Konkreter Kyffhäuserkreis Oktober 2015

Rundbrief des Kreisverbandes

  • Willkommen in Deutschland

    12.01.2016, Bianka Wandersleb
    Ein Thema beherrscht sein Wochen alle Medien: Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa. Viele Menschen flüchten vor Krieg, vor Verfolgung, vor Armut. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. In Syrien, was zurzeit besonders im Fokus steht, ist seit 2011 Krieg. Viele Menschen flüchteten in die Nachbarländer Jordanien und Libanon, wo riesige Zeltstädte entstanden ...
  • Sommertour durch den Kyffhäuserkreis

    Kennenlerntour der Landtagsabgeordneten

    12.01.2016, Falko Neubert
    In der Zeit vom 13. bis 17. Juli war Iris Martin-Gehl (MdL) auf Sommertour im Kyffhäuserkreis. Während der Sommerferien wird neben dem Schul- auch der Politikbetrieb im Freistaat heruntergefahren. Während der Ferien finden keine Plenarsitzungen im Landtag statt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Landtagsabgeordneten nun 6 Wochen in der Hängematte oder am Strand liegen ...
  • Aus dem Kreisvorstand

    12.01.2016, Bianka Wandersleb
    Im August trifft sich der Kreisvorstand traditionell in Voigtstedt, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Bei Würstchen und Steaks vom Grill tagten wir zu aktuellen Themen und planten Zukünftiges. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Bürgermeisterwahl in Artern, der Kreisparteitag, Mandatsträgerberatung und die Regionalkonferenzen ...
  • Schade!

    12.01.2016, Bianka Wandersleb
    18 Jahre lang hatte Artern einen linken Bürgermeister und wir hätten gerne noch ein paar Jahre draufgetan. Mit Torsten Blümel hatten wir auch einen aussichtsreichen Kandidaten, der in der Stadt verwurzelt ist, ein anerkannter Kommunalpolitiker auch über die Stadt hinaus. Leider sah das Ergebnis am Wahlabend anders aus ...
  • Aktiv vor Ort und in Berlin Von A wie Asyl bis Z wie Zusatzversorgung

    12.01.2016, Kersten Steinke
    Anlaufpunkte im Wahlkreis sind natürlich in erster Linie meine Abgeordnetenbüros. Diese findet man in Bad Frankenhausen, Sondershausen, Apolda und Sömmerda. Von hier aus organisiere ich mit meinen MitarbeiterInnen meine Aktivitäten im Wahlkreis. Wichtig für die Arbeit im Wahlkreis sind die vielfältigen Kontakte zu Vereinen, Verbänden und Einrichtungen ...
  • Brandanschläge auf geplante Flüchtlingsunterkünfte in Rockensußra sind aufs schärfste zu verurteilen

    Rassismus darf nicht gesellschaftsfähig werden!

    12.01.2016
    Die Antwort auf die Not der Flüchtlinge kann nicht Abschottung, Abschiebung, Hass und Brandanschläge heißen. Vielmehr muss es darum gehen, Menschen in Not menschenwürdig aufzunehmen und unterzubringen. Damit rechter Terror gegen Flüchtlinge nicht salonfähig wird, ist auch weiterhin die Zivilgesellschaft gefordert, sich solidarisch mit den hier ankommenden Flüchtlingen und den vielen Helferinnen und Helfern zu zeigen und sich gegen Fremdenhass zu stellen ...
  • Spiel und Spaß in Rockensußra

    12.01.2016, Angela Trommer
    Viel Spaß und viel Freute gab es beim Familienfest in Rockensußra im Rahmen der interkulturellen Woche. Das Fest wurde organisiert durch die FAU Sondershausen, das Landratsamt und den Kirchenkreis mit dem Pfarrer Herr Reim. Federführende waren auch Ortteilbürgermeisterin Esther Richter und Sigrid Rößner, Sozialarbeiterin im Flüchtlingsheim Rockensußra ...
  • Sommerfest der Stadtratsfraktion Sondershausen

    12.01.2016, Angela Trommer
    Geplant war es schon im vorigen Jahr, nach den Kommunalwahlen, um uns bei allen, die für uns kandidiert haben und auch den Helfern, zu bedanken. Dieses Jahr hat es geklappt, wir trafen uns bei Winfried Schmidt in Großfurra. In seinem Garten auf der Terrasse wurden wir mit Gegrilltem und anderen leckeren Sachen verwöhnt ...
  • Wahlkampf und Bürgermeisteramt verloren

    12.01.2016, Torsten Blümel
    Die Bürgermeisterwahl in Artern ist gelaufen. Nach einem Wahlkampf, der in seiner Schlussphase dann doch ziemlich polarisiert hatte, gab es ein Ergebnis und das muss man so akzeptieren. Analysieren kann man es nicht, dass ist am Ende mehr Kaffeesatzleserei. Ohne belastbare Daten lässt sich nicht herausfinden, woran es lag ...