Märkische Linke 0416

  • Tradition fortgeführt

    19.04.2016, Maren-S. Schulz
    Über 100 Teilnehmer, darunter auch etliche Flüchtlinge und Mitglieder der Partei DIE LINKE, beteiligten sich am Ostermarsch der Initiative »Kyritzer Bürger für Frieden« in der Knatterstadt. Im Rahmen dieser gelungenen Veranstaltung am Ostersonntag wurden der Bürgermeisterin der Stadt Kyritz, Frau Görke, die Unterlagen der Online-Petition »Offener Brief an die Bundeskanzlerin«, unterzeichnet von über 600 Unterstützern, zur weiteren Veranlassung übergeben ...
  • Das Atom sei Arbeiter und nicht Soldat

    19.04.2016, Franz Hilbert
    Diese Losung hing noch am Einlaufbauwerk, als ich zwei Jahre nach der Inbetriebnahme meine Arbeit im Kernkraftwerk Rheinsberg (KKWR) aufnahm. Der erste Kernenergiereaktor auf deutschem Boden war am 9. Mai 1966 in Betrieb gegangen. Es war die erste Anlage, die für die industrielle Energieerzeugung genutzt wurde ...
  • Eine gute Tradition

    19.04.2016, Uwe Witt
    Nun schon zum vierten Mal fand auf Initiative der LINKEN und mit tatkräftiger Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Kirsten Tackmann ein gemeinsames Treffen von Bedürftigen und ehrenamtlichen Helfern in den Räumen der Ausgabestelle Rheinsberg der Neuruppiner Tafel statt. Einst als Maßnahme im Rahmen des Wahlkampfes entstanden, hat sich die Gesprächsrunde zu einer guten Tradition gemausert und wird von vielen angenommen ...
  • Einsatz beim Nachbarn

    Politikverdrossenheit? Die AG beweist das Gegenteil!

    19.04.2016, Justin König
    Beim letzten Treffen der Arbeitsgemeinschaft »Junge GenossInnen« waren 18 Jugendliche anwesend. Der Tisch in der Geschäftsstelle in Neuruppin war erneut voll besetzt und die Stimmung war ausgezeichnet. Das zeugt keineswegs von Politikverdrossenheit in der Jugend. Im Gegenteil, unsere Arbeitsgemeinschaft zeigt, was die Jugend durch Teilhabe am politischen Prozess bewirken kann ...