Offene Worte März/April 2014

  • Für LINKE Wünsche erfüllt

    Am 19. Juni konstituierte sich die Stadtverordnetenversammlung in Eberswalde

    26.06.2014, Wolfgang Sachse
    Volker Passoke (LINKE) wurde zum Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung gewählt. Die Konstituierung verlief ungewohnt ruhig.
  • Breitbandausbau bereits 2014

    Bau am schnellen Internet seit März: Welche Barnimer Orte profitieren?

    10.04.2014, Redaktion/bc
    Mit dem Bau des Breitbandnetzes wird seit März 2014 in der Planungsregion Barnim/Uckermark begonnen. Dies ist möglich geworden, weil die Europäische Kommission das „Entwicklungskonzept Glasfaser 2020" des Brandenburger Wirtschafts- und Europaministeriums Anfang 2013 gebilligt hatte. Nun ist das Ausschreibungsverfahren beendet und der Anbieter – die Telekom – kann mit dem Ausbau beginnen. Welche Barnimer Orte profitieren?
  • Attraktive Stadt

    Interview mit Biesenthals ehrenamtlichem Bürgermeister, André Stahl

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Der 42-jährige Rechtsanwalt André Stahl stellt sich am 25. Mai wieder zur Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister in Biesenthal. Bereits seit siebeneinhalb Jahren ist er in dieser Funktion aktiv. ´Worauf er stolz ist, welche Bauinvestitionen verwirklicht werden konnten oder vor dem Abschluss stehen und was er Altanschließern rät, dazu befragte ihn "Offene Worte".
  • Bahnanschluss nötig

    Joachimsthal: Bahnstrecke Eberswalde-Templin für die Region wichtig

    09.04.2014, Friedemann Wolf
    Gerade in einkommensschwachen und strukturschwachen Regionen wie dem nördliche Barnim und der Uckermark ist eine Grundversorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln unabdingbar, um vor allem auch den Anschluss an den Arbeitsmarkt der Großstadt Berlin und deren „Speckgürtel" zu gewährleisten. Wenn das nicht gewährleisten werden kann, wird eine noch stärkere Abwanderung von vor allem jungen Menschen gefördert, die eher gewillt sind, den Arbeitsplätzen hinterherzuziehen ...
  • Mehr Bürgerbeteiligung

    Wandlitz: LINKE hat im Februar ein Bürgerbüro eröffnet

    09.04.2014, Redaktion/bc
    53 Prozent der Wandlitzer Einwohner arbeiten in Berlin. Viele nutzen die Heidekrautbahn, um zur Arbeit zu gelangen. Jedoch können nur wenige die günstige halbstündige Zugfolge zwischen Berlin und Basdorf nutzen. „Die LINKE fordert deshalb eine Verkürzung der Taktzeiten der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft (NEB) bis Klosterfelde", erläutert Gabriele Bohnebuck, derzeit Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Gemeindevertretung ...
  • Ortsumgehungen nötig

    LINKE Ahrensfelde: Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Senioren

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Die Gemeinde Ahrensfelde hat sich gut entwickelt und ist zu einem beliebten Wohnort geworden. Zu den Alteingesessenen sind viele junge Berlinerinnen und Berliner sowie Bürgerinnen und Bürger aus anderen Gebieten bereits heimisch geworden und Kinderlachen ist alltäglich. Mittlerweile leben hier fast 13 ...
  • Erster Sozial-Report für Bernau

    09.04.2014, Margot Ziemann
    Von der Fraktion der LINKEN in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung wurde der erste Sozialreport der Stadt unter reger Beteiligung von Vertreter/innen der Sozial- und Wohlfahrtsverbände wie der Volkssolidarität, der AWO, der Hoffnungsthaler Stiftung erstmals öffentlich debattiert. Die Fraktionsvorsitzende, Dr ...
  • Ein Neustart ist nötig

    Zur Abwahl von Bernaus Bürgermeister Hubert Handke

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Bernaus Bürgermeister, Hubert Handke (CDU), wurde am 30. März von den Bernauer Bürgerinnen und Bürgern abgewählt. 43 Prozent der Wahlberechtigten waren zur Wahl gegangen, davon stimmten 60 Prozent für die Abwahl des Stadtoberhauptes. Über Hintergründe und weiteres Verfahren spricht die Fraktionsvorsitzende der LINKEN in Bernau, Dagmar Enkelmann.
  • KommunalQualen 2014

    LINKE Bernau lud zum traditionellen Politischen Aschermittwoch am 7. März ein

    09.04.2014, Wolfgang Kraffczyk
    Aufs Korn genommen hat die Bernauer LINKE bei ihrem politischen „Ascherfreitag" am 7. März im voll besetzten „Ofenhaus" kleine und große Missstände in ihrer Heimatstadt. Unter der Leitung von Christian Rehmer, der Jürgen Poppitz als bisherigen Redakteur und künstlerischen Leiter ablöste, wurde das Ensemble ...
  • Zeit für Demokratie

