05.02.2014
Dr. Michael Luthardt
Erschienen in: Offene Worte (Virtuelle AG Offene Worte, Eberswalde, Brandenburg)

Zum Schutz der Bäume

Neue Verordnung für den Landkreis Barnim auf den Weg gebracht

Barnim/Land Brandenburg

Was lange währt … Nach zwei Jahren intensiver Diskussion im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Abfallwirtschaft und auch in Auseinandersetzung mit der Kreisverwaltung wird nun die neue Verordnung über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen im Landkreis Barnim (Barnimer Baumschutzverordnung) dem Kreistag zum Beschluss vorgelegt. Dies ist ein Beispiel für eine Initiative, die nicht von der Verwaltung kam, sondern aus dem Kreis der Abgeordneten.

Grund für diese Novellierung waren eine Anzahl von Unklarheiten und Regelungslücken in der alten Verordnung, welche fast wortgleich von der ehemals im Land Brandenburg gültigen Anfang 2010 übernommen worden war. Die spezifischen Besonderheiten für unsere Region kamen dabei auch nicht zum Zuge.

Ein Bestreben war es von Anfang an, die Gemeinden zu eigenen Satzungen zu motivieren, da es hier einen Unterschied zwischen berlinnahen (z.B. Wandlitz) und berlinfernen Gemeinden gibt und somit spezifischere Regelungen notwendig sind. Die Gemeinden Wandlitz und Marienwerder haben dies getan und fallen somit nicht mehr unter die Bestimmungen der kreislichen Verordnung.

Sicherlich waren die Ansprüche sehr hoch und nicht alle Vorschläge konnten in die neue Verordnung aufgenommen werden. Doch wir haben unter anderem erreicht, dass schädigende Einwirkungen auf Bäume konkret genannt werden und die Verursacher somit ordnungsrechtlich belangt werden können. Insgesamt sind wir damit dem Ziel, die grüne Lunge des Barnims in den Siedlungsräumen zu erhalten, ein großes Stück näher gekommen.