09.03.2015
Frank Beiersdorff
Erschienen in: Marzahn-Hellersdorf links (DIE LINKE. Berlin, Berlin, Berlin)

„Sachstand“ zur IGA 2017

Marzahn-Hellersdorf

Die Grün Berlin GmbH legte einen Sachstandsbericht zur IGA 2017 vor. Hiervon sollte man Kenntnis nehmen, wenn man sich mit den konkreten Projekten auseinandersetzen möchte. Auf der Erweiterungsfläche zum Blumberger Damm nähert sich der Englische Garten seiner Fertigstellung. Hier entstehen das Besucherzentrum und der Haupteingang. Dies sollte vielleicht auch Anlass sein, bei der BVG noch einmal die dortige Busanbindung aus Hellersdorf bzw. Marzahn-Süd zu thematisieren. Die Arbeiten für eine Freilichtbühne beginnen hier auch demnächst. Bezüglich der Projekte für die IGA in diesem Bereich sind die Themengärten am weitesten gediehen, während für die „Wassergärten“ das Ausschreibungsverfahren läuft. Das spektakulärste Projekt auf dem „alten“ Gelände ist zweifellos der Bau einer Tropenhalle als Ersatz für das als Balinesischer Garten genutzte sehr energieintensive Gewächshaus. In diesem Bereich sollte man aber auch auf den Erhalt und die Pflege der ab 1987 hierher verbrachten Kunstwerke – z.B. die Märchenfiguren - achten. Rund um Kienberg und Wuhletal geht es um die Weiterentwicklung der Landschaft unter ökologischen Aspekten. Die Ausführung der Maßnahmen um den Wuhleteich und insbesondere die Ausführung des Wuhlestegs wird dabei weiter umstritten bleiben. Dabei sind Details im vorliegenden Bericht nicht zu erwarten. Der Jelena-Santic-Friedenspark soll in den „Auftakt Hellersdorf“ einbezogen werden. Auf meine Anfrage bestätigte man auch den Erhalt des „Peace-Zeichens“.
Auf dem Kienberg selbst möchte man durch die Herstellung von Offenflächen die Struktur- und Artenvielfalt erhöhen. Auf das Waldentwicklungskonzept selbst wir dabei nicht Bezug genommen. An weiteren konkreten Fragen werden wir, insbesondere über den Fachausschuss der BVV, dranbleiben.