Ausgabe vom 15. Juli 2017

  • Der Anfang

    19.07.2017, Margot Ziemann, Offene Worte
    „Das stahlende Sommerwetter habe ich extra bestellt“, so der Bürgermeister André Stahl (LINKE), der sich freute, die Gäste aus ganz Brandenburg zum Pressefest der kleinen Zeitungen in seiner Stadt begrüßen zu können.
  • Laufen für Spenden

    19.07.2017, Jürgen Schubert, Märkische Linke
    Den Startschuss zum diesjährigen Spendenlauf gab die vielfache Medaillengewinnerin Marianne Buggenhagen. 62 Läuferinnen und Läufer, von der wenige Monate alten Frieda bis zu den »Grauen Panthern«, nahmen den 420-Meter-Rundkurs unter die Beine. Für die Sportvereine wurden 513 Euro erlaufen, gespendet von Dagmar Enkelmann, Margitta Mächtig und Ralf Christoffes ...
  • Bestimmt der Journalismus noch die öffentliche Meinung?

    Ein Interview mit Journalisten aus zwei Generationen

    19.07.2017, Renate Adolph, Impulse, Märkisch-Oderland
    Schon die Wortverbindung Meinungsbild sagt aus, dass Meinungen wesentlich durch Bilder bestimmt werden. Die Diskussion bezog sich dabei ganz aktuell auf die sehr einseitige Berichterstattung der Leitmedien in der Bundesrepublik vom jüngsten G20-Gipfel in Hamburg.
  • Starke Frauen in Bernau

    Deutschlands erfolgreichste Leichtathletin Marianne Buggenhagen und die brandenburgische Sozialministerin Diana Golze im Gespräch

    19.07.2017, Reinhard Frank, Mittelmark LINKS
    Beide Gesprächspartner verbindet, dass sie um Barrierefreiheit kämpfen. Marianne Buggenhagen, seit 1946 auf den Rollstuhl angewiesen ist, als Leichtathletin, Diana Golze als Sozialministerin Brandenburgs.
  • Was machen LINKE in der Regierung?

    Interview mit Gerry Woop, Staatssekretär für Europa in Berlin und Ralf Christoffers, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Brandenburger Landtag

    19.07.2017, Manuela Palluch, Elbe-Elster, René Lindenau
    Was machen LINKE in der Regierung? Zu dieser Frage waren auf dem Podium eingeladen: Gerry Woop, Staatssekretär für Europa in Berlin und Ralf Christoffers, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Brandenburger Landtag.
  • Chancen und Risiken für Kuba

    19.07.2017, Renate Adolph, Heinz Schneider, Märkisch-Oderland
    Der Papst, die Stones und sogar Obama haben das sozialistische Kuba besucht. Wirtschaftsvertreter aus aller Welt geben sich in Havanna die Klinke in die Hand. Was ist los auf der Insel? Jörg Rückmann vom Koordinierungsrat der AG Cuba Sí im Interview.
  • Brandenburg im Spiegel des ND

    19.07.2017, Frithjof Newiak, Cottbuser Herzblatt
    Höhepunkte der 25 Jahre Brandenburg wurden durch „Neues Deutschland“ in der Ausstellung „Brandenburger Meilensteine im Wandel der Zeit(ung)vorgestellt. Die Wanderausstellung wurde anlässlich des Brandenburger Jubiläums geschaffen.