November 2016

11-2016

  • Linke Umweltpolitik - wie weiter?

    15.11.2016, Frank Beiersdorff
    Eine neue Wahlperiode bricht an. Es wird die Verantwortung aller demokratischen Kräfte sein, berechtigte Interessen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern wahrzunehmen und sich offen mit Problemen auseinanderzusetzen. Dazu gehören auch die IGA 2017 und die daraus resultierenden Herausforderungen.
  • IGA-Herbstfest 2016

    15.11.2016, Bernd-R. Lehmann, IG BAU
    Menschen in Massen strömten zu und durch die Gärten der Welt. Gar bis auf die Wuhle-Wiesen geparktes Blech. Niemand schien sich am 16. Oktober, dem letzten Öffnungstag vor Beginn der IGA 2017, von dem trüb-nass-kalt-dunklen Wetter stören zu lassen. Die Gondeln der Seilbahn hingen tief am Himmel und den Kienberg überragte ein unfertiger Turm, dem „seine Wolke“ noch fehlt.
  • Vereinbarung über Grundsätze einer gemeinsamen kommunalpolitischen Arbeit ...

    ... im Bezirksamt und in der BVV Marzahn-Hellersdorf von Berlin in der VIII. Wahlperiode zwischen den Parteien und Fraktionen DIE LINKE, SPD und CDU

    15.11.2016, BVV M-H (Teile)
    Im Wissen um gemeinsame Verantwortung im Bezirksamt für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf und die Verbesserung der Lebensbedingungen seiner Bürgerinnen und Bürger haben die drei Parteien DIE LINKE, SPD und CDU Grundsätze einer gemeinsamen kommunalpolitischen Arbeit formuliert. In Anerkennung unterschiedlicher politischer Programme der unterzeichnenden Parteien werden als Partnerinnen auf Augenhöhe Schritte zur Bildung eines arbeitsfähigen Bezirksamtes und gemeinsame Handlungsfelder der Kommunal- und Landespolitik verabredet.
  • Was macht Thomas de Maizière?

    15.11.2016, Petra Pau (MdB)
    Vor fünf Jahren, am 4. November 2011, flog in Eisenach das Nazi-Terror-Trio namens „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) auf. Zwölf Jahre lang waren Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe untergetaucht. Aus dieser Zeit werden ihnen zehn Morde, zwei Anschläge und zahlreiche Banküberfälle zur Last gelegt.
  • Das "Weiße Dorf" in Hellersdorf

    15.11.2016, Gudrun Benser
    Endlich, genau nach einem Jahr, sind am 20. Oktober die letzten Bewohner der Notunterkunft Turnhalle Rudolf-Leonhard-Straße, deren Träger die Volkssolidarität war, in die Gemeinschaftsunterkunft Zossener Straße umgezogen. Träger ist hier das EJF, das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk. Dort stehen über 60 weiße Wohncontainer in mehreren langen Reihen ...
  • Kunstaktion in Hellersdorf

    15.11.2016, Juliane Witt
    Die Station urbaner Kulturen am Cecilienplatz ist ein engagiertes Projekt, welches seit drei Jahren junge, internationale Künstler in den Bezirk einlädt. Mit der Eröffnung der neuen Ausstellung hat sich das Projekt noch stärken in den öffentlichen Raum bewegt. Direkt an der U-Bahn- Station Kaulsdorf-Nord ...
  • BVV Marzahn-Hellersdorf konstituierte sich

    Zur Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Oktober 2016

    15.11.2016, Thomas Braune
    Als Alterspräsident eröffnete Dieter Pomierski von der AfD die konstituierende Sitzung der BVV in der VIII. Wahlperiode und wurde dabei durch die beiden jüngsten Verordneten Robert Kovalev und Tobias Glowatz (beide CDU) als Beisitzer unterstützt. Pomierski sprach von einer Stärkung der Demokratie durch die vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung bei den Wahlen am 18 ...
  • Starke LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus

    15.11.2016, Regina Kittler (MdA)
    Die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus ist ordentlich gewachsen. Am 27. Oktober konstituierte sich das Berliner Abgeordnetenhaus und statt bisher 19 werden künftig 27 Abgeordnete für linke Politik im Land streiten. Dreizehn sind Neulinge im Parlament, zwölf haben ihr Mandat direkt gewonnen.
  • Zur Person: Maurice Martin

    15.11.2016, Thomas Braune
    Der Hellersdorfer Maurice ist Jahrgang 2001, geht in Hellersdorf zur Schule, will dort das Abitur machen und danach studieren. Seit dem 1. April dieses Jahres ist er jüngstes Mitglied der LINKEN in Marzahn-Hellersdorf.