Offene Worte Februar 2015

  • Finowkanal nutzen

    Verbesserung der Wasserstraßen kann Tourismus im Barnim stärken

    16.02.2015, Ralf Christoffers
    Die Rekonstruktion des Finowkanals könnte im Barnim die touristische Entwicklung unterstützen und damit neue Arbeitsplätze schaffen. Notwendig wären hierfür in den kommenden rund drei Jahren 12 Millionen € Förderung durch das Land Brandenburg.
  • Pilotprojekt: Schulsozialarbeit

    LINKE: Kreisliche Schulen sollen ab nächstem Schuljahr Hilfe erhalten

    16.02.2015, Lutz Kupitz, Kreistagsabgeordneter der LINKEN
    Im Barnimer Kreistag will die LINKE der Schulsozialarbeit neues Gewicht verleihen: An zwei kreisgeleiteten Schulen soll ein Pilotprojekt gestartet werden.
  • Solides Wachstum

    Biesenthal: Weitere neue Arbeitsplätze für Arbeiter

    16.02.2015, Redaktion/bc
    In Biesenthal jedoch kann mit der Anfang des Jahrtausends begonnenen Ansiedlung eines polnischen Unternehmens eine Erfolgsgeschichte geschrieben werden. Mit nur wenigen Arbeitsplätzen fing der Hygiene- und Verbandmittelhersteller TZMO in der 5000-Einwohner zählenden Stadt Biesenthal mit einer kleinen Niederlassung an ...
  • Alternativer Neujahrsempfang in Bernau

    16.02.2015, Redaktion/maz
    Alternativer Neujahrsempfang der Stadtfraktion der Bernauer LINKEN am 21. Januar im Bürgerbüro in der Berliner Straße, v.l.n.r.: Søren-Ole Gemski, Wolfgang Kraffczyk, Rainer Heenemann, Dagmar Enkelmann, Norbert Weich, Burghardt Seeger. Hier wurden Spenden für die Bernauer Tafel gesammelt. Norbert Weich, Begründer der Bernauer Tafel und deren Chef seit 13 Jahren, bedankte sich für die Spenden und rief dazu auf, die Tafel vor allem mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu unterstützen ...
  • Unterstützung für Pendler

    16.02.2015, Redaktion/cr
    Die Parkzeiten und -preise in den Parkhäusern am Bernauer Bahnhof und an der Waschspüle werden neu geregelt. In einem Verbesserungs- und Änderungsmarathon brachten die Stadtverordneten zwei Anträge der SPD und der LINKEN so auf Vordermann, dass in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung am 29. Januar eine Mehrheit zustande kam ...
  • Denn sie wissen, was sie tun

    Die beiden Brandenburger Landtagsabgeordneten Margitta Mächtig und Ralf Christoffers im Gespräch über die weitere Regierungspolitik der LINKEN

    16.02.2015, Redaktion
    Seit der Landtagswahl im September ist die LINKE der deutlich kleinere Koalitionspartner in der Rot-Roten Koalition in Brandenburg. Kann sie noch linke Politik machen? Mächtig: Die Fraktion ist kleiner geworden; die materiellen Ressourcen sind geschrumpft. Wir müssen uns stärker konzentrieren. Die LINKE ist jetzt für weniger und andere Ressorts zuständig und für vertraute Ressorts unter anderen Bedingungen ...
  • Erich-Wünsch-Halle

    Nestor des Bernauer Basketballsports gibt Mehrzweckhalle seinen Namen/ Stadtverordnetenversammlung beschloss dies auf Antrag der LINKEN

    15.02.2015, Redaktion/cr
    Die Mehrzweckhalle in der Heinersdorfer Straße in Bernau wird nach dem vor wenigen Monaten im Alter von 93 Jahren verstorbenen Erich Wünsch benannt. Dies beschlossen die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 29. Januar 2015. Die Namensgebung ging auf einen Vorschlag der Fraktion der LINKEN zurück. Erich Wünsch wurde von Dr ...
  • Chance für Schulstandort Schwanebeck

    LINKE Panketal für gemeinsames Lernen von 1. Klasse bis Schulabschluss

    15.02.2015, Christel Zillmann, Gemeindevertreterin der LINKEN Panketal
    Kindertagesstätte, Oberschule mit integrierter Grundschule, Kinderhort, Sporthalle, Sportmensa und Freizeithaus „Würfel“ an einem Ort, also Bildungseinrichtung und Gemeindemittelpunkt im Panketaler Ortsteil Schwanebeck zugleich. Was muss geschehen, um diesen "Schatz" dauerhaft zu bewahren?
  • Zum Glück gibt es Liane

    In Wandlitz wird für das Asylbewerberheim Hilfe gesucht

    15.02.2015, Redaktion/gb
    Liane Kilinc ist eine „Macherin“. Sie will helfen, allen die ihre Hilfe brauchen. Das sind körperlich und seelisch behinderte Menschen, denen sie in der Pflege hilft, und ehrenamtlich den Flüchtlingen im Asylbewerberheim Wandlitz. Zwei Jahre hat sie die Spendenhalle in Wandlitz betreut, Spenden angenommen, sortiert und an die Bewohner des Asylbewerberheimes ausgegeben ...
  • Weltoffenes Land

    Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder)/LINKE gegen rassistische Vorurteile

    13.02.2015, Sebastian Walter, Kreisvorsitzender der Barnimer LINKEN
    Am 17. Januar wollten wieder einmal Nazis in Brandenburg aufmarschieren. Rechte Kräfte aus Frankfurt (Oder) wollten auf der PEGIDA-Welle mitschwimmen und riefen zu einer Demonstration gegen „Asylmissbrauch“ auf. Hier sollte versucht werden, rassistische Vorurteile salonfähig zu machen. Das Bündnis „Kein ...
  • Neujahrsempfang der LINKEN

    01.02.2015, Redaktion/wk
    Beim traditionellen Neujahrsempfang der Barnimer LINKEN gab die neue Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Diana Golze, im Barnim ihr Debüt. Seit Bildung der ersten Rot-Roten Landesregierung vor fünf Jahren erläutert jeweils ein Minister oder eine Ministerin der LINKEN Grundzüge der Tätigkeit für das kommende Jahr ...