März 2015

03/2015

  • Geehrt: Ingeborg Hunzinger

    Im Februar 2015 wäre die Künstlerin 100 Jahre alt geworden

    09.03.2015, Sabine Behrens
    Zum ehrenden Gedenken an die Künstlerin legten am 3. Februar 2015 die Stadtbezirksrätin für Kultur, Juliane Witt, Mitglieder des Heimatvereins, der Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf, Bezirksverordnete und Kunstfreundinnen und-freunde am Denkmalensemble vor dem Freizeitforum Blumen nieder. Einige der Anwesenden hatten die Künstlerin persönlich gekannt und erzählten von ihren Begegnungen.
  • Klein, aber fein!

    Marzahn-Hellersdorfer Heimatverein ist sehr aktiv

    09.03.2015, Bernd-R. Lehmann
    Zum Pressegespräch hatte der Heimatverein eingeladen. Die Vorstände Dr. Christa Hübner, Wolfgang Brauer und Claas Reise gaben mit konkreten Fakten und Zahlen einen Rückblick auf 2014 und eine Vorausschau auf für dieses Jahr geplante Aktivitäten.
  • „Sachstand“ zur IGA 2017

    09.03.2015, Frank Beiersdorff
    Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf findet 2017 die Internationale Gartenausstellung IGA statt. Die Vorbereitungen sind schon im Gange.
  • Einwohnerantrag: „Weg mit dem Dreck!“

    Elterninitiative sammelt Unterschriften

    09.03.2015, Bjoern Tielebein
    Die Fraktion der LINKEN in der BVV Marzahn-Hellersdorf unterstützt die Initiative einiger Eltern im Bezirk für einen Einwohnerantrag. Thema ist der schlechte hygienische Zustand an einigen bezirklichen Schulen.
  • Nachtragshaushalt 2015

    Erfolg unserer Oppositionsarbeit oder neuer Politikstil?

    09.03.2015, Dr. Manuela Schmidt (MdA)
    Fast 100 Tage ist es her, seit Berlin einen neuen Regierenden Bürgermeister und auch einen neuen Finanzsenator hat. Viel ist beim „Schaulaufen“ der drei Bürgermeisterkandidaten versprochen worden und auch der Finanzsenator, Herr Kollatz-Ahnen, hat mehr Transparenz im Haushalt zugesagt. Nun gibt es für alle Neuen bekanntlich 100 Tage Schonfrist, doch der Regierende Bürgermeister Michael Müller ist ja nicht wirklich neu ...
  • Mitbestimmung ist Pflicht!

    09.03.2015, Bjoern Tielebein
    Lange bevor die damalige rot-rote Landesregierung das Bezirksverwaltungsgesetz änderte und einige neue Formen der Mitbestimmung von Bürgerinnen und Bürgern zum Gesetz erhob, gab es in Marzahn-Hellersdorf bereits eine regelmäßige Bürgerfragestunde zu Beginn der BVV-Sitzung, Einwohnerversammlungen in den Stadtteilen und den Bürgerhaushalt ...