September 2014

09/2014

  • Fünf Jahre Verein „Freunde der Gärten der Welt“

    Vereinsjubiläum begangen

    08.12.2014, Petra Leuschner
    Am 1. September 2009 gründete sich auf Initiative von Dr. Heinrich Niemann der Verein „Freunde der Gärten der Welt“. Gründungsmitglieder waren u.a. auch Hendrik Gottfriedsen, langjähriger Chef der Grün Berlin GmbH, der Architekt des Orientalischen Gartens, Kemal Louafi, Petra Pau und der erste Marzahner Bürgermeister Gert Cyske.
  • Zwei neue Stolpersteine

    In der Berlin-Kaulsdorfer Hannsdorfer Straße wurden zwei neue Stolpersteine verlegt

    08.12.2014, Thomas Braune
    In Berlin gibt es wie in anderen Städten in Deutschland auch zahlreiche Stolpersteine. Stolpersteine nennt sich ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit Gedenktafeln will er an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
  • Zur Person: Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut

    Der Architekt Marzahns über sein Erbe und die Umgestaltung des Alten Rathauses Marzahn

    08.12.2014, Thomas Braune
    Von Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut stammen zahlreiche Bauten in Marzahn. Hier hat er er überall Spuren hinterlassen. Eine davon ist das Alte Rathaus Marzahn, das heute unter anderem die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung beherbergt.
  • Petitionen sind ...

    ... eine Fundgrube für parlamentarische Aktivitäten

    08.12.2014, Regina Kittler (MdA)
    Petitionen werden nicht um ihrer selbst willen verfasst. Regina Kittler schöpft daraus oftmals Anregungen für parlamentarisches Handeln.