Mittelmark Links 01/18

Januar 2018

  • Eine „alte“ Schule macht sich fit für die Zukunft

    Landtagsabgeordnete Kathrin Dannenberg (DIE LINKE) beim Regionaltag in Potsdam-Mittelmark

    01.02.2018, Kathrin Dannenberg (DIE LINKE.), Mitglied des Landtags
    Mit einer sehr guten Botschaft kamen die Landtagsabgeordnete Kathrin Dannenberg in Begleitung der stellvertretenen Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel), Dr. Gabriele Janke, zur Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit Primarstufe in Werder (Havel) im Rahmen des Regionaltages der Linken in Potsdam Mittelmark.
  • Kiez-Kitas kommen

    Förderprogrammm soll Bildungschancen stärken

    01.02.2018, Irina Günther, Mitglied des Jugendhilfeausschusses
    In den 4 Planregionen des Landkreises wurden insgesamt 6 Kitas ausgewählt, die sich mit einem überzeugenden Konzeprt an der Teilnahme am Landes- programm beworben hatten. Insgesamt erhalten diese 6 Kitas aus Landes- und Kreismitteln 2017 50 T€ und 2018 306,4 T€ für die Umsetzung ihrer Konzepte.
  • Fragen, Antworten & Anträge LINKE

    Fragen an die Kreisverwaltung - und die Antworten der Verwaltung

    01.02.2018, Kreistagsfraktion
    Auch Sie können nun in jeder Sitzung fragen. Bei Bedarf wenden Sie sich an unsere Abgeordneten! Breitband-Anschlüsse in PM Harald Mushack fragte die Verwaltung nach dem Stand der Breitbandver - sorgung im Landkreis. Nach deren Dar - stellung sind aktuell noch 9.000 Haus- halte, 320 Gewerbestandorte und 96 Bildungseinrichtungen unterversorgt - hier sind nur Anschlüsse mit Band- breiten unter 30 MBit verfügbar ...
  • Wo der Pfeffer wächst

    10 LINKE leisten Hilfe vor Ort in Südindien

    01.02.2018, Peter Hintze, Mitglied des Kreistages
    Im Dezember 2018 flogen 10 Mittel- märker nach Indien: um Kindern in Armut zu helfen, um Freude zu brin- gen, um selbst zu lernen und um sich zu erholen. Dank der hervorragenden Vorbereitung der Fahrt war die „Expedition ins Unbekannte“ Indien aufregend, spannend und doch auch immer wieder sehr lustig.
  • Die zwei Seiten einer Medaille

    Ein altes Schulgebäude der Kreisstadt erhält nach Sanierung neue Nutzung als soziokulturelles Zentrum. Dafür muss ein sozialer Hilfeverein weichen. Muss er wirlich?

    11.01.2018, Olaf Präger, Bad Belzig
    In Bad Belzig wird der soziokulturelle Arbeit wohl einen neuen Impuls gegeben. Erfolgreiche Projekte sollen zu einem soziokulturellen Zentrum zusammengeführt und an einem Standort konzentriert werden. .Nur leider zu Lasten eines Vereins, der sich an Menschen wendet, die aufgrund ihrer Einkommenssituation darauf angewiesen ist. Wie kann er weiterarbeiten?