September/Oktober 2016

  • Kein Geld für Weihnachtsbeihilfe?

    21.11.2016
    Kindern aus Familien, die auf Hartz IV oder Sozialhilfe angewiesen sind, steht kein einziger Cent für ein Weihnachtsgeschenk zu. Die Linke. beantragte im Kreistage eine Weihnachtsbeihilfe von 50 Euro für diese Kinder. Der Antrag wurde abgelehnt. Das sei zu teuer. Dieses Argument gilt nicht. Der Wetteraukreis kann nicht zu wenig Geld für eine Weihnachtsbeihilfe haben ...
  • Die große Koalition beginnt mit Geldverschwendung

    21.11.2016, DIE LINKE. in der Wetterau
    Sparen war gestern. Der Kreistag hat die Geschenkekiste aufgemacht. Natürlich nicht für Soziales-wo denken Sie hin? Nein! Für Pöstchen. Und da spielt Geld keine Rolle. Jetzt haben CDU und SPD in ihren Koalitionsvereinbarungen zwei Hauptamtliche beschlossen: je einen für jede Partei.
  • Jobcenter verschärfen Hartz4- Situationen

    21.11.2016
    Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Die standardisierten Fallberatungen im Jobcenter führt dazu, dass sich die Situation der Betroffenen häufig sogar verschlechtert. Dirk Kratz von der Universität Hildesheim untersuchte, welche Hilfen für Langzeitarbeitslose sinnvoll sind, um wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen ...
  • Keine Willkommensbehörde

    17.11.2016
    Die Ausländerbehörde Wetterau ist ein hessisches Leuchtturmprojekt. 2014 wurden sie- nach Protesten- in das bundesweite Programm " Ausländerbehörden zu Willkommensbehörden" aufgenommen. Doch diesem Anspruch wird sie nicht gerecht. Die Migration vieler Flüchtlinge stellt hohe Anforderungen an die Mitarbeiter/innen der Ausländerbehörde ...
  • 400 Personen auf der Warteliste

    17.11.2016
    Bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Friedberg warten 400 Menschen auf eine Wohnung. Der Bürgermeister ist stolz, dass die Stadt jetzt 16 Mietwohnungen baut. Im Frühjahr 2017 sollen in Friedberg, Tepler Straße, 16 Mietwohnungen fertig gestellt sein. Sie werden für 7,50 Euro pro Quatratmeter vermietet ...