KONKRETer Kyffhäuserkreis April 2015

Rundbrief des Kreisverbandes DIE LINKE Kyffhäuserkreis

  • 70 Jahre danach

    21.04.2015, Bianka Wandersleb
    70 Jahre danach Von Bianka Wandersleb 70 Jahre ist es her, da wurde das Konzentrationslager Buchenwald befreit und die Welt konnte sehen, was die Nazis Menschen angetan haben, die nicht in ihr „arisches“ Weltbild passten. Juden, Sinti und Roma, Kommunisten und Sozialdemokraten, Theologen, Schwule wurden eingesperrt, zu Tode gequält, verhungerten und starben an Krankheiten ...
  • Aus dem Kreisvorstand

    21.04.2015, Bianka Wandersleb
    Die letzte Sitzung des Kreisvorstandes fand am 3. März in Sondershausen statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. aktuelle Informationen, Vorbereitung des Kreisparteitages und der Frauentag. Zuerst wurde die Beratung der Kreisvorsitzenden ausgewertet, in der die ersten 100 Tage der Landesregierung ausgewertet wurden ...
  • Nie wieder

    21.04.2015, Bianka Wandersleb
    Das Konzentrationslager Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Arbeitslager betrieben. Insgesamt waren in diesem Zeitraum etwa 250.000 Menschen aus allen Ländern Europas im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert ...
  • Interessanter Politstammtisch

    21.04.2015, Bianka Wandersleb
    Der Ortsverband Bad Frankenhausen lud am 19. März zum zweiten politischen Stammtisch ein. Eingeladen hatten wir Katja Mitteldorf aus Nordhausen. Sie ist Abgeordnete im Thüringer Landtag, dort für Kultur zuständig, und stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Von ihr wollten wir wissen, wie es so ist nach 100 Tagen Landesregierung unter rot-rot-grün ...
  • Prekarisierung von Leben und Arbeit stoppen

    Unter diesem Motto fand am 21. März der diesjährige Bildungstag der Thüringer Linken in Elgersburg statt.

    21.04.2015, Bianka Wandersleb
    Die Linke Thüringen lud wieder mal zum Bildungstag und ca. 80 Genossinnen und Genossen folgten der Einladung und konnten viel Neues erfahren und Bekanntes neu bewerten. Als Referenten kamen Prof. Klaus Dörre von der Universität Jena, Franziska Diller von der Universität Erfurt und Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie ...