Märkische Linke 0715

  • Traditionsreicher Männerchor feiert seinen 95.

    23.08.2015, Heinz Karwath
    Der Arbeitergesangverein (AGV) »Vorwärts« Rheinsberg konnte im vergangenen Monat sein 95jähriges Bestehen feiern. Der traditionsreiche Männerchor wurde 1920 neben zwei bürgerlichen Chören von 12 Sängern der damaligen Steingutfabrik gegründet. Zu seinen Mitbegründern gehörte das KPD-Mitglied Adolf Giesecke, der dann auch erster Vorsitzender wurde ...
  • Stadt braucht bessere medizinische Versorgung

    23.08.2015, Uwe Witt
    In der Stadtverordnetenversammlung in Rheinsberg sind, teilweise auch durch die offizielle Reduzierung der Stadtverordneten von 27 auf 19 Abgeordnete, nur noch zwei LINKE vertreten. Zunächst errang Freke Over mit einer hohen Anzahl von Wählerstimmen ein Mandat, gefolgt von Uwe Witt. Diese kleine Fraktion hat sich, auch mit Unterstützung der Basis des Regionalverbandes, hohe Ziele gesetzt - einiges wurde auch bereits erreicht ...
  • Wenn man will, findet man Wege

    Die Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge in Wittstock ist groß

    23.08.2015, Kerstin Zillmann
    Im Januar 2015 wollten die Nazis in Wittstock eine Mahnwache abhalten. Wir meldeten spontan einen bunten Infostand am Rand des Marktes an. Info-Materialien, bunte Schals mit dem Logo unseres Bündnisses, buntes Gemüse, Kuchen, Tee und Kaffee standen bereit. Viele Menschen beteiligten sich daran. Die Nazis wollten vor dem Rathaus stehen ...
  • Die Gemeinde Fehrbellin steht hinter uns

    23.08.2015, Dieter Sarnow
    Seit dem 01.06.2015 liegt nun der Regionalplanentwurf »Freiraum und Windenergie«, einzusehen in der Kreisverwaltung und direkt bei der Regionalen Planungsstelle in Neuruppin, aus. Allein in unserer Region Temnitz/Fehrbellin sind neben den bereits bestehenden Gebieten mit bisher 43 Windrädern 4 zusätzliche Windeignungsgebiete (WEG) über insgesamt 15 Quadratkilometer ausgewiesen ...
  • Ist Leitbild eher ein »Leidbild«?

    Kreisgebietsreform, ja oder nein - wenn ja, mit wem?

    23.08.2015, Hartmut Buschke
    Reform nicht um der Reform willen In unserem Kreisverband formiert sich Widerstand gegen die Reform. Anfang Juli fand eine gemeinsame Beratung der Kreistagsfraktionen der LINKEN aus der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin statt, an der auch einige Kreisvorstandsmitglieder teilnahmen. Mehrfach wurde die Befürchtung geäußert, dass die geplante Verwaltungsstrukturreform als reine Kreisgebietsreform enden könnte ...