadt-Oberin für mehr Investitionen in Schulen
  • Bella gibt ihren Senf dazu

    28.09.2018, Bella Branne
    Hallo Leute, manchmal überlassen mir Kundinnen ihre ausjelesenen Zeitschriften zur Nachnutzung für andere Kundinnen. Janz praktisch für mich und meinen Salon „Scharfe Schere“, denn Lesestoff kostet. Neulich schleppte jemand eine Wochenzeitschrift namens „Kontext“ an. Der Name war mir neu und so testete ick die Nummer erst mal. Nazi-Scheiß war zum Glück nich drin, aber ziemlich schräges Zeug. Ein Artikel handelte von unserer Stadt, jeschrieben von einer Helga Stöhr-Strauch – Nachtigall, ick hör dir trapsen, dachte ick, die Frau is garantiert nich von hier – und tatsächlich, sie war vor jut zwei Monaten von Stuttgart nach Brandenburg jezogen und teilte der Menschheit nun ihre ersten Eindrücke unjefragt mit.
  • LINKE fordert Stärkung des Radverkehres

    28.09.2018, Heike Jacobs, René Kretzschmar
    Fraktion stellt mehrere Anträge in der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung Wir fordern die Errichtung von weiteren Fahrradabstellanlagen innerhalb des Stadtgebietes in den Jahren 2019 und 2020. Im vorgelegten Radverkehrskonzept wird die Errichtung solcher Anlagen nur benannt. Sie sind an folgenden Standorten vorgesehen: Werft, Nicolaiplatz, Johanniskirchplatz, Haltestelle Hauptstraße, Kreuzung Steinstraße/Kurstraße, Steinstraße/Brüderstraße, Technische Hochschule, Neustädtischer Markt und St.-Annen-Galerie Südeingang.
  • Projekt Stolpersteine

    »Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist«

    31.08.2018, Ines Nowack
    Am 05.09.2018 werden um 14.30 Uhr in der Ruppiner Str. 2 in Fehrbellin Stolpersteine verlegt. Das Aktionsbündnis »Fehrbellin bleibt bunt« erinnert mit dem Verlegen von vier Stolpersteinen vor deren früherem Wohnhaus an die jüdische Familie Nathan. Richard und Selma, Hans und Erna Nathan wurden Opfer des Naziregimes und kamen in den Konzentrationslagern in Auschwitz und Theresienstadt ums Leben ...
  • Musikalische Leckerbissen

    31.08.2018, Christa Horstmann
    Neuruppin und Rheinsberg und weitere andere Orte in unserem Kreis bieten in diesem Sommer wieder viel Kultur. Manches Interessante hat bereits in den vergangenen Wochen stattgefunden, vieles wird noch geboten. Es sei hier vor allem auch an die Klassik-Konzertreihe gedacht, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut ...
  • Gedenkstunde zur Bodenreform

    Finanzinvestoren gierig nach Boden

    31.08.2018, Hartmut Buschke
    Der Regionalverband der LINKEN. Kyritz-Neustadt-Wusterhausen ruft dazu auf, an die Bodenreform zu erinnern, die von Wilhelm Pieck am 2. September 1945 in Kyritz bekannt gemacht wurde. Wir treffen uns am 73. Jahrestag, diesmal ein Sonntag, wie gewohnt um 10 Uhr am Bodenreformdenkmal in Kyritz, Perleberger Straße 8 ...
  • Mehrheit für Vorschlag der LINKEN

    Kita-Gebühren - auch in Neuruppin ein sensibles Thema

    31.08.2018, Ronny Kretschmer
    Endlich hat der jahrelange Druck und Kampf der LINKEN Erfolg gezeigt. Neben den schrittweisen Verbesserungen im Personalschlüssel und weiterer Verbesserungen in der Qualität der Betreuung konnte der Koalitionspartner SPD im Landtag Brandenburg überzeugt werden, den Einstieg in die Beitragsfreiheit zu wagen ...
  • Bella Branne gibt ihren Senf dazu

    16.06.2018, Bella Branne
    Hallo Leute, also, et jibt ja Menschen, die wirklich glauben, ihre langweilige Ausstrahlung durch eine rasante Frisur aufpeppen zu können. Die bunten Blätter reden ihnen auch ein, dass sich ein ödes Gesicht und ein leerer Blick durch kosmetische Tricks korrigieren lassen. Glaubt einer langjedienten Friseurin: Det funktioniert nich.
  • Fortschreibung des Masterplans – Zahlenspiele oder Visionen?

    14.06.2018, Redaktion
    Es ist schon merkwürdig, woran sich in der SVV manchmal die Diskussionen entzünden. Auf der Mai-Sitzung z.B. an der Fortschreibung des Masterplans für 2018. An der Oberfläche ging es um die teilweise synonym gebrauchten Begriffe „Masterplan“ – „Integriertes StadtentwickAls offenbar wohlkalkulierter Angriff
  • Open Data in Kommunen

    13.06.2018, Anke Domscheit-Berg
    Anfang April berichtete die Presse von einem Vorschlag des Hauptgeschäftsführers des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg. Er schlug vor, dass deutsche Kommunen die Datensätze, die in ihren Verwaltungen erhoben werden, verkaufen und so die kommunalen Kassen aufbessern können
  • Spiel und Spaß mit politischem Anspruch

    16. Kinder- und Familienfest

    12.06.2018, Daniel Herzog
    „Ob Regen oder Sonnenschein - wir treten für unsere Kinder ein“, mit diesem Slogan eröffnete Rosi Musehold, Ehrenvorsitzende des Festkomitees und Mitglied der LINKEN, mit Blick auf das zunächst schlechte Wetter das 16. Kinder- und Familienfest am 3. Juni im Waldcafé Görden.
Blättern: