Klein, aber fein!
Marzahn-Hellersdorfer Heimatverein ist sehr aktiv
Zum 9. Pressegespräch hatte der Heimatverein eingeladen ins KulturGut Alt Marzahn. Die Vorstände Dr. Christa Hübner, Wolfgang Brauer und Claas Reise gaben mit konkreten Fakten und Zahlen einen Rückblick auf 2014 und eine Vorausschau auf für dieses Jahr geplante Aktivitäten. Der 13. Tag der Regional- und Heimatgeschichte findet früher als gewohnt schon am 10.10.2015 statt. Überraschungen enthält die 2015er Liste der Jubiläen.
Wer kennt Alice Herz? Weltweit bekannt wurde die jüdische Pazifistin, als sie mit ihrer Selbstverbrennung in Detroit am 26. März 1965 gegen den Vietnamkrieg protestierte – sie hatte bis zu ihrer Emigration 1933 in Mahlsdorf gelebt! Das erhältliche 11. Heft der Beiträge zur Geschichte widmet sich Marzahn-Hellersdorf im „Dritten Reich“.
Des 100. Geburtstages Sergej Schilkins wird gedacht werden. Zahlreiche Vorträge wurden und werden von den drei Ortschronisten sowie promovierten Historikern des Vereins gehalten.
Neu: Seit 6.2.2015 gehört unser Heimatverein der im September 2014 gebildeten AG Berliner Geschichts- und Heimatvereine an. Das erweitert das bestehende Netzwerk zu Vereinen in Berlin und Brandenburg.
Am 19. September geht es wieder für einen halben Tag ins dörfliche Leben, und ganztags auf Burgentour in den Fläming am 20. Juni.
Es erstaunt immer aufs Neue, wie viele niveauvolle Veranstaltungen dieser kleine aktive Verein in unseren „geschichtslosen“ (Ausdruck sich groß dünkender Medien) Stadtbezirk „zaubert“. Wer hat Lust, dabei mitzutun?