Offene Worte März 2015

  • »Wir geben nicht auf«

    Bis Ende März soll es Vorschläge für Standort- und Beschäftigungssicherung für das Fahrzeuginstandhaltungswerk in Eberswalde geben

    15.03.2015, Von Ralf Kaiser Vorsitzender des Kreisverbandes des DGB Barnim
    Das Fahrzeuginstandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Eberswalde soll bis Ende 2016 geschlossen werden. Die Beschäftigten forderten die Rücknahme des Beschlusses - für dieses Werk wie auch für andere Standorte, z.B. in Zwickau. Bis Ende März 2015 hat die Bahn AG nun ihren Beschluss ausgesetzt; eine Arbeitsgruppe prüft bis dahin Möglichkeiten für die Standort- und Beschäftigungssicherung.
  • Boden schützen

    Industrieland Brandenburg soll auch Agrarstandort bleiben

    15.03.2015, Von Ralf Christoffers, Landtagsabgeordneter der LINKEN
    In Brandenburg geht die Landwirtschaftsfläche immer weiter zurück, vor allem weil der Flächenbedarf von Wohngebäuden, Betriebsstätten und Verkehrsflächen steigt. Die Rot-Rote Landesregierung will Wege finden, den Flächenverbrauch durch Gebäude und Verkehrstrassen zu reduzieren.
  • „Nigerias entfremdete Söhne“

    Deformierter Islam: Boko Haram – die Blutspur einer islamistischen Terrorgruppe

    15.03.2015, Wolfgang Semmler
    Paris, im Januar 2015. Bei den Terroranschlägen islamistischer Extremisten auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ und die jüdischen Geiseln wurden 17 Menschen getötet. Hernach weltweit Trauer und tiefe Bestürzung. Auch in Afrika. Aber von dort sogleich der demonstrative Aufschrei einer afrikanischen ...
  • In den Spiegel geschaut

    Bissige Satire beim Politischen Aschermittwoch der LINKEN in Bernau

    15.03.2015, Wolfgang Kraffczyk
    Der Politische Aschermittwoch setzte am 20. Februar die erfolgreiche Tradition der Bernauer LINKEN fort, mit Humor und bissigem Spott politische Ereignisse in der Stadt, auf Landes- und Bundesebene zu kommentieren. Im vollbesetzten „Ofenhaus“ sorgte das für viel Spaß bei den Zuschauern, zu denen neben der Landtagsfraktionsvorsitzenden der LINKEN, Margitta Mächtig, und Bernaus Bürgermeister André Stahl (LINKE) auch Vertreter der politischen Konkurrenz gehörten ...
  • Biesenthal wählte im März neuen Bürgermeister

    15.03.2015, Redaktion/bc
    Einen neuen Bürgermeister wählte die Stadtverordnetenversammlung in Biesenthal am 5. März für die nächsten 3 Jahre. Grund dafür ist, dass der bisherige ehrenamtliche Bürgermeister André Stahl (LINKE) zum 31. Januar sein Amt niederlegte, weil er im September letzten Jahres als Stadtoberhaupt von Bernau gewählt wurde ...
  • Schnelles Internet in Klosterfelde?

    Förderung durch das Land nur bei „Marktversagen“ möglich

    15.03.2015, Redaktion/bc
    Kabelgebundenes DSL für das ganze Land Brandenburg ist das Ziel des Landesausbauprogramms „Glasfaser 2020“, das der ehemalige Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (LINKE) in den vergangenen Jahren massiv vorangetrieben hat. Wie der Namen des Programms beinhaltet, sollte es erst 2020 realisiert werden, statt dessen begann der landesweite Ausbau bereits im letzten Jahr ...
  • Neue Entwicklung für den Barnim

    Interview mit Lutz Kupitz, Vorsitzender der Kreistagsfraktion der LINKEN

    15.03.2015, Redaktion
    Auf dem Kreistag am 11. Februar hat die LINKE ein Pilotprojekt an zwei kreisgeleiteten Schulen beantragt, nämlich die Einrichtung von Stellen für Schulsozialarbeiter, die wissenschaftlich begleitet werden. Eine freiwillige Aufgabe, kann der Landkreis sich das leisten? Grob gesagt hat man zwei Alternativen: Man heilt ein momentanes, akutes Problem durch Einmal-Förderung ...
  • Mehr Personal für die Kinder

    Es können weiterhin Lehrer und Erzieher eingestellt werden

    15.03.2015, Redaktion/bc
    500 zusätzliche Fachkräfte können bereits ab August diesen Jahres und 500 weitere ab Januar 2016 in die Kitas im Land Brandenburg eingestellt werden. Darüber einigte sich die Rot-Rote Landesregierung im Februar im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Land. Das Land ist jedoch nicht Träger für Kitas, sondern stellt das Geld den Kommunen zur Verfügung ...
  • Hilfe für Flüchtlinge vor Ort

    Barnim: 800 Flüchtlinge werden erwartet/LINKE gegen Massenunterkünfte

    15.03.2015, Von Sebastian Walter Kreisvorsitzender DIE LINKE Barnim
    Die Konflikte haben weltweit in den letzten Jahren stark zugenommen. Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie im letzten Jahr. Sie fliehen vor Krieg, Terror und Vertreibung – sie verlieren alles und suchen Schutz. Auch in den Landkreis Barnim kommen immer mehr Flüchtlinge, um hier für eine Zeit Schutz zu suchen ...
  • Stadt mit „Tempo 30“?

    Erstes Treffen des „Bernauer Dialogs“: Quartiermanagement und Mobilität

    15.03.2015, Redaktion/maz
    Unter dem Motto „Wie wollen wir in unserer Stadt leben?“ traf sich auf Initiative von Dr. Dagmar Enkelmann zum ersten Mal der „Bernauer Dialog“. Den überparteilich angelegten Dialog zur Stadtentwicklung eröffnete der Soziologe Dr. Dieter Korczak mit einer kurzen wissenschaftlichen Einführung. Die Bürger von Bernau sind durch die Nähe zu Berlin in der Lage, sowohl die ruhige Lage in der Natur, als auch die Vorteile der Nähe zur Großstadt zu genießen, resümierte er ...
  • Impfungen regelmäßig prüfen

    In Brandenburg sind 95 Prozent aller Schüler gegen Masern geimpft

    15.03.2015, Redaktion/pm
    „Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung muss weiter steigen. Dazu brauchen wir eine umfangreiche ärztliche Beratung, die alle Eltern über die Vorteile der Impfungen aufklärt“, äußerte sich Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (LINKE) Mitte Februar zur aktuellen Diskussion über die Einführung einer gesetzlichen Impflicht gegen Masern ...
  • Wohngelderhöhung ab 2016 geplant

    15.03.2015, Redaktion/bc
    Eine Wohngelderhöhung plant das zuständige Bundesministerium für 2016, wurde Mitte Februar bekannt gegeben. Damit wurde die ursprünglich für 2015 angedachte Erhöhung verschoben. Die letzte Erhöhung des Wohngelds erfolgte 2009. „Durch die 2011 eingeführte Streichung der Heizkostenkomponente wurde das Wohngeld faktisch sogar gekürzt und damit die Zahl der Anspruchsberechtigten deutlich reduziert“, kommentierte Anita Tack, Landtagsabgeordnete der LINKEN ...