November 2015

11-2015

  • Aus Marzahn-Hellersdorfer Geschichte und Berliner Notizbuch geplaudert

    12.11.2015, Sabine Behrens
    Unter dem Titel „Marzahner Geschichten von heiter bis ernst“ unterhielt Wolfgang Brauer, Wahlkreisabgeordneter und Vorsitzender des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf e.V., am 1. Oktober Seniorinnen und Senioren in der gut besuchten Heinrich-von-Kleist-Bibliothek in Marzahn-Nord bei einem gemeinsamen Frühstück im Rahmen des Projekts „Gemeinsam statt einsam“. Dieses hat sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen, Kiek in e.V., Degewo und Bezirks-amt über die Förderzeit aus dem Programm Soziale Stadt gerettet.
  • Menschen in Not – wir helfen!

    12.11.2015, Bjoern Tielebein, Vorsitzender der Linksfraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf
    „Marzahn-Hellersdorf für alle“ - unter diesem Leitsatz engagieren sich unsere Bezirkspartei und BVV-Fraktion für einen sozialen und solidarischen Bezirk. Wir verstehen darunter, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Herkunft, ihrer individuellen Lebensweise ...
  • Fluch und Flucht

    12.11.2015, Jürgen Riedel
    Ein Gedicht zum Thema Flucht und Flüchtlinge
  • Zur Person: Loay Alhamedi

    12.11.2015, Christian Schwinge
    Loay Alhamedi ist 22 Jahre alt und kam im März nach Berlin. Er lebt in einer Gemeinschaftsunterkunft in Marzahn-Hellersdorf und ist freiwilliger Helfer in der Notunterkunft für Geflüchtete der Volkssolidarität. Vor seiner Flucht studierte Loay Wirtschaftswissenschaften an der Tischrin-Universität im syrischen Latakia ...