20.02.2016
Erschienen in: Widerspruch (Fürstenwalde, Brandenburg)

zusammen leben

Ein Magazin dreisprachig aus Fürstenwalde

„zusammen leben“ ist keine Zeitung im herkömmlichen Sinne. „zusammen leben“ versteht sich als ein Aspekt dessen, was sein Titel ausmacht und was wir uns für Fürstenwalde und Umgebung erhoffen: zusammen arbeiten, zusammen feiern, zusammen lachen … Es ist ein Magazin, welches Geschichten erzählt, Neuigkeiten austauscht und über Vielerlei berichtet, einiges versucht zu erklären, ab und an schockiert, amüsiert, informiert. Es ist ein offenes Schreibprojekt für Menschen die etwas zu sagen haben. Diese Zeitung machen Geflüchtete, Menschen aus Fürstenwalde und Umgebung mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Religion.

Sie erscheint in der Regel dreisprachig (Arabisch, Englisch und Deutsch), ausgewählte Artikel erscheinen gegebenenfalls in einer weiteren Sprache, die sich am jeweiligen Thema orientiert. Artikel die nicht abgedruckt werden können, erscheinen bald auf www.zusammen-leben.org.

Magazin und Internetauftritt sind den Macherinnen und Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit. Wir sind finanziell unabhängig, suchen selbst die Themen aus, über die wir berichten. Als Kollektiv haben wir über die Arbeit an „zusammen leben“ gemeinsame Ziele entwickelt, wir entscheiden im Konsens, das Projekt basiert auf gegenseitiger Hilfe, Aktive sind im Prinzip der Gleichheit und Gleichberechtigung miteinander verbunden. Sie möchten ein Exemplar „zusammen leben“ kaufen? Das geht leider nicht. „zusammen leben“ ist in begrenzter Stückzahl an wenigen Orten in der Stadt erhältlich und kostenlos. Die Materialkosten pro Heft liegen bei etwa 80 Cent, wenn Ihnen die Idee gefällt, freuen wir uns über Ihre Spende. Haben Sie Fragen zu den Artikeln, möchten Sie gern mitarbeiten oder die Zeitung anderweitig unterstützen und wissen nicht wie? Schreiben Sie uns eine E-Mail an zusammen_leben@systemli.org (schreiben Sie bitte in Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch oder Französisch) oder besuchen Sie redaktionelle Treffen. Die Redaktion von „zusammen leben“ trifft sich zur Zeit unregelmäßig im Parkclub. Die Termine finden sich auf www.parkclub-fw.de.

„zusammen leben“ ist kein reines Projekt des Parkclubs. Als Gruppe Gleichgesinnter finden wir im Parkclub Obdach und Unterstützung. Als mittlerweile eigenständige Initiative (Herausgeberkreis) stehen wir kurz vor der Herausgabe der dritten Ausgabe und haben im Parkclub ein festes Büro, dessen Ausstattung durch die Unterstützung der Stadt Fürstenwalde und des Programms „Demokratie leben“ möglich war, gefunden.

Um unser Projekt sind zahlreiche neue Aktivitäten entstanden. Ebenfalls Unterschlupf im Parkclub fand eine ehrenamtlich arbeitende Fahrradselbsthilfewerkstatt. Mit ihr gemeinsam finden im aktuellen Frühjahr mehrsprachige Seminare zur Sicherheit im Straßenverkehr statt. In der Parkclubreihe „ladenkino“ werden mit Unterstützung des Fürstenwalder Filmtheater Union Filme in verschiedensten Sprachen mit deutschen bzw. englischen Untertiteln kostenfrei gezeigt, weiter organisieren sich in schöner Regelmäßigkeit Begegnungen auf kultureller Ebene. Ob gemeinsame Mal- und Zeichenkurse, mehrsprachige Stadtführungen oder gemeinsame Musikabende, klar gibt es Unterschiede, aber gerade die sind doch das Interessante zwischen all der Monotonie – oder?

Viele Grüße und viel Spaß beim Stöbern in alten und neuen Ausgaben.
Der Herausgeberkreis „zusammen leben“