Ausgabe August - September 2017

  • Rehabiltatierung von Barbara Degen

    24.10.2017
    Berufsverbote sind ein undemokratisches Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Opfer dieser unseeligen Verfolgung wurden bisher nicht rehabilitiert. das gilt auch für Barbara Degen, die ehemalige Leiterin der Kreisvolkshochschule in Friedberg. Im Kreistag hat DIE.LINKE die Rehabilitierung von Frau Degen beantragt ...
  • Aus dem Kreistag: Landeswohlfahrtverband:

    Solidarität macht stark

    24.10.2017
    Die wohlhabenden Städte der Rhein-Main-Region wollen die Solidarfinanzierung in der Behindertenhilfe aufkündigen.Sie drängen auf eine dezentrale kommunale Behindertenversorgung.Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) ist ihnen zu teuer.Es geht um Einsparungen. Der LWV unterstützt Behinderte, psychisch Kranke, sozial benachteiligte Menschen in ihrem Alltag und bei der Eingliederung in die Arbeitswelt ...
  • Wann wird S6 barrierefrei?

    24.10.2017
    Immer wieder protestieren Menschen mit Behinderungen für barrierfreie Bahnhöfe entlang der S6. Die Landtagsabgeordnete Gabi Faulhaber hatte eine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Nun liegt die Antwort vor. Am Bahnhof Friedberg sollen wohl Ende 2018 Aufzüge für die Bahnsteige 1 bis4 gebaut werden ...
  • Aus dem Kreistag: Geschäftsordnung soll geändert werden

    SPD und CDU wollen kleine Fraktionen politisch ausschalten

    24.10.2017
    Die großen Parteien SPD und CDU haben im Kreistag eine satte Mehrheit. Doch offensichtlich nervt die Opposition. Jetzt soll die Geschäftsordnung so geändert werden, dass den kleinen Parteien deutliche Nachteile entstehen. SPD und CDU wollen die Fraktionsstärke im Kreistag erhöhen. Derzeit sind zwei Abgeordnete eine Fraktion ...
  • Alltag im Nervenkrieg - Wie das Jobcenter Menschen schikaniert

    Folge 11: Räumungsklage und keine Hilfe für Mutter und drei kleine Kinder

    24.10.2017, DIE LINKE. in der Wetterau
    Eine alleinerziehende Mutter und ihre drei Kinder (8 Jahre,4 Jahre und 1 Jahr) werden fristlos gekündtigt. Verzweifelt sucht die Frau eine bezahlbareWohnungen im Rahmen der Mietobergrenzen des Wetteraukreises. Vergeblich. Es kommt zur Räumungsklage. Wer hilft jetzt? Wer ist zuständig? Der Vermieter fordert 3000 Euro Nachzahlung für Nebenkosten ...
  • Bis 2040 müssen in der Wetterau 24.200 neue Wohnungen gebaut werden!

    24.10.2017
    Das Institut Wohnen und Umwelt erstellte eine Studie für die Hessische Landesregierung. Darin wird der Wohnugsbedarf bis ins Jahr 2040 untersucht. Ergebnis: In Hessen fehlen insgesamt 517.000 Wohnungen. Im Wetteraukreis sind 24.900 neue Wohnungen nötig. Die Studie wurde im April 2017 veröffentlicht ...
  • Wohnen muss bezahlbar sein!

    24.10.2017
    Im Ostkreis sind die Wohnungen billig. Das hören wir immer wieder: ob im Kreistag, beim Jobcenter oder in Diskussionsveranstaltungen. Und weil die Mieten angeblich so billig sind, wird Druck auf Menschen gemacht, die nicht genug Geld zum Leben haben und Sozialhilfen brauchen: Renter/innen, Niedriglöhner, Arbeitslose ...