Dezember 2015

12/2015

  • Kultur auf Rädern

    Mit Regina Kittler ins sagenhafte Oderland

    08.12.2015, Peter Kolbe
    Da rollte sie wieder, die KKK (Kittler-Kultur-Karawane). Ein Bus voller enthusiastischer Menschen nutzte das wetterfreundliche November-Wochenende zu einer Ausfahrt in den Osten Brandenburgs. Was so unspektakulär klingen mag, entpuppte sich als geballte Ladung Kultur. Zunächst ging es nach Fürstenwalde zur Ausstellung „Sagenhaftes Oderland“, wo wir auch putzige Sagengestalten betrachten konnten, die von prominenter Hand gefertigt wurden: Christel Bodenstein ...
  • Wofür ist die AfD eine Alternative?

    08.12.2015, Petra Pau (MdB)
    Die AfD, die Alternative für Deutschland, ist derzeit in aller Munde. Seit Wochen erheischt die im April 2013 gegründete Partei mehr Zuspruch denn je, allemal, seit die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchenden drastisch zugenommen hat. Damit einher geht ein klarer Rechtsruck, der rassistisch fundiert ist ...
  • Zur Person: Konstanze Dobberke

    08.12.2015, Thomas Braune
    Konstanze ist 33 Jahre alt und wohnt seit 2009 in Marzahn-Hellersdorf. Sie studiert Geschichte und Biologie auf Lehramt und arbeitet als studentische Beschäftigte bei Wikimedia Deutschland e.V. und nebenbei bei der Fraktion der Piratenpartei in der BVV Marzahn-Hellersdorf. Für die Linksfraktion ist sie Bürgerdeputierte im Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Seniorinnen und Senioren und stellvertretende Bürgerdeputierte im Ausschuss für Umwelt, Natur und Lokale Agenda 21. Seit Juni 2015 ist Konstanze Mitglied in der LINKEN.
  • Auf dem Roten Sofa mit Bärbel Schindler-Saefkow

    Regina Kittler und Manuela Schmidt hatten eingeladen

    08.12.2015, Jens Braumann
    Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Rotes Sofa" hatten Regina Kittler und Manuela Schmidt, beide sind Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, Bärbel Schindler-Saefkow zu Gast.
  • PPP - und was man dabei erleben kann

    Marzahn-Hellersdorfer Schülerin für ein Jahr in den USA

    08.12.2015, Heidi Wagner
    Seit dem Sommer 2015 nimmt Jessi Plietz aus Marzahn-Hellersdorf als Schülerin am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil und verbringt ein Schuljahr in Amerika. Das PPP gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Wir, das Wahlkreisteam von Petra Pau, stehen im ständigen Briefwechsel, den man heutzutage ja per E-Mail führt. Hier ein kleiner Einblick in Jessis Leben dort und ihre Eindrücke.