20.04.2015
Rudi Menzel, Mitglied des Landesvorstandes der Freundschaftsgesellschaft
Erschienen in: Märkische Linke (LINKE Ostprignitz-Ruppin, Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg)

Es interessiert uns sehr

Freundschaftsgesellschaft lud ein - und viele kamen

Neuruppin

Am 16. März 2015 führte die Basisgruppe Alt Ruppin der Brandenburgischen Freundschaftsgesellschaft e.V. eine erweiterte Frauentagsveranstaltung durch.

Erweitert deshalb, weil wir neben der Würdigung unserer Frauen auch interessierte Bürger zur Diskussionsrunde über die Zusammenhänge der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Krise in der Ukraine eingeladen hatten.

Wir waren sehr überrascht, dass insgesamt 44 Interessierte aus verschiedenen Orten des Kreises Neuruppin und aus Wittstock unserer Einladung gefolgt waren. Unter den Teilnehmern waren auch unsere ukrainischen Freunde. Die Bedeutung dieser Veranstaltung wurde auch dadurch unterstrichen, dass wir seit den 90er Jahren viele Pakete mit Hilfsgütern zu einem Kinderheim in der Ukraine geschickt hatten.

Da unser geladener Referent, Herr Manfred Schünemann, erkrankte und deshalb kurzfristig absagen musste, übernahmen Barbara Hinz und Rudolf Menzel die Leitung der Diskussion (beide haben die Versammlung wirklich bestens gestaltet und damit »gerettet«!, d. Red.). Nach Ausführungen von Barbara Hinz zur Entstehung der Ukraine im 11. Jahrhundert und den Ausführungen von Rudolf Menzel zur heutigen Lage wurde diskutiert. Unsere ukrainischen Freunde schilderten mit bewegten Worten, wie sie diesen Konflikt sehen, und vor allem wie er sich bis in diese Familien auswirkt. Es war eine sehr sachliche, konstruktive und offene Diskussion.

Der zweistündige Verlauf der Veranstaltung zeigte uns, dass es ein sehr großes Bedürfnis nach einem Austausch über dieses brisante Thema gibt. Bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen verging die Zeit viel zu schnell. Ein ganz großes Dankeschön gebührt allen, die mithalfen, dass diese Veranstaltung so gut verlief.

Da unser Referent sich angeboten hat, diesen Vortrag nachzuholen, werden wir uns am 6. Mai um 17.00 Uhr im Tempelgarten Neuruppin treffen und laden hiermit schon einmal alle Interessierten ganz herzlich ein.