Bella gibt ihren Senf dazu
Hallo Leute,
"Scharfe Schere" – an dem Namen meines Frisiersalons hab ick nischt jeändert, nur ein schöneret Schild anfertigen lassen. Dit alte war einfach zu unansehnlich jeworden. "Warum haste nich gleich auf Leuchtreklame umjestellt", frozzelte mein Freund Fritze, "hättste dir mal'n Beispiel an der Bundestagsabjeordneten Dietlind Tiemann jenommen. Der Schriftzug über ihrem Büro beleuchtet den janzen Altstadt Markt." Hat se det nötig? So nach der Devise: Wenn man schon nischt von ihr hört, soll man wenigstens wat von ihr sehen? Jedenfalls ist mir aufjefallen, dass die andere Abjeordnete unserer Stadt, die für die Linken im Bundestag sitzt, Anke Domscheit-Berg, fast jeden Tag zum Thema Digitalisierung von sich reden macht, mit Interviews im Fernsehen, mit Presseartikeln, mit Reden im Bundestag. Seit wann ick mir sowat reinziehe, fragt ihr vielleicht. Seit et um Internetsicherheit und Hackerangriffe jeht, die mich als Jeschäftsfrau schließlich direkt anjehn. Berufliche Bildung jeht mich aber auch wat an, und dit ist eines der Themen, für die Tiemann im Bundestag sitzt – da hört man allerdings wenig von ihr. Dafür hat se im Sommer einen gruseligen Kommentar für die Wiedereinführung der Wehrpflicht verzapft, wat nun wirklich nich ihr Fachjebiet ist. Jetzt hat se sich zusammen mit Steffen Scheller und Jean Schaffer als Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl in Brandenburg aufstellen lassen. Kleiner Haken: Sie kann ebenso wenig wie Scheller Stadtverordnete werden, aber sie kann Stimmen für die CDU ziehn. Ein Trick, der fragwürdig, aber nich verboten ist. Allerdings ein Schlag in't Jesicht der Chancengleichheit. Wie meine Oma immer sagte: Alle Menschen sind gleich, aber manche sind eben gleicher. Dit findet ooch
Eure Bella Branne