Kleinstkredite und Schulsozialarbeiter
LINKE wieder stärkste Fraktion im Barnimer Kreistag/Nächste Aufgaben
Am 18. Juni konstituierte sich der Kreistag Barnim mit 56 Abgeordneten für die Wahlperiode von 2014 bis 2019. 14 Frauen und Männer der LINKEN wurden gewählt, das sind: Sabine Stüber (Eberswalde), Prof. Dr. Alfred Schultz (Eberwalde), Lutz Kupitz (Bernau), Christine Poppitz (Bernau), Sylvia Pyrlik (Bernau), Alexander Horn (Werneuchen), Dr. Burckhard Ackermann, (Werneuchen), Kerstin Berbig (Wandlitz), Gabriele Bohnebuck (Wandlitz), Eva Schmidt (Panketal), Michael Wetterhahn (Panketal), Margitta Mächtig (Biesenthal), André Stahl (Biesenthal), Dr. Michael Luthardt (Britz-Chorin-Oderberg).
Um Aufnahme in die Fraktion der LINKEN baten die beiden Vertreter des Bauernverbandes, Holger Lampe und Rainer Dickmann. Einstimmig votierte die neue Fraktion für die Gründung einer gemeinsamen Fraktion, die dadurch 16 Mitglieder hat. Margitta Mächtig wurde erneut zur Vorsitzenden und Lutz Kupitz zum stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion gewählt. Schatzmeister wurde Prof. Dr. Alfred Schultz.
Einig waren sich die LINKEN, dass sie die Verantwortung – also den Ausschussvorsitz – für folgende Ausschüsse übernehmen wollen: Ausschuss für Landwirtschaft, Umweltschutz und Abfallwirtschaft, den Jugendhilfeausschuss und den Rechnungsprüfungsausschuss.
Die nächsten Aufgaben, sind nun die Besetzung aller Ausschüsse und Aufsichtsräte und vor allem die Vorbereitung der Anträge für den Kreistag, die sich aus unserem Wahlprogramm ergeben. Dazu gehören vor allem die Entwicklung einer Barnim-Card zur Unterstützung für Ehrenamtler, die künftig kostenlos die Verkehrsmittel und Sport- sowie Freizeiteinrichtungen im Landkreis nutzen können sollen. Wir wollen Mehrheiten finden für ein Kleinstkreditprogramm über 300.000 € jährlich für kleine und mittelständische Unternehmen. Und wir wollen erreichen, dass es in jeder Schule einen Schulsozialarbeiter gibt.
Langfristig will die LINKE eine Ärzteoffensive initiieren und eine kreisliche Energiegenossenschaft gründen, von der alle Barnimerinnen und Barnimer profitieren können.