    Bernauer LINKE wählte am 8. März ihre Kandidatinnen und Kandidaten

    09.04.2014, Wolfgang Kraffczyk
    Am 8. März entschied die Mitgliederversammlung des Bernauer Stadtverbandes der LINKEN über die Nominierung von 26 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die am 25. Mai zu wählende Stadtverordnetenversammlung bewerben. Knapp 6 Stunden waren nötig, um die Kandidatenlisten für die beiden Wahlkreise aufzustellen – Zeit, die Demokratie braucht und die nahezu alle Teilnehmer der Veranstaltung bis zum Ende aufbrachten ...
  • Kita-Plätze geschaffen

    Eberswalde: Interview mit Wolfgang Sachse, Fraktionsvorsitzender der LINKEN

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Die Fraktion der LINKEN in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde ist mit 7 Mitgliedern – neben FDP/Bürgerfraktion Barnim – die stärkste. Was haben Sie erreicht? Wir haben uns für die Sanierung in Kitas, Schulen und Horten eingesetzt. Ein Beispiel ist die Kita Sonnenschein, die umfassend saniert wurde ...
  • Attraktiv für Fußgänger und Fahrradfahrer

    LINKE in Eberswalde für dauerhaftes Mobilitätsticket für Bedürftige

    09.04.2014, Redaktion/bc
    „Mobilität ist wichtig in unserer Gesellschaft. Niemand darf durch Einschränkung der Mobilität vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden", heißt es im Wahlprogramm der LINKEN Eberswalde. Öffentlicher Personennahverkehr und Barrierefreiheit müssen deshalb im Vordergrund von Entscheidungen stehen ...
  • Erfolg beim Trinkwasser

    Starkes Engagement in Panketal: LINKE mit konstruktiven Vorschlägen

    09.04.2014, Christel Zillmann/Lothar Gierke
    Die Abgeordneten der LINKEN in der Gemeindevertretung und den Ortsbeiräten haben in der zu Ende gehenden Wahlperiode mit Unterstützung von sachkundigen Einwohnern und vielen engagierten Bürgern für eine sinnvolle Entwicklung Panketals gearbeitet und mit Nachdruck die Interessen der Bürgergemeinschaft verfolgt ...
  • Chance: Naturtourismus

    Wählervereinigung „Konstruktive Kommunalpolitik“ tritt in Chorin an

    09.04.2014, Redaktion/ml
    In der Gemeinde Chorin tritt die Wählervereinigung „Konstruktive Kommunalpolitik" bereits zum dritten Mal bei einer Kommunalwahl an. In den vergangenen Wahlperioden hatte sie jeweils zwei Sitze in der Gemeindevertretung. Seit 2008 ist Michael Luthardt dabei, der seit 1995 in Chorin wohnt, Förster von Beruf und Doktor der Waldwissenschaften ist ...
  • Schulhof trockenlegen

    Grundschule in Werneuchen benötigt endlich Sanierung

    09.04.2014, Redaktion/bc
    Die kostenlose Trinkmilchversorgung für Kinder in der Grundschule im Barnim wurde zuerst in Werneuchen eingeführt: Die Stadt übernahm die Kosten der Milch für die Erst- bis Sechstklässler. „Wir wollen eine gesunde Ernährung der Kinder unterstützen", erläutert Alexander Horn, Stadtverordneter in Werneuchen den Grund, weshalb die Stadt 2010 die Initiative ergriff: Seit 2011 erhalten Grundschüler kostenfrei Trinkmilch ...
  • Finowfurt Nazifrei

    Eine Erfolgsgeschichte des friedlichen Protestes

    09.04.2014, Sebastian Walter
    Über sieben Jahre war Finowfurt das Zentrum des Rechtsrocks in Brandenburg. Dutzende Konzerte fanden jedes Jahr in der Schorfheidegemeinde statt und hunderte alte und neue Nazis verbreiteten ihre Propaganda in dem kleinen Ort. Jahrelang gab es nur sehr wenig und zu meist unorganisierten Protest. Die Zivilgesellschaft musste erst Mut fassen, Angst vor den Auswirkungen von Protest gegen Nazis war alltäglich ...
  • Soziales Europa

    Brandenburgs Europaminister Ralf Christoffers im Gespräch

    09.04.2014, Redaktion
    Dass die Europäische Union nicht nur eine Wirtschafts-, sondern auch eine Sozial­union wird, dafür kämpft die LINKE. Bisher gab es keine Mehrheiten dafür. Nun haben die Europaminister der deutschen Bundesländer erstmalig eine Diskussion über soziale Mindeststandards in Europa geführt. Ein Gespräch mit Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers
  • »Gute Entwicklung des Kreises ist unsere Aufgabe«

    Interview mit Prof. Alfred Schultz (LINKE), Vorsitzender des Barnimer Kreistages

    09.04.2014, Redaktion
    Selbst für Bürger, die sich mit Kommunalpolitik beschäftigen, ist es mitunter nicht leicht, die verschiedenen Zuständigkeiten dem Landkreis oder den Gemeinden zuzuordnen. Über die Arbeit eines Kreistagsabgeordneten spricht Prof. Alfred Schultz (LINKE), Vorsitzender des Barnimer Kreistages