Offene Worte November/Dezember 2016

  • Perfide Taktiken durch Social bots

    Interview mit Harald Petzold, Bundestagsabgeordneter der LINKEN und medienpolitischer Sprecher der Fraktion

    09.01.2017, Redaktion
    Was sind social bots? Social Bots sind Computerprogramme, die darauf ausgerichtet sind, selbstständig die öffentliche Meinung in sozialen Netzwerken zu beeinflussen oder Schadsoftware zu verbreiten. Diese Programme legen gefälschte Nutzerprofile an und können Beiträge echter Nutzer/innen kommentieren oder eigene Nachrichten verfassen und „liken“ ...
  • Beitrag zur Verkehrssicherheit

    In Eberswalde wird das Radwegenutzungskonzept umgesetzt

    09.01.2017, Redaktion/kw
    Aufregung in Eberswalde. In der Heegermühler Straße wurden plötzlich Radwege auf der Straße markiert. Aus den vormals je zwei Richtungsfahrbahnen dieser innerstädtischen Bundesstraße ist nun in beide Richtungen je ein etwa 5 Meter breiter Fahrstreifen sowie rechtsseitig ein 2 Meter breiter Schutzstreifen für die Radfahrer entstanden ...
  • LINKE für solidarische Mindestrente

    Ahrensfelde: Fraktion der LINKEN lädt im Januar zum Thema Rente zur Diskussion ein

    05.01.2017, Redaktion
    „Die Große Koalition kapituliert vor der wachsenden Altersarmut“, erklärte Bernd Rixinger, Vorsitzender der LINKEN, zum Rentengipfel der Großen Koalition Mitte November. „Was da ausgehandelt wurde, ist ein rentenpolitisches Versagen und verhöhnt die Lebensleistung von Millionen Menschen. Insbesondere der Menschen in Ostdeutschland: Die Angleichung der Ost-Renten an Westniveau wird bis 35 Jahre nach der Deutschen Einheit hinausgezögert ...
  • Ein klares Ja zum Rathausneubau

    Mitgliederversammlung der Bernauer LINKEN bekannte sich am 11. November einstimmig zum Bauvorhaben

    05.01.2017, W. Kraffczyk
    Der Bernauer „Treff 23“ war am 11. November fast bis zum letzten Platz besetzt, als es um die Positionsbestimmung zu aktuellen Fragen der Stadtentwicklung sowie der weiteren Arbeit des Stadtverbandes der LINKEN ging. Im Mittelpunkt stand das Thema „Rathaus-Neubau“. Kürzlich hatte die Stadtverordnetenversammlung mit den Stimmen der Linksfraktion trotz absehbarer Kostensteigerung mehrheitlich für das Projekt votiert ...
  • Ein Wald vor lauter Bäumen

    Will Wandlitz seinen Baumbestand schützen?

    05.01.2017, Kerstin Berbig, Gemeindevertreterin Wandlitz
    Im Landkreis Barnim gilt eine Baumschutzsatzung. Jede Gemeinde kann jedoch darüber hinaus eigene Satzungen aufstellen, um sie örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Davon hat Wandlitz Gebrauch gemacht. Hier gelten schärfere Schutzregelungen, die dem Wald- und Seencharakter Rechnung tragen sollen. Kritikern genügen die Vorgaben des Kreises ...
  • »Für ein gutes Leben ist mehr soziale Gerechtigkeit nötig«

    Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit – wie sieht es im Barnim damit aus?

    20.12.2016, Ralf Kaiser
    Der Monatsbericht Oktober 2016 der Bundesagentur für Arbeit klingt verheißungsvoll – die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg verzeichnet die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 25 Jahren! Die Arbeitslosenquote im Bereich SGB II und III, auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen, für das Land Brandenburg beträgt demnach 7,3 Prozent und für den Landkreis Barnim 6,5 Prozent, Bernau 4,5 Prozent und Eberswalde 10,0 Prozent ...
  • »Attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche«

    Panketaler Gespräch mit der Bundestagskandidatin Kerstin Kühn

    15.12.2016, W. Kraffczyk
    Am 10. Oktober setzte die Panketaler LINKE ihre öffentliche Diskussionsreihe „Panketaler Gespräche“ mit dem Thema „Bundestagswahl 2017“ fort. Dazu hatte sie die frisch gekürte Direktkandidatin der Partei für den Wahlkreis 59, Kerstin Kühn, als Gesprächspartnerin eingeladen. Nach der Begrüßung durch Christel Zillmann, Vorsitzende der Linksfraktion in der Gemeindevertretung, umriss Kerstin zunächst ihren beruflichen und politischen Werdegang ...