Offene Worte Juni 2015

  • Klausur der Kreistagsfraktion der Barnimer LINKEN

    04.06.2015, Lutz Kupitz
    Zu ihrer Klausurtagung traf sich die Kreistagsfraktion der LINKEN Ende April. Ein Diskussionsschwerpunkt war die mögliche Gründung eines kreislichen Energiewerkes. Hierzu soll im Sommer ein Gutachten zur Machbarkeit vorliegen. Die Fraktion geht davon aus, das die Etablierung eines Kreiswerkes nur unter Beteiligung aller Kommunen des Kreises ein Erfolg werden kann ...
  • Anerkennung für Leistungen in den Kitas

    300 Erzieherinnen und Erzieher demonstrierten am 29. Mai in Eberswalde

    10.06.2015, Petra Bochow
    Am 29. Mai um 10 Uhr startete eine Demonstration von KITA-Mitarbeiterinnen und -mitarbeitern am „Wilden Eber“ in der Heegermühler Straße in Eberswalde. Organisiert von ver.di und GEW nahmen etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, überwiegend aus Eberswalde, Bernau, Wandlitz und Lanke teil. Sie wollten ihren Vorderungen nach mehr Anerkennung ihrer Leistungen Nachdruck verleihen ...
  • Pläne für die Ortsteile

    Bürgerfest in Zerpenschleuse/LINKE Wandlitz mit Stand: „Wir kümmern uns“

    10.06.2015, Daniel Pfeiffer
    Zum diesjährigen Bürgerempfang der Gemeinde Wandlitz in Zerpenschleuse war die Fraktionsgemeinschaft von DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und UWG mit einem eigenen Stand vertreten. Trotz andauernder Regenschauern beantworteten die Fraktionsvorsitzende Gabriele Bohnebuck (DIE LINKE), Jürgen Krajewski (UWG) sowie der Vorstand des Ortsverbandes Wandlitz der LINKEN unter Leitung ihres Vorsitzenden Bernd Pfeiffer die Fragen der Wandlitzer ...
  • Versammlungen der Einwohner

    Versammlungen der Einwohner

    10.06.2015, Lutz Kupitz
    Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 20. Mai auch die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen.Insbesondere die nun eingefügte Änderung bezüglich der Durchführung von Einwohnerversammlungen wurde von der LINKEN begrüßt. Die Erfahrungen zeigen, dass das Interesse an spezifischen Fragen, die Teile der Einwohnerschaft des Kreises betreffen, weiter zugenommen hat ...
  • Anregungen für Politik

    Regionalkonferenz der LINKEN in Eberswalde: 120 Gäste

    10.06.2015, Redaktion/rc
    Gute Stimmung bei den 120 Gästen der Regionalkonferenz der LINKEN in Eberswalde im Bildungszentrum Amadeu Antonio am 28. Mai. Sinn dieser Veranstaltung ist ein intensiver Austausch von Informationen und Hinweisen an die Landesebene. Dieses Mal ging es vor allem um die geplante Verwaltungsstrukturreform ...
  • Bernau verschönern

    Linksfraktion spendet Blumenampel

    10.06.2015, Redaktion/cr
    Die Bernauer Linksfraktion übernimmt wieder die Patenschaft für Bepflanzung und Pflege einer Blumenampel durch die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH aus Lobetal. Die Stadtverordneten Christine Poppitz und Heidi Scheidt waren bei der Aufhängung der Ampel am 18. Mai vor dem Rathaus.
  • Wohnen am Pankepark

    Bernauer Fraktion der LINKEN lud zum Vor-Ort-Treffen

    10.06.2015, Margot Ziemann
    Großes Interesse fand der Vor-Ort-Treff der Bernauer Fraktion der LINKEN am 30. April auf dem Gelände der ehemaligen Militärliegenschaft am Schönfelder Weg. Die Fraktionsvorsitzende Dr. Dagmar Enkelmann begrüßte rund 100 Bernauerinnen und Bernauer und interessierte Berliner. Sie dankte dem Verein Panke-Park Kulturkonvent e ...
  • Avanti Dilettanti

