April 2018

04-2018

  • Tag der Befreiung

    8. Mai - Tag der Befreiung soll offizieller Gedenk- und Feiertag werden

    09.04.2018, Kristian Ronneburg
    Der 8. Mai 1945 war für Millionen Menschen ein Tag der Hoffnung und Zuversicht. Er hat sie von dem menschenverachtenden System des Faschismus und Nationalsozialismus befreit. Trotz der bemerkenswerten und klaren Rede des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, die er anlässlich des 40 ...
  • DIE LINKE und ihr Verhältnis zu Russland

    Diskussionsveranstaltung

    09.04.2018, Claas reise
    Die Partei DIE LINKE tritt für ein gut nachbarschaftliches Verhältnis zu Russland ein und macht ihre Position immer wieder, unter anderem auch in Veranstaltungen, öffentlich. Die Veranstaltung am 19. Februar im ND-Gebäude stand unter der Überschrift  „Das Fanal von Stalingrad: Befreiung statt Vernichtungskrieg - gute Nachbarschaft zu Russland statt Feindschaft“.
  • Schloss Biesdorf vor seinem 150. Geburtstag

    09.04.2018, Dr. Heinrich Niemann
    Als vor nun bald 20 Jahren Dr. Günter Peters und weitere Enthusiasten mit ihrer Vereinsgründung der „Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf“ die bauliche Rettung und den Wiederaufbau des 1868 entstandenen und 1945 brandzerstörten Schlosses Biesdorf auf die bezirkliche Tagesordnung setzten, war das der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die mit der Eröffnung des wiederaufgebauten Schlosses, einer schönen spätklassizistischen Turmvilla, vor zwei Jahren im September 2016 endete.
  • Heiße Brammen - kalte Marie

    Kulturfahrt, die 16. - und 47 Teilnehmer*innen sind dabei

    13.04.2018, Norbert Seichter
    Ein voll besetzter Reisebus macht Station im Stahlwerk Arcelor Mittal, Eisenhüttenstadt. Erwartet werden wir von vier ehemaligen Mitarbeitern des EKO, die uns mit dem Werk und seiner wechselvollen Geschichte vertraut machen.
  • Wem gehört das Wuhletal?

    13.04.2018, Frank Beiersdorff
    Das Wuhletal ist der längste zusammenhängende Grünzug Berlins, lässt auch noch den Charakter einer nacheiszeitlichen Schmelzwasserrinne mit Resten alter Moore und Verlandungszonen erkennen. Einst gab es viele Pflanzenfresser, die das Land offen hielten, später gab es extensive Weidehaltung.
  • Informationsveranstaltungen

    zu TVO und Mahlsdorf

    13.04.2018, Kristian Ronneburg
    Im September 2017 hatte Regina Kittler, Abgeordnete für Marzahn-Süd/Biesdorf, gemeinsam mit Iris Spranger (SPD) und Stefan Ziller (Bündnis‘90/Die Grünen) angekündigt, dass sie im März 2018 über die Ergebnisse der Untersuchungen zur Ermittlung einer Vorzugsvariante für den Bau der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) informieren werden.