Offene Worte Dezember 2015

  • Alltagssorgen verringern

    Mitgliederversammlung der Barnimer LINKEN am 14. November

    17.12.2016, Wolfgang Kraffczyk
    Die Mitgliederversammlung der LINKEN am 14. November begann mit einer Schweigeminute für die Opfer der terroristischen Anschläge tags zuvor in Paris. In den nachfolgenden Reden wurden in diesem Zusammenhang Versuche verurteilt, diesen barbarischen Akt mit der Flüchtlingsproblematik zu verknüpfen. Und ...
  • Vom Militärstützpunkt zum Museum?

    Für Kuba steht fest: Die USA müssen die Militärbasis Guantánamo an den Inselstaat zurückgeben. Erst dann gibt es eine wirkliche Annäherung.

    18.03.2016, Margit Streblow
    Teil 2 der Reportage-Serie über Kuba.
  • »Das Ellenbogenprinzip soll nicht unser Leben bestimmen«

    Die beiden Kreistagsabgeordneten der LINKEN, Sylvia Pyrlik und Lutz Kupitz im Gespräch über Umgangskultur, politisches Engagement und Perspektiven

    18.12.2015, Redaktion
    Umgangssprachlich unterscheidet man Pessimisten und Optimisten danach, ob sie das Wasserglas als halbleer oder halbvoll betrachten? Wie sehen Sie das Wasserglas gerade? Kupitz: Im Moment ist es für mich halbleer. Ich sehe vor allem, dass Einzelinteressen immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Auswirkungen für die Nachbarn, die Nachbargemeinde, die Zukunft der Gesellschaft wollen immer weniger Menschen sehen ...
  • Klagen gegen den Staat

    Barnimer Kreistag: TTIP soll öffentliche Daseinsvorsorge nicht beeinflussen

    18.12.2015, Margitta Mächtig, Kreistagsabgeordnete
    Mit dem Thema TTIP befasste sich der letzte Kreistag des Jahres am 2. Dezember auf Antrag der LINKEN. Derzeit unterstützt die LINKE den politischen Druck aus der Gesellschaft heraus, das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU generell zu verhindern. Weil es unter Ausschluss der – auch parlamentarischen – Öffentlichkeit zustande kommt, sind viele Einzelheiten nicht bekannt ...
  • Vorteile für die Verwaltung

    Eberswalde: Stadtverordnete können Haushalt kaum noch prüfen

    18.12.2015, Wolfgang Sachse, Stadtverordneter Eberswalde (LINKE)
    Die Stadt Eberswalde ist grundsätzlich dort angekommen, wo aktuell Haushaltsplanung stehen muss. Der Haushalt bietet weiterhin vielfältige Möglichkeiten für Investitionen, und er sichert kontinuierlich die Finanzierung der Bereiche Soziales, Kultur und Sport. So sollten diejenigen, die den Haushalt letztlich beschließen sollen eigentlich rundum zufrieden sein ...
  • Für die Patienten

    Zusammenschluss der kommunalen Gesellschaften GLG und Rettungsdienst oder Kreiswerke für die Energieversorgung: LINKE für Entscheidung nach Abwägung

    17.12.2015, Margitta Mächtig, Kreistagsabgeordnete
    Ist es möglich, die öffentliche Daseinsvorsorge zu rekommunalisieren? Eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wird dazu Zahlen liefern.
  • Ringen um Bahnwerk in Eberswalde

    17.12.2015, OW-Beitrag/bc
    Die Deutsche Bahn will das Bahnwerk in Eberswalde offenbar endgültig schließen. Dies wurde Anfang Dezember bekannt. Fraglich erscheint dennoch, warum der Verkauf an einen neuen Investor nicht erfolgt. Am Unternehmen Deutsche Bahn hält die Bundesrepublik immer noch die Mehrheitsanteile und könnte deshalb darauf hinwirken, dass das Werk – wenn es die Bahn selbst nicht mehr betreiben möchte – nicht geschlossen, sondern zumindest verkauft wird ...
  • „Starke Freunde“

    Die Hilfe für Flüchtlinge muss so konkret wie möglich sein, das ist der Anspruch von Eva Maria Rebs, Koordinatorin der Willkommensinitiativen in Bernau

    17.12.2015, OW-Beitrag
    Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit hatte im Mai die Bildung einer Willkommensinitiative für Flüchtlinge angestoßen. Die Koordination der ehrenamtlichen Hilfen übernahm die Agentur Ehrenamt. Seit November erhält nun der AWO Kreisverband einen Personalkostenzuschuss von der Stadt für eine stundenweise hauptamtliche Koordination ...
  • Brücken bauen

    Ein Erlebnisbericht aus dem Übergangswohnheim in Wandlitz

    17.12.2015, Margitta Mächtig, Landtagsabgeordnete
    Seit geraumer Zeit haben die Johanniter die Betreibung des Übergangsheimes in Wandlitz übernommen. Natürlich wollte ich mich erkundigen, wie es läuft mit dem Um- und Ausbau des Gebäudes und der Betreuung der Flüchtlinge. So folgte ich gern der Einladung des Geschäftsführers, Herrn Opitz. Es ist schon ein bedrückendes Bild, wenn man die 43 Liegen in der ehemaligen Sporthalle sieht, auf denen die Flüchtlinge schlafen und unter denen sie ihr weniges Hab und Gut verstauen ...
  • Fahrpläne bleiben

    Panketal: Öffentlicher Personennahverkehr muss weiter entwickelt werden

    17.12.2015, Christel Zillmann, Gemeindevertreterin Panketal
    Um die stetige Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Panketal kümmert sich die Fraktion der LINKEN seit Jahren intensiv. Ich selbst hatte eine Bürgerinitiative initiiert, die sich erfolgreich für einen Personenaufzug am Bahnhof Zepernick engagiert hat. Den Aktivitäten der Arbeitsgruppe ...