Ausgabe September/Oktober 2015

Hier downloaden: Westteil (http://www.die-linke-wetterau.de/content/images/lag-sbh/Dokumente/kreiszeitung/Zeitung%20September%202015.pdf) und Ostteil (http://www.die-linke-wetterau.de/content/images/lag-sbh/Dokumente/kreiszeitung/Ostbeilage-2015..pdf)

  • Ein Drittel Sozialwohnungen!

    Heute gibt es im Wetteraukreis über 800 Sozialwohnungen weniger als vor zehn Jahren, während in der gleichen Zeit nur 59 neu gebaut wurden. So kann das nicht weitergehen, sonst lässt die starke Nachfrage die Mieten explodieren.

    09.10.2015, Gabi Faulhaber
    Freiburg macht es vor: dort beschloss der Gemeinderat im August 2015, dass 50 Prozent aller bauvorhaben Sozialwohnungen oder geförderte Mietwohnungen sein müssen. Zuvor gab es schon eine Quote von 30 prozent, die jetzt erhöht worden ist. Interessant die Begründung. Sie lautet: die Zahl der Wohnungssuchenden sei deutlich angestiegen, von 397 Haushalten im Jahr 2000 auf1332 Haushalte im Jahr 2013 ...
  • Weniger als das Existenzminimum geht nicht!

    Das Sozialgericht Gotha hält Sanktionen der Jobcenter für grundgesetzwidrig. Das Bundesverfassungsgericht soll jetzt prüfen, ob das Existenzminimum weiterhin unterschritten werden darf.

    13.10.2015
    Sanktionen Hartz IV Sozialgericht Gotha
  • Eine unendliche Wassergeschichte...

    ...oder warum ein Antrag der Linken seit zweieinhalb Jahren in einem Ausschuß plätschert.

    13.10.2015
    Schutzgemeinschaft Vogelsberg Einsparpotential
  • Sind wir das Sozialamt der Welt?

    Bringen uns die Flüchtlinge wirklich an die Grenzen der Belastbarkeit, wie oft behauptet wird? Nimmt Deutschland tatsächlich "die ganze Welt" auf?

    13.10.2015
    Auf der Welt sind Ende 2014 insgesamt 59,5 Millionen Menschen auf der Flucht (Quelle UNO). 86% der Flüchtlinge weltweit leben in Entwicklungsländern. Die allerwenigsten kommen nach Europa. Sie wollen oft in der Nähe ihrer Heimat bleiben und hoffen auf baldige Rückkehrchancen. Oder sie haben einfach keine Möglichkeit, hierher zu kommen, denn eine Flucht ist gefährlich und teuer ...
  • In den Ostkreis investieren! Extrablatt für den Ostkreis der Wetterau

    Immer mehr Menschen ziehen in die Ballungsgebiete. Dort finden sie Arbeit, gute Verkehrsverbindungen, Kindergärten, Schulen und eine vielfältige Kultur. Was aber soll aus den ländlichen Regionen werden?

    13.10.2015
    Den Landkommunen fehlt das Geld für ihre öffentlichen Aufgaben. In den letzten Jahren verschlechterte sich die Finanzsituation wegen der Schuldenbremse und weil die Hessischen Landesregierung die Gelder für die Kommunen um 340 Millionen Euro gekürzt hat. Der Wetteraukreis verlangt den Höchstsatz bei der Kreis- und Schulumlage ...