Mitmachen
Wie kann man am Projekt "KleineZeitungen.de" teilnehmen? Welche Voraussetzungen gibt es dafür? Kostet das etwas? Wie umfangreich darf eine Zeiungsausgabe sein? Wir gehen auf Fragen rund um die Möglichkeiten ein, sich am Projekt zu beteiligen.
"KleineZeitungen.de" richtet sich an alle Publikationen, die im Umfeld der LINKEN erscheinen bzw. die für linke Politik streiten und unter diesem Blickwinkel regional oder lokal berichten.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme am Projekt sind bewusst niedrigschwellig gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos, die Mitgliedszeitungen benötigen unter ihren Redaktionsmitgliedern oder Unterstützern niemanden mit HTML-Kenntnissen. Die Administration wird über ein Content-Management-System abgewickelt, mit dem es sich in etwa so arbeiten lässt wir mit einem Schreibprogramm, nur browserbasiert. Ein Internetzugang und ein Programm zur Bearbeitung von Bildern sind ausreichend. Links auf die Zeitung bzw. auf einzelne Ausgaben werden bereitgestellt und sind für die Öffentlichkeitsarbeit nutzbar.
Zugegeben, es macht etwas Mühe, die Inhalte der Zeitungsausgaben, über die jede Redaktion selbst entscheidet, hier ins Netz zu stellen. Kontinuität wird dabei bei allen Partnern erhofft und vorausgesetzt. Die Aussicht, zu dieser umfangreichen Informationsquelle beigetragen zu haben, sollte viele Mühen vergessen machen.
Nähere Informationen zur technischen Seite, darunter eine leicht verständliche Handreichung im PDF-Format, erhält man nach der Anmeldung zum Projekt zugeschickt.
Wenn Sie interessiert sind, bitte melden Sie sich mit folgenden Angaben bei der Seiten-Administration an:
- Zeitungsname
- Landkreis bzw. Stadt
- zwei unterschiedliche E-Mail-Adressen
- Link auf die Zeitung bzw. auf die Internetseite des Herausgebers
- Ansprechpartner/in (Name. Vorname). Die gemeldete Person fungiert als Verantwortlicher gegenüber der Seiten-Administration.
Seitenadministration: kleinezeitungen@nd-online.de
Wir würden und freuen, Sie im Projekt begrüßen zu dürfen.
Berlin im März 2014