Oktober 2015

10-2015

  • Adresse: Germany, Berlin, Marzahn-Hellersdorf

    Erstes Zuhause im fremden Land?

    12.11.2015, Marina Richter-Kastschajewa
    Von Millionen geflüchteten Menschen sind in den letzten Monaten, Wochen, Tagen mehrere hundert Personen in Marzahn-Hellersdorf angekommen. Nach Tausenden Kilometern Flucht vor Krieg, Hunger, Elend, Perspektivlosigkeit angekommen in unserem Bezirk, im sagenumwobenen Deutschland, beim Exportweltmeister, bei der Fußballnation, im Land der Denker und Dichter - ein reiches Land.
  • Bildungshaushalt: Mehr ist nicht genug

    12.11.2015, Regina Kittler (MdA)
    Was den neuen Haushaltplan für Berlin betrifft, behauptet die Senatsbildungsverwaltung, dass sie den Anforderungen der wachsenden Stadt gerecht wird. Doch bei genauer Betrachtung der Zahlen ist unübersehbar: 500 Millionen € mehr in 2016/17 und 2.000 zusätzliche Stellen beim pädagogischen Personal, die außer für den Schulbereich auch noch für Kitas, den außerschulischen Bildungs- und den Wissenschaftsbereich reichen müssen, werden dafür nicht genügen.
  • "Schöner leben ohne Nazis"

    12.11.2015, Sabine Schwarz, Stellv. Bezirksvorsitzende der LINKEN M.-H.
    uch 2015 war dies wieder ein eindeutiges Bekenntnis zum bunten Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Bei der Eröffnung des diesjährigen Festes am 5. September auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf weist Jugendstadträtin Juliane Witt genau auf diese Seite des Bezirks hin - für Demokratie und gegen Rassismus, gegen dumpfen und tumben Ausländerhass.