05.02.2014
Sebastian Walter
Erschienen in: Offene Worte (Virtuelle AG Offene Worte, Eberswalde, Brandenburg)

Genug Hochglanz!

Kommentar zur Bildungsinitiative Barnim

Barnim

Von Sebastian Walter, Kreisvorsitzender der LINKEN

Der Landrat ist stolz.

Stolz auf seine „Bildungsinitiative Barnim" – das ist ja soweit bekannt. Sie haben davon aber noch nichts bemerkt, außer neue Tafeln in den Schulen?

Naja, in allen Schulen gibt es die ja nicht. Eben nur in den kreiseigenen Schulen – also die dem Landrat unterstellt sind.

Jetzt wird aber alles besser. Es gibt jetzt eine 132 Seiten starke Hochglanz Broschüre. Titel: „Bildung im Barnim 2013 – Erster Kommunaler Bildungsbericht.". Nicht, dass Sie denken, dass gegen solch einen Bericht etwas einzuwenden wäre. Es ist gut zu wissen, wo man steht, wo man nachsteuern muss.

Was nicht gut ist, wenn solch ein Bericht völlig konträr zur Wirklichkeit steht, voller Selbstlob ist und man sich am Ende vor lauter Erfolgsmeldungen fragen muss, warum es dann eigentlich noch die Bildungsinitiative gibt?

Nein, Herr Ihrke. Ich will, dass sie endlich mehr tun als Broschüren zu präsentieren. Ich will, dass Sie endlich das Problem ernstnehmen, dass die Schullandschaft im Landkreis immer weiter auseinanderdriftet.

Es kann nicht sein, dass Schulen, die nicht vom Kreis finanziert werden, eklatant schlechter ausgestattet sind. Das ist ungerecht und bildungspolitischer Wahnsinn.

Haben Sie Mut!

Wir wollen als LINKE eine gerechte Finanzierung der Schulen, damit es endlich egal ist, in welchem Ort die Kinder zur Schule gehen. Wir brauchen mehr Schulsozialarbeiter an jeder Schule, gute Fachkabinette und ordentliche Bibliotheken. Die sind unbezahlbar für den Erfolg der Schülerinnen und Schüler und lohnen am Ende sicher mehr, als Hochglanzbroschüren für alle.