Widerspruch 2017 März

  • Präsident der Französischen Republik ehrt Bürger des Landes Brandenburg

    01.03.2017, LAG Buchenwald-Dora
    Am 27. Januar 2017 überreichte der Botschafter der Französischen Republik in Deutschland, Philippe Étienne, in Erfurt an den ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald, Günter Pappenheim aus Zeuthen, die Insignien eines „Kommandeurs der Ehrenlegion“. Die ranghöchste staatliche Auszeichnung Frankreichs erfolgte auf Erlass des Präsidenten der Französischen Republik ...
  • Gewissen in Aufruhr

    Film(Nach)Betrachtung

    01.03.2017, René Lindenau
    Es gibt Dinge, die drängen sich immer wieder auf. Dazu gehören bestimmte Ereignisse in unserem Leben oder dem unserer Vorfahren. Aber auch ein Buch oder ein Film, die sich mitunter tief in das Gedächtnis eingraben und prägend für das künftige Handeln sind – es jedenfalls so sein sollten: Wie beim fünfteiligen DDR-Spielfilm „Gewissen in Aufruhr“, der 1961 das Licht der Filmwelt erblickte ...
  • Offene Grenzen! Aber Wie?

    Ein Beitrag zur Debatte um das Wahlprogramm der LINKEN

    01.03.2017, Dr. Artur Pech
    Es ist nicht ausreichend, sich in der Forderung nach offenen Grenzen einzurichten, ohne die Frage zu beantworten: Was ist gemeint? Wie soll es erreicht werden? Es ist nicht ausreichend, für ein Bundestagswahlprogramm mit dem Horizont einer Wahlperiode Passagen des Parteiprogramms abzuschreiben. Es muss schon gesagt werden, welche konkreten Schritte zum erklärten Ziel in der Wahlperiode unternommen werden sollen. Aber nicht nur das. Es ist zu klären, mit welchen Problemen dabei zu rechnen ist und wie mit ihnen umgegangen werden soll.
  • Städtische Finanzplanung in Fürstenwalde

    Die Fraktion DIE LINKE diskutierte den städtischen Haushalt

    01.03.2017, Stephan Wende
    Am 11. Februar 2017 lud die Fraktion DIE LINKE im Rahmen der Beratungen des städtischen Haushaltes interessierte Bürger und Vertreter von Vereinen, Einrichtungen und Institutionen der Stadt zur Haushaltswerkstatt ein.
  • Der junge Karl Marx und wir heute

    Zwischen Reaktion und Revolution

    01.03.2017, Thomas Nord
    Anfang März ist ein abendfüllender Film über das Leben des jungen Karl Marx in den Kinos angelaufen, der die gesellschaftlichen und politischen Umstände seiner Zeit wieder lebendig werden lässt. Es ist eine Zeit, die zwischen monarchischer Reaktion und demokratischer Revolution hin- und herschwankt. Der Film erinnert uns daran, dass es Zeiten gibt, in denen man nicht nur zuschauen kann ...
  • Gegen Kälte – Wärme der Solidarität

    14. Februar 2017: Warnstreik der BOS-Busfahrer

    01.03.2017, Stephan Wende, Dr. Elvira Strauß
    Am 14. Februar 2017 folgten die Busfahrer des Busverkehrs Oder-Spree dem Streikaufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Warnstreik. LINKE brachten u.a. in Fürstenwalde und Erkner ihre Solidarität zum Ausdruck.
  • Die Sitzung des Kreistages im Februar 2017

    01.03.2017, Dr. Artur Pech
    Mit dem Kreistag am 15. Februar 2017 begannen für Herrn Lindemann als frisch gewähltem Landrat die Mühen der Ebene. Er nutzte den Geschäftsbericht, um sein grundsätzliches Herangehen an die anstehenden Aufgaben darzulegen. Ein großer Teil der von ihm verkündeten Vorhaben verdient unsere Unterstützung. Wir sind jedenfalls zu einer konstruktiven und sachlichen Zusammenarbeit bereit. Unsere Fraktion hatte im Februar zwei sehr unterschiedliche Themen auf die Tagesordnung gesetzt.
  • Was immer es kostet

    Unionisierung oder Renationalisierung

    01.03.2017, Thomas Nord
    Die Folgen der globalen Finanzkrise von 2008 haben die Verletzlichkeit der Euro-Zone ans Tageslicht gebracht. Die Währungskrise von 2010 ist bis heute unbewältigt, die Debatte über einen Grexit lodert in regelmäßigen Abständen wieder auf. Lediglich die Wetten auf den Zerfall des Euro wurden 2012 durch das Statement von Mario Draghi beendet, dass er alles unternehmen würde, um den Euro zu retten, „whatever it takes“ sagte er wörtlich, was immer es kostet.