Offene Worte Februar 2014

  • Unabhängig vom Anbieter

    Pflegestützpunkt: Angebote für Beratungen in Eberswalde und Bernau

    21.03.2014, Margot Ziemann
    Seit Juni letzten Jahres gibt es eine unabhängige Pflegeberatung in Bernau. Die direkte Beratung durch den Pflegestützpunkt, die vorher nur in Eberswalde angeboten wurde, kam in Bernau auf Druck des Seniorenbeirates der Stadt zustande. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle für Menschen, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen ...
  • Fördern und auszahlen

    Wenn Unternehmen Fördermittel nicht abrufen, wird der Förderzweck überprüft/Wirtschaftsminister Ralf Christoffers zur Förderung von Human Bioscience

    05.03.2014, Ralf Christoffers
    Die Förderung durch das Land an das Unternehmen Human Bioscience beschäftigte wochenlang die Medien. Wie Unternehmen generell Förderungen erhalten - und warum das Land Brandenburg gegen Betrug nicht gefeiht ist, erklärt Wirtschaftsminister Ralf Christoffers.
  • Whiteboards ja, aber ...

    Eine Lehrerin über Folgekosten und andere Ausstattungen

    05.03.2014, Von Waltraut Werner
    Eigentlich ging es den LINKEN im Barnim um etwas anderes: Sie wollten im Kreis 450.000 € zur Verfügung stellen, mit der die Kommunen in die Ausstattung ihrer Schulen investieren können - ob Schulhofsanierung, Mensa oder Sanitäranlagen, sollte vor Ort entschieden werden. Die Kreisverwaltung deutete den Beschluss des Kreistages auf sehr eigenwillige Weise und fördert nun lediglich die Ausstattung der nicht kreisgeleiteten Schulen mit Whiteboards. Kommentar einer Lehrerin.
  • Arme Kommunen - arme Schüler?

    Kreis korrigiert Whiteboard-Richtlinie/Ursprüngliches Ziel geht verloren

    05.03.2014, Von Klaus Springer
    Am 20. Januar beschloss der Barnimer Kreisausschuss Änderungen der so genannten „Whiteboard-Richtlinie“, nach der Kommunen einen Zuschuss vom Kreis erhalten können, wenn sie für ihre Schulen elektronische Tafeln anschaffen. Nach heftiger Kritik vor allem der LINKEN, einiger Bürgermeister und Amtsdirektoren soll nun der Ausstattungsgrad der Schulen nicht mehr vorgegeben werden.
  • LINKE schlägt kommunales Investitionsprogramm vor

    Am 4. Januar lud die Barnimer LINKE zum traditionellen Neujahrsempfang ins Waldsolarheim Eberswalde ein/Über 100 Gäste begrüßt

    10.02.2014, Wolfgang Kraffczyk
    Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang hieß die Barnimer LINKE am 4. Januar fast 100 Mitglieder und Sympathisanten sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft, von gesellschaftlichen Organisationen und Vereinen im Eberswalder Waldsolarheim willkommen.
  • Wofür gibt die Stadt das Geld aus?

    Bürgerhaushalt Eberswalde: Erneute Diskussionen

    05.02.2014, Volker Passoke
    Von Volker Passoke, Stadtverordneter (LINKE) Nach dem zweiten Versuch zum Bürgerhaushalt wurden Stimmen laut, die die jetzigen Regularien ändern wollen. Auch und gerade weil wir uns unter einem Bürgerhaushalt generell mehr vorstellen als ein Bürgerbudget, sind wir gegen eine weitere Reglementierung der derzeitigen Variante ...
  • Willkommen in Panketal

    Aktionsbündnis bietet konkrete Hilfe für Flüchtlinge an

    05.02.2014, Christel Zillmann
    Aktionsbündnis bietet konkrete Hilfe für Flüchtlinge an
  • Genug Hochglanz!

    Kommentar zur Bildungsinitiative Barnim

    05.02.2014, Sebastian Walter
    Von Sebastian Walter, Kreisvorsitzender der LINKEN Der Landrat ist stolz. Stolz auf seine „Bildungsinitiative Barnim" – das ist ja soweit bekannt. Sie haben davon aber noch nichts bemerkt, außer neue Tafeln in den Schulen? Naja, in allen Schulen gibt es die ja nicht. Eben nur in den kreiseigenen Schulen – also die dem Landrat unterstellt sind ...
  • WAV dreht sich im Kreis

    Barnimer Kommunalaufsicht stellt sich gegen Kreditaufnahme wegen Altanschließern

    05.02.2014, Redaktion
    Die Kommunalaufsicht des Landkreises Barnim hat Anfang Januar mitgeteilt, dass sie einer Kreditaufnahme des Wasser- und Abwasserverbandes Panke-Finow (WAV) zur Rückzahlung von Neuanschließer-Beiträgen nicht zustimmen würde ...
  • »Ich habe für Arbeitsplätze entschieden«

    Interview mit Wirtschaftsminister Christoffers zur Rettungsbeihilfe für „OderSun“

    05.02.2014, Redaktion
    Öffentliche Gelder gesichert: Für mehr als 3 Millionen € wird das Betriebsgrundstück der Odersun AG in Fürstenwalde verkauft. Das wurde am 16. Januar notariell beurkundet. Wirtschaftsminister Ralf Christoffers betonte, dass damit etwa 2,3 Millionen € in die Landeskasse zurückfließen können, womit sich das Risiko der 2012 gewährten Rettungsbeihilfe von 3 Millionen € für das später in Insolvenz gegangene Unternehmen erheblich reduziert.
  • Zum Schutz der Bäume

    Neue Verordnung für den Landkreis Barnim auf den Weg gebracht

    05.02.2014, Dr. Michael Luthardt
    Die LINKE hat mit einer neuen Verordnung im Landkreis Barnim erreicht, dass schädigende Einwirkungen auf Bäume konkret genannt werden und die Verursacher somit ordnungsrechtlich belangt werden können.
  • Stärkere Agrarwirtschaft durch Vernetzung

    05.02.2014, Cindy Panzer
    Zur Stärkung der nachhaltigen regionalen Landwirtschaft hat die rot-rote Koalition am 22. Januar 2014 einen Antrag in den Brandenburgischen Landtag eingebracht. „Ziel", so der agrarpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., „sei die bessere Veredelung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten aus der Mark ...