Juni 2017

06-2017

  • Marx und Engels in Hellersdorf

    29.05.2017, Sabine Schwarz
    Die feierliche Einweihung einer bunten Papierabformung des Originaldenkmals der beiden großen Philosophen, das als Marx-Engels-Forum in Mitte, unweit des Roten Rathauses und dennoch abseits, im Schatten steht, die am 20. Mai 2017 im Rahmen des Kunstprojekts „Mitte in der Pampa“ in Hellersdorf stattfand, war außergewöhnlich, provozierend mit einer künstlerischen Szene zu Brechts „Das große Fressen“, und herzerwärmend. 
  • Geburtstagsfeier ohne Marzahner Familie?

    29.05.2017, Wilfried Maier
    Die IGA 2017 macht was her, ist aber in einem Punkt auch eine Enttäuschung, meint unser Autor: Schon lange vor dem 9. Mai gab es schöpferische Unruhe. Die „Freunde der Gärten der Welt“ hatten pünktlich zur Eröffnung der IGA ein Buch auf den Tisch gelegt: DIE GÄRTEN DER WELT IN BERLIN-MARZAHN – WIE SIE ENTSTANDEN SIND. 
  • Vielfältiger Kirchentag

    29.05.2017, Petra Pau (MdB)
    Und wieder waren es höchst interessante Begegnungen, Ende Mai auf dem Kirchentag in Berlin. Derart christliche Höhepunkte haben stets einen fixen Platz in meinem Kalender. Sie sind politischer, als manch Laie glauben mag.
  • Wie weiter nach 100 Tagen Rot-Rot-Grün?

    29.05.2017, Dr. Manuela Schmidt (MdA)
    Unsere Partei ist für einen Politikwechsel in Regierungsverantwortung gegangen und wir wollten ein Regieren auf Augenhöhe - innerhalb der Koalition und auch innerhalb der Stadt. Doch wenn man etwas verändern will, bekommt man Gegenwind - auch das durchaus innerhalb der Koalition und von den verschiedensten Akteuren in der Stadt. 
  • Auf dem "Roten Sofa": Harald Kretzschmar

    Veranstaltungsreihe von Dr. Manuela Schmidt und Regina Kittler

    29.05.2017, Denise Rabold
    Am 11. Mai 2017 hatten Regina Kittler und Dr. Manuela Schmidt zur Talkrunde ins Abgeordnetenbüro am Helene-Weigel-Platz eingeladen: Diesmal war ihr Gast auf dem „Roten Sofa“ Harald Kretzschmar. Anlass war sein aktuelles Buch „Treff der Originale – Prominent in und um Kleinmachnow“, das 2016 herausgegeben wurde.