Ausgabe Juni 2018

  • Bella Branne gibt ihren Senf dazu

    16.06.2018, Bella Branne
    Hallo Leute, also, et jibt ja Menschen, die wirklich glauben, ihre langweilige Ausstrahlung durch eine rasante Frisur aufpeppen zu können. Die bunten Blätter reden ihnen auch ein, dass sich ein ödes Gesicht und ein leerer Blick durch kosmetische Tricks korrigieren lassen. Glaubt einer langjedienten Friseurin: Det funktioniert nich.
  • Fortschreibung des Masterplans – Zahlenspiele oder Visionen?

    14.06.2018, Redaktion
    Es ist schon merkwürdig, woran sich in der SVV manchmal die Diskussionen entzünden. Auf der Mai-Sitzung z.B. an der Fortschreibung des Masterplans für 2018. An der Oberfläche ging es um die teilweise synonym gebrauchten Begriffe „Masterplan“ – „Integriertes StadtentwickAls offenbar wohlkalkulierter Angriff
  • Open Data in Kommunen

    13.06.2018, Anke Domscheit-Berg
    Anfang April berichtete die Presse von einem Vorschlag des Hauptgeschäftsführers des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg. Er schlug vor, dass deutsche Kommunen die Datensätze, die in ihren Verwaltungen erhoben werden, verkaufen und so die kommunalen Kassen aufbessern können
  • Spiel und Spaß mit politischem Anspruch

    16. Kinder- und Familienfest

    12.06.2018, Daniel Herzog
    „Ob Regen oder Sonnenschein - wir treten für unsere Kinder ein“, mit diesem Slogan eröffnete Rosi Musehold, Ehrenvorsitzende des Festkomitees und Mitglied der LINKEN, mit Blick auf das zunächst schlechte Wetter das 16. Kinder- und Familienfest am 3. Juni im Waldcafé Görden.
  • Brandenburger sagen NEIN!

    11.06.2018, Bernd Lachmann
    Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist gegen Krieg. Deutschland zeigt sich aber als treuer Verbündeter der USA. Das beweist die Unterstützung der Modernisierung der in Büchel (RheinlandPfalz) stationierten 20 USAtomraketen, die auf Befehl des US-Präsidenten von deutschen Tornadoflugzeugen zum Einsatz gebracht werden können. DIE LINKE Potsdam-Mittelmark hat 2017
  • Schule ohne Rassismus – wir lassen uns nicht einschüchtern

    10.06.2018, 'solid
    Am 09. Mai beging das Von-Saldern-Gymnasium seinen alljährlichen Europatag. Dabei war eine der von Schüler*innen organisierte Veranstaltung eine Diskussionsrunde mit Politiker*innen zum Thema „Sicherheit in Europa“. Geladen waren die Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg (für DIE LINKE),