    LINKE Werneuchen lädt am 8. August zum tradtionellen Sommerkabarett

    10.06.2015, Redaktion/pb
    „Vorwärts, Ihr Stümper!“, so lautet der Titel und gleichzeitig auch der satirische Schlachtruf des politischen Kaberettprogramms vom „Charly M.“ Eigentlich sollte Politik Handwerk sein. Bis jetzt war es immer nur Mundwerk. Eine Pleite löst die andere ab. Steuerversprechen werden zu Steuerversprechern ...
  • Brandenburger Gedenktag

    10.06.2015, Redaktion/bc
    Der 8. Mai ist in Brandenburg seit diesem Jahr ein offizieller Gedenktag. Dies beschloss der Landtag Ende April auf Antrag von SPD, LINKEN und Grünen. Brandenburg ist danach das erste deutsche Bundesland, das den 8. Mai als Gedenktag zum „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkrieges in Europa“ benennt ...
  • LINKE-ECK in Eberswalde

    10.06.2015, Petra Bochow
    Bereits seit dem 01. Mai 2015 ist das Bürgerbüro der LINKEN in Eberswalde in den neuen Räumen in der Heegermühler Straße 15 zu finden. Hier sind unter einem Dach der Kreisverband, die Kreistagsfraktion, die Landtagsabgeordnete Margitta Mächtig, der Stadtverband Eberswalde und die Stadtfraktion Eberswalde zu finden ...
  • Zukunft der Arbeit

    Hauptthema am 1. Mai: Erhalt des Eberswalder Bahnwerkes

    10.06.2015, Ralf Kaiser
    Über Tausend Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Kreisverband Barnim, des Eberswalder Maikomitees und des Eberswalder Bürgermeisters zum 1. Mai. Nach vier Jahren Pause gab es wieder eine Demonstra- tion zum Tag der Arbeit. Aus aktuellem Anlass, der drohenden Schließung des Bahnwerkes Eberswalde bis Ende 2016, startete der Demozug am Tor des DB-Werkes zum Eberswalder Marktplatz ...
  • Flutlicht gegen Dunkelheit

    Eberswalde: Nutzung der Bolzanlage nun auch im Winterhalbjahr möglich

    10.06.2015, Karin Wagner
    Auf Antrag der LINKEN hat die Stadtverordnetenversammlung Eberswalde Geld für die Errichtung einer Flutlichtanlage am Bolzplatz bereitgestellt. Die Freizeitanlage am Schützenplatz ist ein beliebter Treff für ältere Kinder und Jugendliche. Insbesondere der Bolzplatz ist sehr belebt und wird fast ständig genutzt ...
  • Dominik Rabe Vorsitzender des Sozialausschusses

    10.06.2015, Redaktion/cr
    Dominik Rabe wird der neue Vorsitzende des Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport (A4). Der 22-jährige Lehramtsstudent tritt damit die Nachfolge von Christine Poppitz an, die kürzlich von ihrem Amt zurückgetreten ist. „Herr Rabe ist seit vielen Jahren Mitglied in diesem Ausschuss ...
  • Ehrenamt für Flüchtlinge

    10.06.2015, Lutz Kupitz
    Die Fortschreibung der Konzeption zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern im Barnim beschloss der Kreistag am 20. Mai. Die LINKE hat dem Konzept zugestimmt. Wir alle wissen, dass sich das weltweite Flüchtlingsproblem nicht durch Abschottung Europas, nicht durch Militäreinsätze im Mittelmeer und schon gar nicht durch Waffen­ex­porte in Krisengebiete lösen lassen wird ...
  • Wasser-Anschlüsse

    Wasser- und Abwasserverband Panke-Finow: Rückzahlung von Beiträgen

    08.07.2015, Soren-Ole Gemski
    Mit Veröffentlichung der Satzungsbeschlüsse und den entsprechenden Genehmigungen der Kommunalaufsicht in den Amtsblättern der Stadt Bernau und des Landkreises Barnim Ende Juni 2015 wird der Wasser- und Abwasserverband Panke-Finow (WAV) damit beginnen, für Trinkwasser vom Beitrags- auf ein Gebührenmodell umzustellen ...