Juni 2016

06/2016

  • Zur Person: Beatrice Morgenthaler

    Im Gespräch mit dem Mitglied des Marzahn-Hellersdorfer Bezirksvorstandes der LINKEN

    30.05.2016, Thomas Braune
    Geboren 1949 in der äußersten Südwestecke Deutschlands in der Nähe von Basel, wohnt Beatrice Morgenthaler seit 1995 in Kaulsdorf. Nach der Schule studierte sie zunächst in Tübingen, dann in Freiburg und Münster Soziologie, Ethnologie und Volkswirtschaft. Heute ist Beatrice Bezirksvorstandsmitglied der LINKEN. Marzahn-Hellersdorf und Sprecherin vom Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf.
  • Ist Kinderarmut in Berlin ein Thema?

    30.05.2016, Dagmar Pohle
    In der Koalitionsvereinbarung von SPD und CDU auf Landesebene von 2011 steht das Vorhaben, eine Strategie gegen Kinderarmut zu entwickeln und umzusetzen. Bis heute liegt diese Strategie nicht vor, gerade ist ein Entwurf einer Senats- und Abgeordnetenhausvorlage zur Stellungnahme verschickt worden. Die Wahlen am 18 ...
  • Klaus Lederer: Marx neu lesen

    Beim linken Marzahn-Hellersdorfer Unternehmerfrühstück zu Gast

    30.05.2016, Hilka Ehlert
    Am 6. Mai, einen Tag nach dem 198. Geburtstag von Karl Marx, fand auf Einladung von Petra Pau und dem linken Wirtschaftsverband OWUS das Unternehmerfrühstück statt. Gast war der Spitzenkandidat der LINKEN für die Berliner Abgeordnetenhauswahl, Klaus Lederer. Die Eingangsfrage von Petra Pau „Warum sollten Unternehmer*innen DIE LINKE wählen?“ stand in der folgenden Stunde immer mit im Raum ...
  • Geschichte unterhaltsam

    Zu Gast bei Wolfgang Brauer (MdA): Alexander Reiser

    30.05.2016, Sabine Behrens
    Nach 1990 kamen rund zwei Millionen sogenannte Russlanddeutsche aus der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik. Schätzungsweise leben rund 30000 von ihnen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, ein Großteil in Marzahn-Nord/-West.
  • Nicht Helfer, nicht Opfer - Menschen

    30.05.2016, Sabine Schwarz
    Mir sitzen die zwei Frauen gegenüber und schauen etwas betreten: „Du, tut uns leid, aber jetzt müssen wir erst unbedingt die Schularbeiten fertigmachen - die braucht er doch morgen … .“ Kein Stress, denk ich mir, und sehe mich inzwischen in dem Raum um. Ganz offensichtlich das Spiel- und Kinderzimmer, freundlich, mit lauter bunten Spielsachen, eine vergessene Jacke hängt über dem Haken, eine Mütze dort, viele Fotos ...
  • Nein zu TTIP

    30.05.2016, Petra Pau (MdB)
    In jüngster Zeit gibt es kaum eine Besuchergruppe, die ich im Bundestag begrüße, die mich nicht nach TTIP fragt. „Haben Sie als Abgeordnete das Dokument gelesen?“ Klare Antwort: Nein! Ich dürfte es, was mich scheinbar privilegieren würde. Einige aus der Fraktion DIE LINKE haben es getan. Gut. Aber ich lehne es ab ...