Märkische Linke 0915

  • Echte Wittstocker Willkommenskultur

    Viele machen mit bei der Hilfe für die Flüchtlinge

    16.09.2015, Kerstin Zillmann
    In der Juli-Ausgabe der Märkischen Linken berichteten wir davon, dass wir mit unseren Flüchtlingsfrauen gern in einer Schulküche kochen würden. Die Anfrage bei der Stadt wurde sofort positiv beantwortet, die Schule war auch gleich einverstanden. In diese Schule gehen auch die Flüchtlingskinder zum Deutschunterricht ...
  • Sommerfest der LINKEN in Wittstock

    16.09.2015, Jürgen Schubert
    Für Vielfalt und Toleranz - unter diesem Motto hatte DIE LINKE. Wittstock-Heiligengrabe zu ihrem nun schon traditionellen Sommerfest in den Wittstocker Amtshof eingeladen, und viele sind gekommen. Bei herrlichem Sommerwetter brachte der Chor Katjuscha die Besucher in Stimmung, die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg, Essen und Trinken war von allem reichlich da ...
  • Wem gehört das Land – Bodenpolitik gestern und heute

    Diskussion der historischen Ereignisse im Nachkriegsherbst 1945

    16.09.2015, Marco Christian Wiese (MaC)
    Am Dienstag, den 2. September wurde sich in Kyritz gleich auf drei Veranstaltungen mit der demokratischen Bodenreform von 1945 in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone beschäftigt. Hier hielt Wilhelm Pieck (KPD) seine entsprechende Rede und nahm dabei Bezug auf die sogenannten »vier D‘s«, welche bei allen alliierten Siegermächten als konsensuelle (übereinstimmende) Zielstellung galt: Demilitarisierung, Denazifizierung, Dekartellisierung und Demokratisierung ...
  • 25 Jahre deutsche Einheit

    16.09.2015, Achim Müller
    Natürlich war es keine Vereinigung, was am 3. Oktober 1990 in Deutschland geschah. Es war ein von Kohl und Co. organisierter und von der Mehrheit der Volkskammer der DDR sanktionierter Anschluss der DDR an die BRD. Wenn am 3. Oktober wieder führende Politiker (außer die der LINKEN) zu Jubelfeiern anlässlich des 25 ...