28.02.2019
Wilfried Weise
Erschienen in: HavelBrandung (DIE LINKE.Brandenburg an der Havel, Brandenburg an der Havel, Brandenburg)

25 Jahre "Havelbrandung"

Kinder, wie die Zeit vergeht! Unser Blättchen mit dem selbstironischen Titel "Havelbrandung" gibt es tatsächlich schon 25 Jahre.

Zugegeben, ihre Anfänge waren mehr als spartanisch: Mit der Schreibmaschine, manchmal auch handschriftlich, wurden kleine Texte fabriziert, mit Schere und Kleber auf A4-Format getrimmt und durch den Kopierer gejagt; anschließend wurden die meist 8 Seiten umfassenden Ausgaben zusammengetackert und an Mitglieder und Gleichgesinnte verteilt. Die ersten Ausgaben waren eigentlich eine Sammlung von Info-Blättern, einschließlich Geburtstagsliste.

Den Anstoß für dieses zunächst parteiinterne Projekt gaben Birgit und Uwe Trenner, die ihr "Kind" dann auch zum Laufen brachten.

Inzwischen sind viele Jahre vergangen und unsere Zeitung profitierte von neuen technischen und gestalterischen Möglichkeiten. Stellvertretend für die vielen Hobby-Autoren, die die "Havelbrandung" mit prägten, sei hier Edith Altenkirch genannt, die noch in hohem Alter ihre Gedanken in akkurater Schönschrift zu Papier brachte.

Seit etwa 10 Jahren nun hat unser Blättchen den inneren Ring gesprengt und tritt mit dem Anspruch an, auch "ganz normale" Bürgerinnen und Bürger der Stadt erreichen zu wollen. Wiederkehrende Rubriken wie Glosse, Interview mit linken Akteuren oder das allseits beliebte Bilderrätsel kommen gut an. Für Layout und Druck wurden professionelle Firmen gewonnen und die Auflage wurde auf 15.000 erhöht.

Gewiss, das in größeren Abständen (je nach Kassenlage) erscheinende Blatt wird die Welt nicht umkrempeln, aber dem zunehmend gleichgeschalteten Blätterwald auch weiterhin eine kritische, kurzweilige Stimme hinzufügen.