Widerspruch 2014 November

  • Rot-Rot 2.0 – Weiter arbeiten für Brandenburg

    25.11.2014, Thomas Nord
    Am Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag zur Fortsetzung der rot-roten Koalition in Brandenburg beteiligten sich 75,74 Prozent der Mitgliede. 92,44 Prozent stimmten mit Ja, 287 bzw. 5,91 Prozent mit Nein und 80 bzw. 1,65 Prozent enthielten sich der Stimme. Dieses klare Votum lässt nüchterne brandenburgische Güterabwägung und sehr viel Verantwortungsgefühl für die politische Zukunft des Bundeslandes vermuten.
  • Gemeinschaftsschule kommt – egal wie sie heißt

    Interview mit Gerrit Große, Bildungsexpertin der LINKEN Brandenburg und Mitglied der Koalitionsvertragsverhandlungsgruppe

    25.11.2014, Gerrit Große, Peer Jürgens
    Interview mit Gerrit Große, Bildungsexpertin der LINKEN Brandenburg und Mitglied der Koalitionsvertragsverhandlungsgruppe
  • „Inklusive Grundschule“ entwickelt sich gut

    Positive Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojekts

    25.11.2014, Gerrit Große
    Das Pilotprojekt „Inklusive Grundschule“ ist auf einem guten Weg. Das zeigen die Mitte Oktober von der Universität Potsdam präsentierten Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung im zweiten Jahr des Pilotprojekts. Die Ergebnisse bestätigen das Erreichte des Vorjahres.
  • Gedanken zu einem sonnigen Novembertag

    Brückenschlag an der Neiße zwischen Polen und Deutschland

    25.11.2014, Dr. Artur Pech
    Am 3. November 2014 war ich zur Freigabe der neuen Neiße-Brücke bei Coschen. Sowohl Landrat Zalenga als auch sein polnischer Amtskollege unterstrichen bei dieser Gelegenheit die neuen Möglichkeiten für eine regionale Zusammenarbeit und das gegenseitige Kennenlernen.
  • Dietrich Schwarz – ein jung gebliebener Rentner mit viel Engagement

    Erfahrung, Wissen und Engagement im Blick

    25.11.2014, Jürgen Strauß, Dietrich Schwarz
    Wann ist man alt? Diese Frage stellt sich wohl Mancher, der bei einem Besuch im Parteibüro der LINKEN in Eisenhüttenstadt auf den ehrenamtlich dort arbeitenden Dietrich Schwarz trifft. Der immerhin 79 Jahre alte Genosse macht den Eindruck, als sei er erst wenige Jahre Rentner.
  • Ein schwerer Anfang

    Die im Mai gewählte Fraktion unserer Partei in der Stadtverordnetenversammlung Eisenhüttenstadt hat ihre Arbeit aufgenommen.

    25.11.2014, Dr. Jörg Mernitz
    Die schwierige wirtschaftliche Lage der Stadt Eisenhüttenstadt, die Konfrontationshaltung verschiedener Fraktionen in der vorangegangenen Legislaturperiode, der Verlust von drei Mandaten durch die verlorene Kommunalwahl im Mai dieses Jahres und nicht zuletzt der Tod unserer Vorsitzenden Helga Böhnisch kurz nach der Wahl machen die Arbeit der neuen Fraktion DIE LINKE in der Stadtverordnetenversammlung zur Herausforderung.