Mittelsächsische LinksWorte - Ausgabe 01/2015

  • Das Tsipras-Gespenst

    13.02.2015, Michael Matthes
    Es wird Zeit zu erkennen: Tsipras führt das erste Gefecht für alle Bürger Europas. Die Schulden des griechischen Staates sind nicht die Schulden des griechischen Volkes. Analoges trifft auch für Deutschland zu.
  • Regieren oder Opponieren

    13.02.2015, Michael Matthes
    Die ewige Diskussion unter DenLinken - Regieren oder Opponieren. Dabei ist das eine sekundäre Frage. Vielmehr geht es darum, welche Stellung nimmt eine Partei mit sozialistischen Zielstellungen, wenn sie denn welche hat, in einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung ein.
  • Kolumne

    27.01.2015, Michael Matthes
    Die Schulden des griechischen Staates sind nicht die Schulden des griechischen Volkes, sagt SYRIZA und sagt Tsipras.
  • Regieren oder Opponieren?

    27.01.2015, Michael Matthes
    Regieren oder Opponieren - Geht es darum überhaupt? Es geht um linke Politik, die es durchzusetzen gilt. Wer regieren oder mitregieren kann, sollte es tun, aber nie vergessen: Es muss linke Politik bleiben.
  • Brauchen wir politische Bildung?

    27.01.2015, Achim Grunke
    Politische Bildung stellt niemand in Frage. Wenn es bei DenLinken darum geht, was man denn unter "Politischer Bildung" inhaltlich versteht, dann tut sich der ganze Fächer von unterschiedlichen Ansichten auf. Da taucht dann auch der Streit um den Marxismus auf. Unser Autor beleuchtet einige Aspekt an Hand einer Diskussion um das Werk Eric Hobsbawns anlässlich des "Elgersberger Seminars".