Märkische Linke 0516

  • Theodor grüßt zu Pfingsten

    09.05.2016, Christa Horstmann
    Eigentlich kann man sich dieses Jahr ärgern, wenn man Pfingsten wegfährt aus Neuruppin: die Fontane-Festspiele warten mit einem viel versprechenden Kulturprogramm mit über 60 Veranstaltungen - Literatur, Musik, Theater, Film, Kunst, Natur - auf. Und geben einen Vorgeschmack auf das Fontanejahr 2019 zum 300 ...
  • Auch heute noch interessante Frauen

    09.05.2016, Christa Horstmann
    Da haben sich unsere Neuruppiner Künstlerin Marianne Kühn-Berger und ihr Partner H. Dieter Petke aber wieder etwas Schönes einfallen lassen: Seit dem 24. April 2016 sind in einer Ausstellung in der Fontane-Therme Neuruppin »erlesene Fontane-Frauen« zu sehen. Besonders interessant sind vor allem auch die ausgewählten Texte dazu aus den betreffenden Fontane-Romanen ...
  • Kuba - Aufbruch oder Abbruch?

    09.05.2016, Marco Christian Wiese (MaC)
    Ob es um die Annäherung der Obama-Administration bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Handelsblockade (u.a. auch durch die BRD), der anhaltenden Problemlage im Agrarbereich, einer Beurteilung der Menschenrechtssituation, den jüngst abgehaltenen Parteitag oder die sozialistische Perspektive geht - die Entwicklungen in Kuba stoßen auf reges Interesse ...
  • Antikapitalistisches Profil schärfen

    09.05.2016, Marco Christian Wiese (MaC)
    Eine Landesgruppe der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Antikapitalistische Linke hat sich konstituiert. Innerhalb der LINKEN gibt es auf Bundesebene 27 offizielle Zusammenschlüsse (BAG, ArGe, AG). Hinzu kommen weitere, die nicht den Kriterien der Bundessatzung entsprechen. Die Antikapitalistische Linke (AKL) versteht sich als eine politische Strömung in der Partei und besteht aus bewegungsorientierten Mitgliedern, aber auch aus Parteilosen ...
  • Rheinsberger Senioren gut vertreten

    Original sozial - Gründung eines Seniorenbeirats für Rheinsberg und seine Ortsteile

    09.05.2016, Reiner Streich
    Es war nicht der direkte Weg, der bis zur Gründung eines Seniorenbeirats in Rheinsberg beschritten wurde, letztlich war er aber dank der Beharrlichkeit aller daran Beteiligten erfolgreich. Es fing damit an, dass ich (R. Streich) mich in der vergangenen Legislaturperiode im Auftrag meiner Partei als Beratender Bürger im Petitionsausschuss des Kreistages einbringen durfte ...